Samsung hat es zur IFA 2025 endlich getan: das Samsung Galaxy S25 FE ist da. Die Fan-Edition der S25-Serie kndigte sich seit Monaten im Rahmen diverser Leaks an und ist jetzt dann auch mal wirklich offiziell. Zu Preisen ab 749 Euro gibt es ein High-End-Smartphone zum vermeintlichen Sparpreis.
Samsung
Neue Fan Edition mit alter CPU
Das Samsung Galaxy S25 FE ist sozusagen das fnfte Rad am Wagen der S25-Serie, denn mittlerweile hat der koreanische Riese ja bekanntermaen neben dem Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra auch das S25 Edge im Sortiment. Technisch muss man beim S25 FE vor allem im Hinblick auf die Plattform Abstriche hinnehmen, denn es wird die gleiche Exynos 2400e CPU verbaut wie im letztjhrigen S24 FE.
Das Display des Galaxy S25 FE ist wieder 6,7-Zoll gro und nutzt ein AMOLED-Panel mit 2340 x 1080 Pixeln Auflsung und bis zu 120 Hertz maximaler Bildwiederholrate. Das Panel steckt in einem Metallrahmen mit Glasabdeckung und angenehm schmalen Rndern und drfte mit seiner komplett ebenen Oberflche ein sehr angenehmes Nutzungserlebnis bieten.
Unter der Haube stecken neben dem Exynos 2400e acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB interner Flash-Speicher. Die Mglichkeit zur Speichererweiterung ist hier wie blich leider nicht gegeben. Das Galaxy S25 FE hat auerdem einen 4900-mAh-Akku, der gegenber dem Vorgngermodell ein wenig gewachsen ist und nun mit bis zu 45 Watt schnell geladen werden kann.
Samsung verbaut beim S25 FE erwartungsgem ein relativ einfaches Kamera-Setup rund um eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln, der man eine 12-Megapixel-Kamera fr Ultraweitwinkelaufnahmen und eine Zoom-Kamera mit dreifacher optischer Vergrerung und acht Megapixeln Auflsung zur Seite stellt. Vorn sitzt ebenfalls ein 12-Megapixel-Sensor.
Zur weiteren Ausstattung des Galaxy S25 FE gehren Dual-Band Wi-Fi nach 802.11ax, Bluetooth 5.3 und NFC sowie die Mglichkeit zum Wireless-Charging mit bis zu 15 Watt. Das Gert bringt 190 Gramm auf die Waage und ist 7,4 Millimeter dnn. Als Betriebssystem luft hier Android 16 in Verbindung mit der Samsung-eigenen One UI 8, mit der man auch hier eine Vielzahl von KI-gesttzten Funktionen bieten will.
Das Samsung Galaxy S25 FE ist in Deutschland zum Preis von 749 Euro in der Basisversion zu haben. Fr die Version mit auf 256 GB verdoppeltem Speicher muss man knapp 800 Euro ausgeben. Farblich hat man die Wahl zwischen White, Jet Black, Icy Blue und Navy, wobei letzteres Samsungs „Hero-Farbe“ fr das Modell ist. Die Vorbestellung des Gerts ist ab sofort mglich, wobei Samsung und seine Partner teilweise auch wieder Bundle-Angebote mit Zubehr wie den Galaxy Buds 3 FE anbieten.
zum Preisvergleich
Zusammenfassung
- Samsung prsentiert auf der IFA 2025 das Galaxy S25 FE ab 749 Euro
- Das Smartphone nutzt den lteren Exynos 2400e Prozessor vom S24 FE
- 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hertz und schlankem Metallrahmen
- Ausgestattet mit 8 GB RAM, bis zu 256 GB Speicher und 4900-mAh-Akku
- Dreifach-Kamera mit 50 MP Hauptkamera und 3-fach optischem Zoom
- Es luft mit Android 16 und One UI 8, mit zahlreichen KI-Funktionen
- Ab sofort in vier Farben vorbestellbar, teilweise mit Zubehr-Bundles
Siehe auch:
Samsung hat es zur IFA 2025 endlich getan: das Samsung Galaxy S25 FE ist da. Die Fan-Edition der S25-Serie kndigte sich seit Monaten im Rahmen diverser Leaks an und ist jetzt dann auch mal wirklich offiziell. Zu Preisen ab 749 Euro gibt es ein High-End-Smartphone zum vermeintlichen Sparpreis.
