Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Wie soll KI an Schulen eingesetzt werden?

Suedpole. by Suedpole.
01:35:16 14. November 2025
in Nachrichten
0
wie-soll-ki-an-schulen-eingesetzt-werden?

Wie soll KI an Schulen eingesetzt werden?

Schüler gehen durch einen Gang zu ihrem Klassenzimmer.

Neue Unterrichtsformen Schulfach Künstliche Intelligenz

Stand: 14.11.2025 00:34 Uhr

In Berlin diskutieren Lehrerinnen und Lehrer über KI in der Schule. Welche Rolle soll sie im Unterricht spielen? Wie können Schüler und Lehrer davon profitieren? Ideen gibt es viele.

Kilian Pfeffer

Freitagnachmittag im Kiezlab Friedrichshain, quasi achte Stunde. Der Raum ist überhitzt, die Luft verbraucht, doch die rund zweihundert Lehrkräfte sind bei der Sache. Beim „KI Summit“ geht es um essentielle Fragen: Welche Rolle kann und sollte KI im Unterricht spielen?

Related posts

hamas-uebergibt-weitere-leiche-–-identitaet-laut-israel-bestaetigt

Hamas übergibt weitere Leiche – Identität laut Israel bestätigt

00:33:13 14. November 2025
cannabiskonsum-nach-teillegalisierung-kaum-veraendert

Cannabiskonsum nach Teillegalisierung kaum verändert

23:32:23 13. November 2025

Lehrerinnen und Lehrer aus mehreren Bundesländern tauschen sich dazu aus, hören und geben Impulsreferate, sogenannte „Lightning Talks,“ nehmen an Workshops teil, netzwerken. Organisiert hat die Veranstaltung Diana Knodel. Sie ist Geschäftsführerin der Initiative „App Camps“ und der Firma fobizz, eines Unternehmens, das mit mehreren Bundesländern zusammenarbeitet und KI-Tools für Lehrkräfte bereitstellt.

Hauptidee dieses Events sei es, dass sich Lehrerinnen und Lehrer gegenseitig inspirieren, unterstützen und Mut machen, KI zu nutzen, sagt Knodel. Dafür wolle man den Raum schaffen.

Unterrichtsfach „Lernen mit KI“

Eines der größten Probleme dürfte sein, dass viele Lehrkräfte etwas widerwillig auf diese neue Herausforderung reagieren. Einigen fehlt die Vorstellung, was KI genau für den Unterricht oder die Vorbereitung bringen soll. Andere winken ab, weil sie ohnehin schon viel zu tun haben.

Spannend sind vor diesem Hintergrund die Erfahrungen der Berliner Lehrerin Meike Howein. Sie hat an ihrem Gymnasium das Wahlpflichtfach „LeKI“ ins Leben gerufen: „Lernen mit KI“. Howein hatte das ihrer Schulleitung vorgeschlagen, und die ließ sich überzeugen.

Es geht viel um Grundlagen der KI, die Schülerinnen und Schüler befähigen sollen, kompetenter mit dem Thema umzugehen: Was sind eigentlich Algorithmen? Wie funktioniert das Lernen mit neuronalen Netzwerken? Was bedeutet es, wenn eine KI halluziniert? Welche Auswirkungen von KI spürt man schon jetzt?

Nicht den Anspruch haben, es perfekt zu machen

In einer Gesprächsrunde, die auch als Live-Podcast ausgestrahlt wird, berichtet Howeins Schülerin Sofia begeistert über ihre Erfahrungen aus dem Unterricht. Großen Spaß habe ihr gemacht, dass sie viel selbst probieren konnte.

Meike Howein sieht sich als Impulsgeberin für andere Lehrkräfte. Vielleicht könnten sie mit ihrer Erfahrung dazu beitragen, dass der eine oder andere sich traut, Dinge einfach auszuprobieren, hofft sie. Man dürfe nur nicht den Anspruch haben, es von vornherein perfekt zu machen.

