Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Kabinett stellt Weichen für Nationalen Sicherheitsrat

Suedpole. by Suedpole.
29. August 2025
in Politik
0
kabinett-stellt-weichen-fuer-nationalen-sicherheitsrat

Kabinett stellt Weichen für Nationalen Sicherheitsrat

Kabinett zu Nationalem Sicherheitsrat Neuer „Arbeitsmuskel“ für die Sicherheit

Stand: 27.08.2025 10:12 Uhr

Das Kabinett hat beschlossen, dass Deutschland einen Nationalen Sicherheitsrat bekommen soll. Was soll dieser „Arbeitsmuskel“ leisten? Wie viele Menschen arbeiten für ihn?

Christina Nagel

Dass diese Kabinettssitzung etwas Besonderes ist, lässt sich schon an der Örtlichkeit ablesen. Getagt wird heute im Verteidigungsministerium. Auf der Tagesordnung steht auch die Geschäftsordnung für den Nationalen Sicherheitsrat.

Related posts

internationale-politik-–-chinas-machtstreben:-weltordnung-neu-sortiert

Internationale Politik – Chinas Machtstreben: Weltordnung neu sortiert

4. September 2025
keine-attacken,-kein-polemisieren-–-soeder-setzt-im-wahlkampf-jetzt-auf-eine-neue-taktik

Keine Attacken, kein Polemisieren – Söder setzt im Wahlkampf jetzt auf eine neue Taktik

4. September 2025

Ein Kabinettsausschuss, der die deutsche Sicherheitspolitik revolutionieren soll. Denn, so argumentierte Friedrich Merz noch als Kanzlerkandidat: „Die Strukturen aus den 1960er-Jahren sind nicht mehr leistungsfähig genug, um den komplexen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.“

Dass ein Nationaler Sicherheitsrat helfen könnte, schneller reagieren und vorausschauender handeln zu können, davon ist die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz schon lange überzeugt. Sie hat bereits vor mehr als 20 Jahren ein erstes Konzept vorgestellt. Dieses Mal sei es wirklich so weit, dass man die historische Chance ergreifen könne, sagt Moritz.

Stabstelle mit 13 Stellen

Zumindest erste Schritte sind gemacht. Im Kanzleramt wurde eine Stabstelle unter der Leitung von Merz‘ Büroleiter Jacob Schrot eingerichtet. Ausgestattet ist sie mit zunächst 13 Stellen. Sie soll die Schnittstelle zwischen dem eigentlichen Rat, den Ministerien, den Sicherheitsbehörden, den Ländern und externen Fachleuten bilden.

Diesem „Arbeitsmuskel“, wie Christina Moritz die Stabstelle bildlich umschreibt, kommt in den theoretischen Überlegungen eine wesentliche Aufgabe zu. „Nämlich alle Informationen, die wir zivil und militärisch haben, zusammenzufassen und daraus ein tägliches Lagebild zu machen, auf dessen Grundlage man dann auch mittel- und langfristige Strategien ableiten kann“, sagt Moritz.

In der Praxis ist das alles andere als einfach umzusetzen. Da reicht ein Blick auf die föderale Struktur, sagt der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz: „Mit der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt, 16 Landeskriminalämtern, 16 Landesämtern für Verfassungsschutz, dem Bundesamt für Verfassungsschutz, dem BND, dem Katastrophenschutz und dem BSI. Dann sehen Sie, sie haben knapp 40 Behörden, die für relevante Sicherheitsfragen zuständig sind.“

Kompetenzgerangel beenden

Und das sind noch längst nicht alle. Es gibt deshalb eine Vielzahl von Lagebildern und Analysen. Wichtige Informationen erreichen nicht immer alle. Was in der Vergangenheit bereits fatale Folgen hatte, etwa beim Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt oder beim Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan.

Fachpolitiker wie von Notz fordern deshalb schon lange, dem Kompetenzgerangel ein Ende zu machen und rauszukommen aus dem Jeder-macht-Seins-Denken der Behörden und Ministerien. „Ein Akteur wie Russland, ein Akteur wie China nimmt keine Rücksicht auf diese deutschen politischen Befindlichkeiten und deshalb muss das Bundeskanzleramt jetzt liefern“, sagt von Notz.

Das soll heißen: Es müssen jetzt die Voraussetzungen geschaffen werden, damit Wissen zentral gesammelt und aufbereitet kann. Im besten Fall kritisch und neutral, im Sinne der Sache.

Neuordnung der Sicherheitsstrukturen?

Denn aus den Analysen sollen am Ende politische Entscheidungen und nachhaltige Sicherheitsstrategien werden. Dafür ist der eigentliche Rat zuständig, der regelmäßig tagen und vom Kanzler geleitet werden soll.

Mit dabei sind außerdem der Kanzleramtschef und die Chefs sicherheitsrelevanter Ministerien. Konkret: die Ressorts Außen, Innen, Verteidigung, Finanzen, Wirtschaft, Justiz, Entwicklung und Digitales. Je nach Thema können auch Vertreter aus den Diensten, der Länder oder auch externe Experten dazu geholt werden.

Ob es am Ende zu einer wirklichen Neuordnung der sicherheitspolitischen Strukturen kommt, hängt aus Sicht von Fachleuten davon ab, ob den ersten Schritten weitere folgen werden: mit Blick auf die Schaffung von Frühwarnsystemen und einem gemeinsamen Lagezentrum.

Previous Post

Vorbild Biontech – diese 7 Aktien haben das größte Blockbuster-Potenzial

Next Post

Zwischenmenschliche Beziehungen: Man kann „sich riechen“ lernen

Next Post
zwischenmenschliche-beziehungen:-man-kann-„sich-riechen“-lernen

Zwischenmenschliche Beziehungen: Man kann "sich riechen" lernen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

neues-wehrdienstgesetz-im-kabinett:-nur-ein-bisschen-pflicht

Neues Wehrdienstgesetz im Kabinett: Nur ein bisschen Pflicht

6 Tagen ago
trump-laesst-nationalgarde-in-washington-bewaffnen

Trump lässt Nationalgarde in Washington bewaffnen

2 Wochen ago
valve-wartet-auf-amd:-steam-deck-2-kommt-laut-leak-erst-2028

Valve wartet auf AMD: Steam Deck 2 kommt laut Leak erst 2028

7 Tagen ago
der-fluch-der-„ghettopalme“

Der Fluch der „Ghettopalme“

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In