Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

5 Anzeichen, dass Sie dringend ein neues Smartphone brauchen

Suedpole. by Suedpole.
3. September 2025
in Technik
0
5-anzeichen,-dass-sie-dringend-ein-neues-smartphone-brauchen

5 Anzeichen, dass Sie dringend ein neues Smartphone brauchen

Skip to content

Woman with smartphone in hands, iPhone

Image: farknotarchitect / Shutterstock

Wer ein neues Smartphone kauft, hofft meistens darauf, dass das Gerät sehr lange hält. Schließlich speichert man darauf nicht nur wichtige Informationen, die man sonst mühsam übertragen muss, sondern gewöhnt sich auch daran, wie sich das Handy anfühlt und bedienen lässt.

Irgendwann kommt aber der Moment, ab dem man sich überlegen muss, ob es Zeit für ein neues Modell ist. Neben persönlichen Wünschen nach mehr Leistung oder einer besseren Kamera gibt es auch eindeutige Warnzeichen, dass die besten Tage Ihres Smartphones vorbei sind und es eventuell sogar bald kaputt gehen könnte.

Diese Anzeichen sollten Sie besser nicht ignorieren und schon jetzt überlegen, ob sich ein aktuelleres Gerät lohnen würde.

1. Keine Hersteller-Updates mehr

Das sicherste Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Wechsel ist, ist das Ausbleiben von Hersteller-Updates für Ihr Gerät. In der Regel erhalten Android-Smartphones einmal im Monat (manchmal auch seltener) Verbesserungen für die Sicherheit oder neue Funktionen. Bei iPhones ist es ähnlich, sie erhalten etwa alle zwei bis drei Monate Updates.

Einmal im Jahr gibt es zudem ein größeres Update auf eine neue Version des Betriebssystems, also Android oder iOS. Aktuell ist Android 16 auf ersten Geräten wie dem neuen Google Pixel 10 verfügbar. Ob Ihr Smartphone auch Android 16 bekommt, können Sie hier nachlesen.

Wenn Ihr Gerät gar keine Updates erhält, laufen Sie Gefahr, dass Sicherheitslücken offen bleiben und Angreifer diese ausnutzen können. Außerdem profitieren Sie nicht mehr von Verbesserungen und neuen Funktionen. Daher ist es ratsam, stets im Auge zu behalten, wie lange Ihr Smartphone noch Updates bekommt.

Gut für europäische Nutzer: Seit Juni 2025 müssen Smartphone-Hersteller mindestens fünf Jahre nach Verkaufsende noch Updates liefern. Auch wenn sie eigentlich für weniger garantieren. Damit haben Sie zumindest etwas mehr Zeit.

Google Pixel 10 im Preisvergleich

amazon

2. Akku-Leistung lässt extrem nach

Am ärgerlichsten ist es, wenn ein Smartphone, dessen Akku am Anfang noch 24 Stunden oder länger durchhielt, plötzlich nach wenigen Stunden schon zur Neige geht. Selbst wenn Sie Ihr Gerät sehr Akku-schonend aufladen, ist ein gewisser Verschleiß leider unvermeidbar.

Zur Not kann eine gute Powerbank Abhilfe schaffen, wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie den Akku auch unterwegs aufladen können. Auch der Austausch des Akkus ist eine Option, wenn Sie sehr an Ihrem Smartphone hängen. Das kann aber mitunter kostspielig werden, je nach Modell und Verfügbarkeit passender Teile.

Wenn Sie keine Lust mehr auf kurze Akkulebenszeiten haben, ist die Anschaffung eines neuen Geräts manchmal die einzige Option. Dann können Sie wieder nach Herzenslust scrollen, telefonieren, streamen oder spielen, ohne sich Sorgen um den Akku machen zu müssen.

Sie suchen ein Smartphone mit gutem Akku? Der vom Samsung Galaxy S25 Ultra hält besonders lange durch:

amazon

3. Gerät reagiert nur langsam oder führt Apps verzögert aus

Fast so ärgerlich wie ein schnell ausgehender Akku sind Verzögerungen bei Programmen oder Apps. Oft ist ein voller Cache oder zu wenig Speicherplatz die Ursache dafür, was sich leicht beheben lässt. Doch mit der Zeit wird jedes Gerät langsamer, auch weil der Prozessor nicht mehr mit aktuellen App-Versionen mitkommt.

