Köln, Münster und Düsseldorf: Mieten in NRW-Städten gehen durch die Decke

Köln, Münster und Düsseldorf Mieten in NRW-Städten gehen durch die Decke

Berlin · Die Mieten in NRW sind neuen Daten zufolge binnen zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Doch nicht nur dadurch hat sich die Wohnungsmarktsituation verschärft. Die Linke fordert einen sofortigen Mietenstopp.

 Der Bestand an Sozialwohnungen hat sich in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren stark verringert.

Der Bestand an Sozialwohnungen hat sich in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren stark verringert.

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen müssen Mieter so tief in die Tasche greifen wie in Köln, Münster, Düsseldorf und Bonn. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach lag die durchschnittliche Angebotsmiete in Köln im vergangenen Jahr bei 14,15 Euro pro Quadratmeter – eine Steigerung von mehr als 50 Prozent verglichen mit dem Jahr 2014.

Starker Anstieg in ländlichen Kreisen

Während Ballungsräume mit dem höchsten Mietniveau kämpfen, sind die Mieten in einigen ländlichen Kreisen in den vergangenen Jahren relativ gesehen stark angestiegen. In Coesfeld im Münsterland etwa hat sich der Preis pro Quadratmeter seit 2010 von gut fünf auf knapp zehn Euro erhöht – eine Verdopplung innerhalb von 14 Jahren. Nirgendwo in NRW war der Anstieg größer. Im NRW-Schnitt sind die Mieten seit 2014 um 49,4 Prozent gestiegen.

Die Bundesregierung beruft sich in ihrer Antwort auf Angebotsmieten für im Internet inserierter Wohnungen. Diese seien allerdings „nicht repräsentativ für das gesamte Wohnungsangebot von Neuvermietungen“. In der Statistik seien demnach vor allem „Wohnungen im günstigen Mietsegment“ unterrepräsentiert.

„Konsequentes Durchgreifen gegen Mietwucher“ gefordert

Die Kölner Linken-Abgeordnete Lea Reisner kritisiert die steigenden Mieten scharf. „Das bedeutet für viele Menschen, dass ein Drittel oder gar die Hälfte des Einkommens für Miete draufgeht – während gleichzeitig Lebensmittel und Energie immer teurer werden“, sagte sie unserer Redaktion. Von der Bundesregierung erwartet Reisner daher zügige Maßnahmen. „Wir fordern einen sofortigen Mietenstopp, den Neubau bezahlbarer Wohnungen in öffentlicher Hand, konsequentes Durchgreifen gegen Mietwucher und ein Ende der Profite mit unserem Grundrecht auf Wohnen“, sagte sie.

Aus den Antworten auf die Anfrage geht außerdem hervor, dass die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in NRW im vergangenen Jahr auf 41.025 zurückgegangen ist. Zum Vergleich: In den Jahren davor waren es noch jeweils knapp 50.000. Auch der Bestand an Sozialwohnungen ist deutlich gesunken – von mehr als 700.000 im Jahr 2007 auf noch gut 400.000 im Jahr 2024. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hatte angekündigt, gegenzusteuern: Im Juni versprach sie eine „Rekordsumme“ für den sozialen Wohnungsbau. Außerdem hatte die Ministerin bereits vor der Sommerpause den sogenannten Bau-Turbo auf den Weg gebracht.

Related posts

Köln, Münster und Düsseldorf Mieten in NRW-Städten gehen durch die Decke

Berlin · Die Mieten in NRW sind neuen Daten zufolge binnen zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Doch nicht nur dadurch hat sich die Wohnungsmarktsituation verschärft. Die Linke fordert einen sofortigen Mietenstopp.

 Der Bestand an Sozialwohnungen hat sich in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren stark verringert.

Der Bestand an Sozialwohnungen hat sich in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren stark verringert.

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen müssen Mieter so tief in die Tasche greifen wie in Köln, Münster, Düsseldorf und Bonn. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach lag die durchschnittliche Angebotsmiete in Köln im vergangenen Jahr bei 14,15 Euro pro Quadratmeter – eine Steigerung von mehr als 50 Prozent verglichen mit dem Jahr 2014.

Starker Anstieg in ländlichen Kreisen

Während Ballungsräume mit dem höchsten Mietniveau kämpfen, sind die Mieten in einigen ländlichen Kreisen in den vergangenen Jahren relativ gesehen stark angestiegen. In Coesfeld im Münsterland etwa hat sich der Preis pro Quadratmeter seit 2010 von gut fünf auf knapp zehn Euro erhöht – eine Verdopplung innerhalb von 14 Jahren. Nirgendwo in NRW war der Anstieg größer. Im NRW-Schnitt sind die Mieten seit 2014 um 49,4 Prozent gestiegen.

Die Bundesregierung beruft sich in ihrer Antwort auf Angebotsmieten für im Internet inserierter Wohnungen. Diese seien allerdings „nicht repräsentativ für das gesamte Wohnungsangebot von Neuvermietungen“. In der Statistik seien demnach vor allem „Wohnungen im günstigen Mietsegment“ unterrepräsentiert.

„Konsequentes Durchgreifen gegen Mietwucher“ gefordert

Die Kölner Linken-Abgeordnete Lea Reisner kritisiert die steigenden Mieten scharf. „Das bedeutet für viele Menschen, dass ein Drittel oder gar die Hälfte des Einkommens für Miete draufgeht – während gleichzeitig Lebensmittel und Energie immer teurer werden“, sagte sie unserer Redaktion. Von der Bundesregierung erwartet Reisner daher zügige Maßnahmen. „Wir fordern einen sofortigen Mietenstopp, den Neubau bezahlbarer Wohnungen in öffentlicher Hand, konsequentes Durchgreifen gegen Mietwucher und ein Ende der Profite mit unserem Grundrecht auf Wohnen“, sagte sie.

Aus den Antworten auf die Anfrage geht außerdem hervor, dass die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in NRW im vergangenen Jahr auf 41.025 zurückgegangen ist. Zum Vergleich: In den Jahren davor waren es noch jeweils knapp 50.000. Auch der Bestand an Sozialwohnungen ist deutlich gesunken – von mehr als 700.000 im Jahr 2007 auf noch gut 400.000 im Jahr 2024. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hatte angekündigt, gegenzusteuern: Im Juni versprach sie eine „Rekordsumme“ für den sozialen Wohnungsbau. Außerdem hatte die Ministerin bereits vor der Sommerpause den sogenannten Bau-Turbo auf den Weg gebracht.

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.