Samsung
Neue Fan Edition mit alter CPU
Das Samsung Galaxy S25 FE ist sozusagen das fnfte Rad am Wagen der S25-Serie, denn mittlerweile hat der koreanische Riese ja bekanntermaen neben dem Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra auch das S25 Edge im Sortiment. Technisch muss man beim S25 FE vor allem im Hinblick auf die Plattform Abstriche hinnehmen, denn es wird die gleiche Exynos 2400e CPU verbaut wie im letztjhrigen S24 FE.
Das Display des Galaxy S25 FE ist wieder 6,7-Zoll gro und nutzt ein AMOLED-Panel mit 2340 x 1080 Pixeln Auflsung und bis zu 120 Hertz maximaler Bildwiederholrate. Das Panel steckt in einem Metallrahmen mit Glasabdeckung und angenehm schmalen Rndern und drfte mit seiner komplett ebenen Oberflche ein sehr angenehmes Nutzungserlebnis bieten.
Unter der Haube stecken neben dem Exynos 2400e acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB interner Flash-Speicher. Die Mglichkeit zur Speichererweiterung ist hier wie blich leider nicht gegeben. Das Galaxy S25 FE hat auerdem einen 4900-mAh-Akku, der gegenber dem Vorgngermodell ein wenig gewachsen ist und nun mit bis zu 45 Watt schnell geladen werden kann.
Samsung verbaut beim S25 FE erwartungsgem ein relativ einfaches Kamera-Setup rund um eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln, der man eine 12-Megapixel-Kamera fr Ultraweitwinkelaufnahmen und eine Zoom-Kamera mit dreifacher optischer Vergrerung und acht Megapixeln Auflsung zur Seite stellt. Vorn sitzt ebenfalls ein 12-Megapixel-Sensor.
Zur weiteren Ausstattung des Galaxy S25 FE gehren Dual-Band Wi-Fi nach 802.11ax, Bluetooth 5.3 und NFC sowie die Mglichkeit zum Wireless-Charging mit bis zu 15 Watt. Das Gert bringt 190 Gramm auf die Waage und ist 7,4 Millimeter dnn. Als Betriebssystem luft hier Android 16 in Verbindung mit der Samsung-eigenen One UI 8, mit der man auch hier eine Vielzahl von KI-gesttzten Funktionen bieten will.
Das Samsung Galaxy S25 FE ist in Deutschland zum Preis von 749 Euro in der Basisversion zu haben. Fr die Version mit auf 256 GB verdoppeltem Speicher muss man knapp 800 Euro ausgeben. Farblich hat man die Wahl zwischen White, Jet Black, Icy Blue und Navy, wobei letzteres Samsungs „Hero-Farbe“ fr das Modell ist. Die Vorbestellung des Gerts ist ab sofort mglich, wobei Samsung und seine Partner teilweise auch wieder Bundle-Angebote mit Zubehr wie den Galaxy Buds 3 FE anbieten.
zum Preisvergleich
Zusammenfassung
- Samsung prsentiert auf der IFA 2025 das Galaxy S25 FE ab 749 Euro
- Das Smartphone nutzt den lteren Exynos 2400e Prozessor vom S24 FE
- 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hertz und schlankem Metallrahmen
- Ausgestattet mit 8 GB RAM, bis zu 256 GB Speicher und 4900-mAh-Akku
- Dreifach-Kamera mit 50 MP Hauptkamera und 3-fach optischem Zoom
- Es luft mit Android 16 und One UI 8, mit zahlreichen KI-Funktionen
- Ab sofort in vier Farben vorbestellbar, teilweise mit Zubehr-Bundles
Siehe auch: