Mittwoch, November 12, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

IT-Lagebericht: BSI sieht hohe Gefahr durch Cyberattacken

Suedpole. by Suedpole.
00:32:53 12. November 2025
in Politik
0
it-lagebericht:-bsi-sieht-hohe-gefahr-durch-cyberattacken

IT-Lagebericht: BSI sieht hohe Gefahr durch Cyberattacken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn

Lagebericht zur IT-Sicherheit Große Bedrohung, neue Methoden

Stand: 11.11.2025 12:28 Uhr

Die Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland bleibt hoch. Hacker hätten es besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen, warnt das BSI. Aber auch Verbraucher müssen sich auf neue Betrugsmaschen gefasst machen.

Die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland bleibt trotz Abwehrerfolgen bedrohlich. „Zwar waren wiederholt Erfolge gegen Cyberkriminalität zu verzeichnen, aber die sich weiter zuspitzende geopolitische Lage führt zu einer unverändert angespannten IT-Sicherheitslage“, heißt es in dem Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Related posts

bundesbank-legt-stufenplan-fuer-reform-der-schuldenbremse-vor

Bundesbank legt Stufenplan für Reform der Schuldenbremse vor

19:32:57 11. November 2025
klingbeil-kritisiert-mitgliederbegehren-gegen-buergergeldreform

Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform

14:32:18 11. November 2025

Cyberspioninnen und Cyberspione haben es in Deutschland demnach besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen. Eine nennenswerte Anzahl von Geschädigten gab es demnach auch in den Sektoren Verteidigung, Rechtspflege, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Verteidigung. Das BSI geht, was die Angriffe von langfristig agierenden Hackergruppen angeht, allerdings generell von einem großen Dunkelfeld aus.

Hauptverdächtiger ist Russland

Eine Entspannung habe es im Berichtszeitraum von Juli 2024 bis Juni 2025 so nicht gegeben, bilanziert das BIS in seinem aktuellen Bericht. Im Umfeld der Bundestagswahl und der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2025 registrierte das BSI 52 Prozent mehr sogenannte DDoS-Angriffe als im langjährigen Durchschnitt. Dabei werden Server gezielt mit einer Flut von Anfragen überlastet.

Ziel sei es hier vermutlich gewesen, das Vertrauen in Medien und Staat zu erschüttern. Zudem agieren Cyberkriminelle dem Bericht zufolge zunehmend aus außenpolitischen oder militärischen Motiven, mutmaßlich im staatlichen Auftrag. Als Hauptverdächtiger gilt hier Russland.

119 neue Schwachstellen am Tag

Daneben bleiben laut BSI Lösegeld-Erpressungen, sogenannte Ransomware-Angriffe, eine Herausforderung, häufig verbunden mit erpresserischen Datenleaks. Erfolge konnten die Sicherheitsbehörden hier gegen rein finanziell motivierte Gruppen wie „LockBit“ und „Alphv“ erzielen. Deren illegales Geschäftsmodell war es, anderen Kriminellen gegen Geld Erpressersoftware zur Verfügung zu stellen. 

Gleichzeitig betont die Sicherheitsbehörde, es gebe keinen Grund zur Entwarnung. Bedenklich bleibe die hohe Zahl von durchschnittlich 119 neuen Schwachstellen, die täglich bekannt würden – ein Anstieg um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

80 Prozent der Angriffe auf Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen sind dem Bericht zufolge besonders häufig betroffen: 80 Prozent der angezeigten Angriffe richteten sich gegen sie. Oftmals schätzten diese ihre eigene IT-Sicherheit besser ein, als sie tatsächlich sei. Die Unternehmen würden es Angreifern immer noch zu leicht machen, mahnt das BSI.

Von manchen Unternehmen würden selbst einfachste, oftmals sogar kostenlose Präventionsmaßnahmen nicht ergriffen, heißt es. Gleichzeitig stellt das BSI bei Verbrauchern ein abnehmendes Bewusstsein für wirksamen Schutz fest, was als „besorgniserregender Trend“ bezeichnet wird.

Cyberkriminelle nutzen mehr Quishing

So sei in der ersten Jahreshälfte die Zahl gefälschter Webseiten, die sich als Online-Auftritte großer Online-Händler tarnten, stark angestiegen. Ziel sei es gewesen, mit dieser Methode – Phishing – persönliche Daten der Konsumenten zu erbeuten.

Cyberkriminelle hätten zudem verstärkt Betrug durch sogenanntes Quishing betrieben. Sie platzieren dafür manipulierte QR-Codes im öffentlichen Raum. In mehreren Großstädten seien solche Codes etwa als Aufkleber an Parkscheinautomaten aufgetaucht, erklärte das BSI. Autofahrer, die per Scan ihre Parkgebühren zahlen wollten, wurden dadurch auf täuschend echte Webseiten gelockt, wo sie ihre Zahlungsdaten preisgeben sollten.

Previous Post

Wadephul kündigt weitere 40 Millionen Euro Winterhilfe für Ukraine an

Next Post

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

Next Post
verteilung-von-fluechtlingen:-eu-stellt-deutschland-entlastung-in-aussicht

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

11km-podcast:-immos,-gelder,-insolvenzen: wie-rene-benko-pleite-ging

11KM-Podcast: Immos, Gelder, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging

2 Wochen ago
„dna-hilft-beim-unterhalt-weiter,-aber-nicht-beim-erben“

„DNA hilft beim Unterhalt weiter, aber nicht beim Erben“

2 Monaten ago
england:-mehrere-menschen-in-zug-richtung-london-niedergestochen

England: Mehrere Menschen in Zug Richtung London niedergestochen

1 Woche ago
kurze-nickerchen-bringen-mehr-gedankenblitze

Kurze Nickerchen bringen mehr Gedankenblitze

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin
  • Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht
  • IT-Lagebericht: BSI sieht hohe Gefahr durch Cyberattacken

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

mehr-als-power-und-pumpen:-muskulatur-ist-die-beste-medizin

Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin

01:32:56 12. November 2025
verteilung-von-fluechtlingen:-eu-stellt-deutschland-entlastung-in-aussicht

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

01:32:53 12. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In