icon_v1
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Wenn der Zeckenstich eine Fleischallergie auslöst

Suedpole. by Suedpole.
04:33:25 9. Oktober 2025
in Nachrichten
0
wenn-der-zeckenstich-eine-fleischallergie-ausloest

Wenn der Zeckenstich eine Fleischallergie auslöst

Alpha-Gal-Syndrom Wenn der Zeckenstich eine Fleischallergie auslöst

Stand: 09.10.2025 06:17 Uhr

Zecken können nicht nur Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sie können auch Allergien gegen Rind, Schwein und Milchprodukte auslösen.

Yasmin Appelhans

Bis Ende Oktober dauert in Deutschland normalerweise die Zecken-Hauptsaison. Schon jetzt werden die Tage kälter und viele Tiere inaktiv. Damit sinkt auch das gesundheitliche Risiko für uns Menschen – auch was Allergien angeht.  

Related posts

nahost-liveblog:-++-netanjahu-kuendigt-bestaetigung-von-abkommen-an-++

Nahost-Liveblog: ++ Netanjahu kündigt Bestätigung von Abkommen an ++

02:32:54 9. Oktober 2025
trump-gibt-einigung-bei-gaza-gespraechen-bekannt

Trump gibt Einigung bei Gaza-Gesprächen bekannt

00:32:17 9. Oktober 2025

Denn dass Zecken Krankheiten übertragen können, wissen inzwischen viele. Was weniger bekannt ist: Die Zeckenstiche können auch Allergien gegen bestimmte Lebensmittel auslösen. Alpha-Gal-Syndrom nennt sich das Phänomen, benannt nach dem Zucker, den die Zecken in ihrem Speichel haben.   

Ein Zucker als Allergen

Nach dem Kontakt mit Alpha Gal beim Zeckenstich reagiert der Körper der Betroffenen allergisch auf den Zucker, der auch in manchen Lebensmitteln vorkommt. „Normalerweise sind Zucker keine Allergene, sondern es sind immer Proteine, also Eiweißstoffe. Also, das ist ganz was Besonderes“, sagt der Allergologe und Dermatologe Tilo Biedermann von der Technischen Universität München.  

Alpha Gal kommt zum Beispiel im Fleisch von den meisten Säugetieren, wie Schweinen und Rindern, vor, in geringeren Mengen aber auch in Milchprodukten und sogar in einigen pflanzlichen Produkten, wie dem Karrageen aus Algen – einem Bestandteil von Tortenguss und manchen Marmeladen. Menschen und auch Menschenaffen haben im Laufe der Evolution die Fähigkeit verloren, den Zucker zu produzieren. Dadurch kann es zu den allergischen Reaktionen kommen.   

Soforttyp mit später Wirkung

Die Symptome des Syndroms umfassen: Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht und Schwellungen im Gesicht, Rachen oder an den Augenlidern. Dazu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. In besonders schweren Fällen Atemnot oder auch ein anaphylaktischer Schock. 

Bei der Allergie handelt es sich um einen sogenannten Soforttyp. Bei anderen Allergien bedeutet das, dass die Symptome innerhalb einer halben Stunde nach dem Kontakt auftreten. Fleisch zu verdauen, dauert aber häufig besonders lange. Die Symptome könnten deshalb auch erst später, zum Beispiel mitten in der Nacht, auftreten, so Tilo Biedermann. „Ich glaube, das ist der Grund, warum man dieses Krankheitsbild so lange nicht verstanden hat“, sagt er.    

Immer mehr Fälle in den USA

Denn erstmalig beschrieben wurde das Alpha-Gal-Syndrom im Jahr 2009 in den USA. Dort schätzte die Behörde für Krankheitskontrolle und -prävention die Zahl der Betroffenen im Juni dieses Jahres auf bis zu 450.000.

Die Fallzahlen steigen dabei kontinuierlich an. Das kann zwei Gründe haben, erklärt die medizinische Entomologin Lee Haines von der Notre Dame University in den USA. Denn zum einen würden sich durch den Klimawandel und die wärmeren Winter sowohl die Zecken als auch ihre Wirte, wie Rehe und Mäuse, weiter ausbreiten. Zum anderen wüssten inzwischen aber auch mehr Menschen über das Syndrom Bescheid. „Und weil es häufiger in den Nachrichten vorkommt, entsteht der Eindruck, dass es sich ausbreitet“, sagt Lee Haines.  

Auch in Deutschland verbreitet

Das Syndrom kommt aber nicht nur in den USA vor, wie häufig angenommen wird. Wie hoch die Zahl in Deutschland ist, ist nicht bekannt. Bisher gibt es dazu keine epidemiologischen Studien. Tilo Biedermann hat als Chefarzt in Deutschland schon viele Betroffene behandelt und geht davon aus, dass die Zahlen gerade in Gebieten mit vielen Zecken nicht gering sind. „In den allergologischen Zentren hier kennen eigentlich alle dieses Krankheitsbild, können danach suchen und die Diagnose stellen“, so Biedermann.