Wenn sogar der Songwechsel bei Spotify nur noch quälend langsam stattfindet oder Ihr Lieblingsspiel auf dem Handy ruckelt, dann ist es an der Zeit, sich ein neues Gerät zuzulegen. Denn interne Komponenten wie den Prozessor können Sie bei einem Smartphone nicht einfach austauschen lassen.

Manchmal geht das Problem sogar so weit, dass das Gerät sehr lange braucht, um zu starten, nachdem es längere Zeit ausgeschaltet war. Sie können den App-Icons dann in Echtzeit dabei zusehen, wie sie langsam auf dem Startbildschirm auftauchen. Warten Sie am besten gar nicht erst so lange, das spart Zeit und Nerven.

4. Überhitzung unter Last oder beim Ladevorgang

Ein nicht zu unterschätzendes Problem bei Smartphones ist Überhitzung. Denn unter Last oder auch beim Aufladen des Akkus entsteht immer Wärme, die Sie direkt spüren, wenn Sie das Gerät berühren.

Bis zu einem gewissen Grad ist eine solche Wärmeentwicklung ganz normal. Bei älteren Geräten wie zuletzt dem Google Pixel 6a kam es aber bereits zu brandgefährlichen Situationen, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn einige Smartphones fingen plötzlich Feuer, obwohl man sie komplett in Ruhe ließ.

Ein defekter Akku kann natürlich auch bei neueren Modellen vorkommen, doch in der Regel sind es eher ältere Geräte, bei denen das Risiko für starke Erhitzung besteht. Achten Sie also gut darauf, ob Ihr Smartphone bereits deutlich wärmer wird.

5. Probleme mit dem Bildschirm: Verfärbungen, Kratzer, Pixelfehler

Zu guter Letzt sollten Sie sämtliche Defekte, die den Bildschirm Ihres Smartphones betreffen, besser nicht zu lange ignorieren. Zwar halten moderne Geräte einiges aus und gehen nicht sofort zu Bruch, nur weil man sie mal fallen lässt oder sie kleine Kratzer haben. Doch mit der Zeit summieren sich diese kleinen Defekte und können ernstere Probleme verursachen.

Denn auch wenn das Display Ihres Geräts an sich recht robust ist, ist es immer noch Glas. Und kleine Risse können schnell zu größeren werden, wenn das Gerät erneut herunterfällt oder anderweitig in Mitleidenschaft gerät. Dabei können sogar Splitter herausbrechen, die Sie lieber nicht am Finger haben sollten.

Nicht alle Display-Probleme sieht man einem Smartphone aber so direkt an wie Risse oder Sprünge. Manche Nutzer berichten nach einiger Zeit auch über Display-Flackern, einen merkwürdigen Gelbstich oder einzelne Pixelfehler, was ebenfalls Anzeichen dafür sind, dass das Gerät nicht mehr so läuft wie gewünscht.

In solch einem Fall ist es besser, das Gerät einmal durchchecken zu lassen, um ernstere Schäden zu vermeiden. Dann können Sie entscheiden, ob es Zeit für ein neues Smartphone ist, oder ob Sie das Display von einem Fachmann austauschen lassen.

Übrigens können Sie die auf dem Gerät gespeicherten Daten auch dann noch retten, wenn das Display komplett defekt ist. Wie das geht, erklären wir hier.

Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT

Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.

Related posts

monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-05.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 05. September

4. September 2025

Skip to content

Woman with smartphone in hands, iPhone

Image: farknotarchitect / Shutterstock

Wer ein neues Smartphone kauft, hofft meistens darauf, dass das Gerät sehr lange hält. Schließlich speichert man darauf nicht nur wichtige Informationen, die man sonst mühsam übertragen muss, sondern gewöhnt sich auch daran, wie sich das Handy anfühlt und bedienen lässt.

