Donnerstag, September 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

„Hart Arbeitende fühlen sich benachteiligt“ – Union pocht auf Einschnitte im Sozialstaat

Suedpole. by Suedpole.
3. September 2025
in Politik
0
„hart-arbeitende-fuehlen-sich-benachteiligt“-–-union-pocht-auf-einschnitte-im-sozialstaat

„Hart Arbeitende fühlen sich benachteiligt“ – Union pocht auf Einschnitte im Sozialstaat

Related posts

stimmung-oder-stimmungsmache?-–-ist-schwarz-rot-doch-mehr-als-bullshit?

Stimmung oder Stimmungsmache? – Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

4. September 2025
„erstmals-droht,-dass-eine-in-teilen-rechtsextreme-partei-an-einer-landesregierung-beteiligt-wird“

„Erstmals droht, dass eine in Teilen rechtsextreme Partei an einer Landesregierung beteiligt wird“

4. September 2025

Pfadnavigation
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

Streit mit SPD

„Hart Arbeitende fühlen sich benachteiligt“ – Union pocht auf Einschnitte im Sozialstaat

Stand: 05:11 UhrLesedauer: 2 Minuten

BERLIN, GERMANY - SEPTEMBER 01: A sign hangs over a Jobcenter office, which is part of the Federal Work Agency (Bundesagentur fuer Arbeit), on September 01, 2025 in Berlin, Germany. Unemployment in Germany rose to over three million in August for the first time since 2015. (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Ein Jobcenter in BerlinQuelle: Getty Images/Sean Gallup

Im Streit über den Sozialstaat stehen Union und SPD vor dem Koalitionsausschuss auf Konfrontationskurs: CDU-Politiker pochen auf Einschnitte, die SPD widerspricht – und Kanzler Merz fordert Kürzungen beim Bürgergeld.

Vor dem dritten Koalitionsausschuss von Union und SPD an diesem Mittwoch in Berlin verschärft sich der koalitionsinterne Streit über die Zukunft des Sozialstaats. „Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Das Land braucht tiefgreifende Strukturreformen in allen Zweigen der Sozialversicherungen“, sagte Gitta Connemann, Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU/CSU, dem „Spiegel“. Die CDU-Politikerin pocht auf Einschnitte: „Die Sozialausgaben wachsen schneller als die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Wenn wir nur zusehen, sind Finanzierungslücken und höhere Lohnnebenkosten vorprogrammiert.“

Grundlegende Reformen fordert auch der CDU-Arbeitsmarktpolitiker Kai Whittaker. „Die Menschen zahlen immer mehr und bekommen immer weniger zurück – am Ende fühlen sich gerade die hart Arbeitenden benachteiligt. Das ist gefährlich, und da müssen wir unbedingt als Koalition ran“, sagte Whittaker dem Magazin. Der Koalitionsvertrag sei eine gute Grundlage zum Umbau des Sozialstaats, nötig seien aber weitere große Strukturreformen. „Dafür braucht es jetzt Mut und Kompromissbereitschaft von allen Seiten, ohne Denkverbote und mit dem klaren Ziel, die notwendigen Reformen endlich anzupacken“, sagte der Bundestagsabgeordnete.

Die SPD lehnt Einsparungen in den sozialen Sicherungssystemen ab. „Wir werden uns in dieser Frage nicht von der Union treiben lassen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh. „Wenn der Eindruck erweckt wird, dass Deutschland sich einen Sozialstaat nicht mehr leisten könne, ist das Quatsch.“ Sparen allein mache die Sozialversicherungssysteme nicht besser.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Tanja Machalet mahnte gegenüber dem SPIEGEL: „Es darf jetzt nicht um Sozialkürzungen gehen – gerade in Zeiten, in denen wir auf der anderen Seite massiv die Verteidigungsausgaben steigern.“

Streit um Steuererhöhungen und Bürgergeld

Union und SPD wollen bei ihrem ersten Treffen im Koalitionsausschuss nach der Sommerpause eigentlich vor allem gemeinsam Anlauf für ihre nächsten Vorhaben nehmen. Bereits die Fraktionsspitzen von Union und SPD hatten bei einer Klausur im fränkischen Würzburg Einigkeit beschworen und einen Fahrplan für Gesetzespläne für den Herbst vorgelegt. Von günstigeren Energiepreisen über Bürokratieabbau bis zur Planungsbeschleunigung reichen die Versprechen.

Doch die SPD drängt weiter auf Steuererhöhungen für Wohlhabende – und die Union auf Einschnitte im Sozialstaat.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzte Arbeitsminister Bärbel Bas (SPD) zuletzt mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck. „Wenn wir uns nicht mehr trauen, in einem Transfersystem, das in die falsche Richtung läuft, zehn Prozent einzusparen, dann versagen wir vor dieser Aufgabe“, sagte Merz in einem Interview mit Sat.1.

ll


Previous Post

Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfrage: Der Mindestlohn hat nicht zu weniger Beschäftigung geführt

Next Post

Abschiebungen in NRW – Beobachter legen Jahresbericht vor und zeigen Missstände auf

Next Post
abschiebungen-in-nrw-–-beobachter-legen-jahresbericht-vor-und-zeigen-missstaende-auf

Abschiebungen in NRW - Beobachter legen Jahresbericht vor und zeigen Missstände auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

deutschland-lehnt-eu-sanktionen-gegen-israel-ab

Deutschland lehnt EU-Sanktionen gegen Israel ab

5 Tagen ago
merz-will-harte-debatte-ueber-reform-des-sozialstaats-fuehren

Merz will harte Debatte über Reform des Sozialstaats führen

2 Wochen ago
restaurierung-der-macarena:-hat-diese-frau-etwas-machen-lassen?

Restaurierung der Macarena: Hat diese Frau etwas machen lassen?

1 Woche ago
samsung:-update-auf-oneui-8-mit-android-16-kommt-im-september-–-eine-frage-bleibt-offen

Samsung: Update auf OneUI 8 mit Android 16 kommt im September – eine Frage bleibt offen

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Lego bringt gigantischen Star-Wars-Todesstern mit 9.023 Teilen zu einem unfassbaren Preis
  • Star Trek: Wer sind die Metronen?
  • Füchse Berlin trennen sich von Sportvorstand Kretzschmar und Trainer Siewert

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

lego-bringt-gigantischen-star-wars-todesstern-mit-9.023-teilen-zu-einem-unfassbaren-preis

Lego bringt gigantischen Star-Wars-Todesstern mit 9.023 Teilen zu einem unfassbaren Preis

4. September 2025
star-trek:-wer-sind-die-metronen?

Star Trek: Wer sind die Metronen?

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In