Chatbot telli in immer mehr Bundesländern abrufbar

Einfach mal ausprobieren – aber wie? Zum Beispiel mit dem Chatbot telli. Er wurde von der FWU entwickelt, dem gemeinsamen Medieninstitut der Länder. Lehrkräfte können sich über telli zum Beispiel bei der Unterrichtsvorbereitung helfen lassen.

Auch Schülerinnen und Schüler können telli nutzen. Mit einem fiktiven Gesprächspartner können sie Themen erarbeiten oder vertiefen, interaktiv und selbständig. Auf diese Weise können zum Beispiel unterschiedliche Lernniveaus einfacher berücksichtigt werden.

An Schulen in Bremen, Brandenburg, Baden-Württemberg und Hessen steht telli bereits zur Verfügung, seit dem 10. November auch in Schleswig-Holstein. Die dortige Bildungsministerin Doris Stenke (CDU) sagte, man gebe den Schulen damit ein modernes Werkzeug an die Hand, das sie im Schulalltag entlasten könne und gleichzeitig den kritisch-konstruktiven Einsatz von KI im Unterricht fördere.

Die Frage ist, wie oft telli zum Einsatz kommt. KI-Expertinnen und Experten beschreiben es eher als Basisversion.

Weitere Entwicklungen geplant

Der Chatbot telli ist aber nur der Anfang. In dieser Woche wurde von der FWU ein Konsortium ausgewählt, das im Auftrag der 16 Bundesländer ein „adaptives intelligentes System“ (AIS) entwickeln soll – ein digitales Produkt, mit dessen Hilfe Schülerinnen und Schüler beim Lernen individuell unterstützt werden sollen.

Bis Dezember 2026 soll eine erste Version des AIS für eine Klassenstufe, zwei Fächer und zwei Schulformen zur Verfügung stehen. Finanziert wird die Entwicklung über den DigitalPakt Schule.

„Schulen mehr zutrauen“

Der KI Summit am Freitagnachmittag geht zu Ende. Er zeigt als kleines Beispiel, wie sich Lehrerinnen und Lehrer auch in ihrer Freizeit fortbilden wollen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

KI sei inzwischen in allen Bereichen in der Schule relevant, sagt Organisatorin Diana Knodel. Es sei wichtig, dass man das noch sichtbarer macht. Sie hofft, dass noch mehr Veranstaltungen dieser Art in Leben gerufen werden.

Previous Post

Hamas übergibt weitere Leiche – Identität laut Israel bestätigt

Next Post

Abstimmung: Deshalb will die EU die Gentechnik-Regeln lockern

Next Post
abstimmung:-deshalb-will-die-eu-die-gentechnik-regeln-lockern

Abstimmung: Deshalb will die EU die Gentechnik-Regeln lockern

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

marktbericht:-dax-setzt-erholung-fort

Marktbericht: DAX setzt Erholung fort

3 Tagen ago
kurze-nickerchen-bringen-mehr-gedankenblitze

Kurze Nickerchen bringen mehr Gedankenblitze

1 Monat ago
schuelervertreter-fordern-mehr-einsatz-fuer-mentale-gesundheit

Schülervertreter fordern mehr Einsatz für mentale Gesundheit

2 Wochen ago
gewalt-im-sudan-–-die-weltgemeinschaft-ist-gefordert

Gewalt im Sudan – die Weltgemeinschaft ist gefordert

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Abstimmung: Deshalb will die EU die Gentechnik-Regeln lockern
  • Wie soll KI an Schulen eingesetzt werden?
  • Hamas übergibt weitere Leiche – Identität laut Israel bestätigt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

abstimmung:-deshalb-will-die-eu-die-gentechnik-regeln-lockern

Abstimmung: Deshalb will die EU die Gentechnik-Regeln lockern

01:35:27 14. November 2025
wie-soll-ki-an-schulen-eingesetzt-werden?

Wie soll KI an Schulen eingesetzt werden?

01:35:16 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In