Irgendwann kommt aber der Moment, ab dem man sich überlegen muss, ob es Zeit für ein neues Modell ist. Neben persönlichen Wünschen nach mehr Leistung oder einer besseren Kamera gibt es auch eindeutige Warnzeichen, dass die besten Tage Ihres Smartphones vorbei sind und es eventuell sogar bald kaputt gehen könnte.

Diese Anzeichen sollten Sie besser nicht ignorieren und schon jetzt überlegen, ob sich ein aktuelleres Gerät lohnen würde.

1. Keine Hersteller-Updates mehr

Das sicherste Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Wechsel ist, ist das Ausbleiben von Hersteller-Updates für Ihr Gerät. In der Regel erhalten Android-Smartphones einmal im Monat (manchmal auch seltener) Verbesserungen für die Sicherheit oder neue Funktionen. Bei iPhones ist es ähnlich, sie erhalten etwa alle zwei bis drei Monate Updates.

Einmal im Jahr gibt es zudem ein größeres Update auf eine neue Version des Betriebssystems, also Android oder iOS. Aktuell ist Android 16 auf ersten Geräten wie dem neuen Google Pixel 10 verfügbar. Ob Ihr Smartphone auch Android 16 bekommt, können Sie hier nachlesen.

Wenn Ihr Gerät gar keine Updates erhält, laufen Sie Gefahr, dass Sicherheitslücken offen bleiben und Angreifer diese ausnutzen können. Außerdem profitieren Sie nicht mehr von Verbesserungen und neuen Funktionen. Daher ist es ratsam, stets im Auge zu behalten, wie lange Ihr Smartphone noch Updates bekommt.

Gut für europäische Nutzer: Seit Juni 2025 müssen Smartphone-Hersteller mindestens fünf Jahre nach Verkaufsende noch Updates liefern. Auch wenn sie eigentlich für weniger garantieren. Damit haben Sie zumindest etwas mehr Zeit.

Google Pixel 10 im Preisvergleich

amazon

2. Akku-Leistung lässt extrem nach

Am ärgerlichsten ist es, wenn ein Smartphone, dessen Akku am Anfang noch 24 Stunden oder länger durchhielt, plötzlich nach wenigen Stunden schon zur Neige geht. Selbst wenn Sie Ihr Gerät sehr Akku-schonend aufladen, ist ein gewisser Verschleiß leider unvermeidbar.

Zur Not kann eine gute Powerbank Abhilfe schaffen, wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie den Akku auch unterwegs aufladen können. Auch der Austausch des Akkus ist eine Option, wenn Sie sehr an Ihrem Smartphone hängen. Das kann aber mitunter kostspielig werden, je nach Modell und Verfügbarkeit passender Teile.

Wenn Sie keine Lust mehr auf kurze Akkulebenszeiten haben, ist die Anschaffung eines neuen Geräts manchmal die einzige Option. Dann können Sie wieder nach Herzenslust scrollen, telefonieren, streamen oder spielen, ohne sich Sorgen um den Akku machen zu müssen.

Sie suchen ein Smartphone mit gutem Akku? Der vom Samsung Galaxy S25 Ultra hält besonders lange durch:

amazon

3. Gerät reagiert nur langsam oder führt Apps verzögert aus

Fast so ärgerlich wie ein schnell ausgehender Akku sind Verzögerungen bei Programmen oder Apps. Oft ist ein voller Cache oder zu wenig Speicherplatz die Ursache dafür, was sich leicht beheben lässt. Doch mit der Zeit wird jedes Gerät langsamer, auch weil der Prozessor nicht mehr mit aktuellen App-Versionen mitkommt.

Wenn sogar der Songwechsel bei Spotify nur noch quälend langsam stattfindet oder Ihr Lieblingsspiel auf dem Handy ruckelt, dann ist es an der Zeit, sich ein neues Gerät zuzulegen. Denn interne Komponenten wie den Prozessor können Sie bei einem Smartphone nicht einfach austauschen lassen.

Manchmal geht das Problem sogar so weit, dass das Gerät sehr lange braucht, um zu starten, nachdem es längere Zeit ausgeschaltet war. Sie können den App-Icons dann in Echtzeit dabei zusehen, wie sie langsam auf dem Startbildschirm auftauchen. Warten Sie am besten gar nicht erst so lange, das spart Zeit und Nerven.

