Doppelte Entlassung am Bosporus! Nur wenige Stunden nach dem Rauswurf von Ole-Gunnar Solskjaer (52) bei Besiktas zieht auch der Istanbuler Stadtrivale Fenerbahce die Reißleine – und trennt sich von Star-Trainer José Mourinho (62).
Die Entscheidung gab Fenerbahce am Freitag offiziell bekannt. Ausschlaggebend für das plötzliche Aus: die verpasste Qualifikation für die Champions League. Am Mittwoch war Fenerbahce gegen Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon ausgeschieden.
Innerhalb eines Tages verlieren damit gleich zwei der größten Klubs der Türkei ihre prominenten Cheftrainer – ein Paukenschlag vor dem Start der neuen Saison.
Trainer-Legende Mourinho hatte den Traditionsverein erst im Sommer 2024 übernommen und zur Vizemeisterschaft geführt. Fener war mit einem Unentschieden bei Göztepe (0:0) und einem Sieg bei Kocaelispor (3:1) in die Süper-Lig-Saison gestartet.
Ole-Gunnar Solskjaer (52) muss bei Besiktas seinen Posten räumen
Es brodelte zuletzt zwischen dem Startrainer und seinem Arbeitgeber. Immer wieder kritisierte der Portugiese öffentlich die Transferpolitik des Vereins. Während Galatasaray im Sommer gleich mehrere Top-Stars präsentierte, setzte man bei Fener auf Altstars (Skrinier, Semedo) oder junge Talente (Nene, Brown). Daran änderte auch die Leihe des Kolumbianers Jhon Duran (Al-Nassr) nichts.
Mit Fener hatte er einen Punkteschnitt von 2,02 geholt. Einen Nachfolger hat der Klub noch nicht bekanntgegeben.
Manchester-United-Legende Solskjaer wurde nur wenige Stunden nach dem Conference-League-Aus von Besiktas Istanbul gegen Lausanne (0:1 im Rückspiel, 1:1 im Hinspiel) entlassen. Der Norweger hatte den Traditionsverein erst im Januar übernommen.