Lange hieß es auch, dass nur eine Zeckenart, die sogenannte Lone-Star-Zecke, die Allergie auslösen kann. Die kommt in Deutschland kaum vor. Es können aber viele Arten das Syndrom auslösen, sagt Lee Haines. In Deutschland sei das zum Beispiel der Gemeine Holzbock. Diese Art ist hierzulande am weitesten verbreitet. „Es gibt jedoch noch andere Arten in Deutschland, die möglicherweise ebenfalls diesen Zucker Alpha Gal in ihrem Speichel haben könnten. Wir benötigen da einfach mehr Forschung“, so Haines.  

Saugen und Würgen führt zur Allergie

Dass es ausgerechnet Zecken sind, die die Allergien auslösen, hängt vermutlich mit ihrer Art zusammen, an das menschliche und tierische Blut zu kommen, sagt der Allergologe Biedermann: „Das liegt wahrscheinlich daran, dass Zecken einen nicht anfliegen, stechen und wieder weg sind, sondern sich verbeißen und saugen und wieder reinwürgen und saugen und wieder reinwürgen.“ Der Austausch mit dem Alpha Gal sei deshalb besonders intensiv. „Dadurch ist es wie so eine Impfung, die dann zur Allergie führt und nicht zur Abwehr.“ Lee Haines ergänzt: „Wir reagieren nicht von Natur aus mit einer allergischen Reaktion, wenn wir etwas essen. Man muss zuerst durch etwas sensibilisiert werden, das einem injiziert wird.“

Um zu überprüfen, ob Menschen die Allergie haben, kann man sie mit Hauttests und auf bestimmte Antikörper im Blut testen. Ist das Syndrom nachgewiesen, ist Vorsicht bei bestimmten Lebensmitteln angesagt. Insbesondere Innereien, wie Schweinenieren, haben besonders hohe Konzentrationen an Alpha Gal. Ganz vermeiden sollte man den Zucker auch bei einem nachgewiesenen Syndrom nicht, so die Forschenden. Sonst würden die Reaktionen eventuell schlimmer. Spezielle Ernährungsberatungen können hier helfen, eine sichere Menge zu finden.  

Je mehr Stiche, desto stärker das Syndrom

Um gar nicht erst ein Alpha-Gal-Syndrom zu entwickeln, sollte man sich vor allem durch entsprechende Kleidung und Lotionen vor Zeckenstichen schützen. Denn man muss nicht unbedingt eine besondere Veranlagung zu allergischen Reaktionen haben, um an dem Syndrom zu leiden, so Tilo Biedermann. Eher kommt es auf die Zahl der Stiche an: „Das ist schon so, dass diese Zecken jeden irgendwann, wenn man nur genug davon abbekommt, in die Richtung der Allergie treiben.“

Besonders gefährdet sind deshalb beispielsweise Menschen, die in der Forstwirtschaft arbeiten oder jagen und häufig von Zecken befallen werden. Sollte es dennoch zu Stichen kommen, könne es helfen, die Zecken so früh wie möglich zu entfernen, so Lee Haines.

Previous Post

Wetterforschung: El Niños Macht

Next Post

Koalitionsausschuss beendet – Ergebnisse offen

Next Post
koalitionsausschuss-beendet-–-ergebnisse-offen

Koalitionsausschuss beendet - Ergebnisse offen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

„keine-kleinen-trippelschritte“:-klingbeil-verteidigt-einsparungen-und-rekordinvestitionen

„Keine kleinen Trippelschritte“: Klingbeil verteidigt Einsparungen und Rekordinvestitionen

2 Wochen ago
steuerhinterziehung:-wie-saeumige-krypto-investoren-weniger steuern-nachzahlen

Steuerhinterziehung: Wie säumige Krypto-Investoren weniger Steuern nachzahlen

1 Woche ago
windkraft-revolution:-china-testet-gigantisches-fliegendes-kraftwerk

Windkraft-Revolution: China testet gigantisches fliegendes Kraftwerk

2 Wochen ago
thueringens-regierungschef-voigt-setzt-auf-investitionen-in-verteidigung

Thüringens Regierungschef Voigt setzt auf Investitionen in Verteidigung

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: Erreicht der DAX heute das Rekordhoch?
  • Biodiversitätsziele der EU: „Salto rückwärts“ für den Artenschutz
  • Kapuzineraffen entführen offenbar aus Langeweile Brüllaffenbabys

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-erreicht-der-dax-heute-das-rekordhoch?

Marktbericht: Erreicht der DAX heute das Rekordhoch?

06:32:46 9. Oktober 2025
biodiversitaetsziele-der-eu:-„salto-rueckwaerts“-fuer-den-artenschutz

Biodiversitätsziele der EU: „Salto rückwärts“ für den Artenschutz

06:32:43 9. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In