4. Überhitzung unter Last oder beim Ladevorgang

Ein nicht zu unterschätzendes Problem bei Smartphones ist Überhitzung. Denn unter Last oder auch beim Aufladen des Akkus entsteht immer Wärme, die Sie direkt spüren, wenn Sie das Gerät berühren.

Bis zu einem gewissen Grad ist eine solche Wärmeentwicklung ganz normal. Bei älteren Geräten wie zuletzt dem Google Pixel 6a kam es aber bereits zu brandgefährlichen Situationen, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn einige Smartphones fingen plötzlich Feuer, obwohl man sie komplett in Ruhe ließ.

Ein defekter Akku kann natürlich auch bei neueren Modellen vorkommen, doch in der Regel sind es eher ältere Geräte, bei denen das Risiko für starke Erhitzung besteht. Achten Sie also gut darauf, ob Ihr Smartphone bereits deutlich wärmer wird.

5. Probleme mit dem Bildschirm: Verfärbungen, Kratzer, Pixelfehler

Zu guter Letzt sollten Sie sämtliche Defekte, die den Bildschirm Ihres Smartphones betreffen, besser nicht zu lange ignorieren. Zwar halten moderne Geräte einiges aus und gehen nicht sofort zu Bruch, nur weil man sie mal fallen lässt oder sie kleine Kratzer haben. Doch mit der Zeit summieren sich diese kleinen Defekte und können ernstere Probleme verursachen.

Denn auch wenn das Display Ihres Geräts an sich recht robust ist, ist es immer noch Glas. Und kleine Risse können schnell zu größeren werden, wenn das Gerät erneut herunterfällt oder anderweitig in Mitleidenschaft gerät. Dabei können sogar Splitter herausbrechen, die Sie lieber nicht am Finger haben sollten.

Nicht alle Display-Probleme sieht man einem Smartphone aber so direkt an wie Risse oder Sprünge. Manche Nutzer berichten nach einiger Zeit auch über Display-Flackern, einen merkwürdigen Gelbstich oder einzelne Pixelfehler, was ebenfalls Anzeichen dafür sind, dass das Gerät nicht mehr so läuft wie gewünscht.

In solch einem Fall ist es besser, das Gerät einmal durchchecken zu lassen, um ernstere Schäden zu vermeiden. Dann können Sie entscheiden, ob es Zeit für ein neues Smartphone ist, oder ob Sie das Display von einem Fachmann austauschen lassen.

Übrigens können Sie die auf dem Gerät gespeicherten Daten auch dann noch retten, wenn das Display komplett defekt ist. Wie das geht, erklären wir hier.

Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT

Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.

Previous Post

Deutsche Premium-SUVs leasen? Nein, danke: Dieser Mazda bietet dasselbe zum halben Preis

Next Post

Elevador da Glória: Zahlreiche Tote bei Unglück der historischen Standseilbahn in Lissabon

Next Post
elevador-da-gloria:-zahlreiche-tote-bei-unglueck-der-historischen-standseilbahn-in-lissabon

Elevador da Glória: Zahlreiche Tote bei Unglück der historischen Standseilbahn in Lissabon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

samsung-galaxy-s25-fe:-fan-edition-smartphone-startet-ab-749-euro

Samsung Galaxy S25 FE: Fan-Edition-Smartphone startet ab 749 Euro

17 Stunden ago
instagrammer-auf-wohnungssuche:-„die-angebote-werden-immer-frecher“

Instagrammer auf Wohnungssuche: „Die Angebote werden immer frecher“

3 Tagen ago
gruene-laden-zu-gespraech-ueber-afd-verbotsantrag-ein-–-„wichtig,-transparent-und-praezise-zu-sein“

Grüne laden zu Gespräch über AfD-Verbotsantrag ein – „Wichtig, transparent und präzise zu sein“

17 Stunden ago
googles-ki-entdeckt-kritische-schwachstelle-in-chrome-–-vivaldi-ist-nicht-anfaellig

Googles KI entdeckt kritische Schwachstelle in Chrome – Vivaldi ist nicht anfällig

7 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In