EILMELDUNG
Frankreich: Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
Verlorene Abstimmng in Paris, Ausverkauf bei Anleihen seit Tagen „Frankreich – ein Riesenproblem im Euroraum“
Analyse | Düsseldorf · Weltweit verkaufen Anleger Staatsanleihen. Europas größtes Sorgenkind ist Frankreich, das mehr zahlen muss als Griechenland. Nun steht der nächste Regierungswechsel bevor. Experten erklären, wie gefährlich es wird, was das für Euro und Immobilien heißt.
Die Nervosität an den Börsen steigt. Weltweit haben Anleger zuletzt Staatsanleihen verkauft, vor allem solche mit langer Laufzeit. Die Folge: Fallende Kurse und steigende Zinsen (Renditen). Das ist ein Alarmsignal. „Die globalen Märkte beginnen langsam zu wackeln, angeführt von den Anleihenmärkten“, heißt es in einer Analyse des Bankhauses Metzler. Das war in der vergangenen Woche. Nun ist Premierminister François Bayrou am Montagabend bei der Vertrauensfrage gescheitert, er muss seinen Rücktritt einreichen. In Frankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor – mit Folgen.