icon_v1
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Bäume im Klimawandel: Mit Sensoren den Wald erforschen

Suedpole. by Suedpole.
22:32:40 8. Oktober 2025
in Technik
0
baeume-im-klimawandel:-mit-sensoren-den-wald-erforschen

Bäume im Klimawandel: Mit Sensoren den Wald erforschen

Stand: 17.10.2024 10:30 Uhr

Der Klimawandel setzt den Wäldern weltweit zu. Welche Baumarten überleben trotz schwierigster Bedingungen? Mithilfe von Technik wollen Forschende Bäume zum „Sprechen“ bringen.

Von Martina Janning und Leila Boucheligua, SWR

In ihrem Projekt „Ecosense“ haben Forschende der Universität Freiburg Sensoren entwickelt, die die Reaktionen von Bäumen auf Stressfaktoren wie Hitze, Trockenheit oder Schädlinge erfassen. Das Projekt zum Klimawandel soll kritische Veränderungen im Ökosystem Wald präziser und schneller erkennen und vorhersagen können – so das Ziel.

Related posts

mehr-als-70.000-potenziell-neue-rna-viren-mit-ki-entdeckt

Mehr als 70.000 potenziell neue RNA-Viren mit KI entdeckt

18:32:35 8. Oktober 2025
neue-konservierungstechnik-fuer-oetzi

Neue Konservierungstechnik für Ötzi

14:32:40 8. Oktober 2025

„Die Dürren der letzten Jahre haben gezeigt, wie unterschiedlich die Effekte des Klimawandels auf den Wald sind“, erklärt Christine Werner, Professorin für Ökosystemphysiologie an der Uni Freiburg und eine der Projektleiterinnen im SWR.

Christiane Werner ist seit 2015 Professorin für Ökosystemphysiologie am Institut für Forstwissenschaften und erforscht die Reaktionen von Pflanzen und Ökosystemen auf den Klimawandel.

Während die eine Baumgruppe abgestorben sei, stünden direkt daneben gesunde Bäume der gleichen Art. „Solche heterogenen Prozesse können wir in Zukunft mithilfe hochaufgelöster Messungen viel besser verstehen“, sagt Werner.

„Ecosense“ – ein Forschungsprojekt zum Klimawandel

„Ecosense“ ist ein interdisziplinäres Projekt zum Klimawandel, das das Ökosystem Wald untersucht. Beteiligt sind Fachleute aus den Gebieten Hydrologie, Bodenphysik, Bodenkunde, Umweltmeteorologie, Ökosystemphysiologie und Mikrosystemtechnik. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert „Ecosense“ über vier Jahre mit rund 10,5 Millionen Euro.

Winzige Sensoren für Blätter und Wurzeln

Die Forschungsgruppe hat Mikrosensoren entwickelt, die sich direkt an den Blättern oder Wurzeln anbringen lassen – eine Neuheit. So lassen sich Prozesse untersuchen, die in den Pflanzen und im Boden ablaufen, wie die Photosynthese oder Interaktionen zwischen Pflanzen. Die Sensoren messen auch, wie das Stresslevel der Bäume durch Umweltveränderungen wie Wassermangel oder extreme Hitze steigt.

Um möglichst viele Messdaten zu sammeln, werden die Bäume vom Waldboden bis zur Krone mit Sensoren bestückt. Je nach Messort unterscheiden sich Mikroklima und Lichtverhältnisse stark. Eine weitere Besonderheit des Projekts ist die flächendeckende Verteilung von Sensoren, so entsteht ein richtiges Netzwerk, erläutert Christine Werner.

Sensoren sind auf dem Waldboden zu sehen. Künftig will das Forscherteam, dass das Netzwerk mobil wird und sich schnell auf- und abbauen lässt.

Spezielle Blatt-Küvetten messen an den Bäumen

Die Forschenden haben eine sogenannte Blatt-Küvette entwickelt, um den Gasaustausch der Blätter zu messen. Sie ist eine kleine Messeinheit und schützt die Mikrosensoren vor Hitze, Frost und Sturm. Die Blatt-Küvette ist eine Halbkugel aus klarer Plastikfolie – hergestellt im 3D-Drucker. Diese Halbkugel wird mit einem magnetischen Metallring am Blatt befestigt. So die Lösung für Laubbäume. Für Nadelbäume müssen sich die Forschenden noch etwas überlegen. 

Die am Blatt befestigten Mikrosensoren messen die Temperatur des Blatts und der Umgebung sowie die Feuchtigkeit. Die Messdaten sollen unter anderem zeigen, wie Veränderungen in der Umwelt die Photosynthese der Pflanzen beeinflussen und ab wann ein Baum zu sterben beginnt.

Messtürme im Wald ergänzen das Sensoren-Netzwerk

In einem Wald bei Ettenheim nahe Freiburg testen die Forschenden derzeit verschiedene Sensoren. Zudem hat das Forschungsteam drei Messtürme im Wald installiert. Der größte Turm ist 45 Meter hoch. Die Türme dienen dazu, Daten in den Baumkronen und um sie herum zu sammeln. Alle gesammelten Messdaten aus dem Netzwerk der Sensoren werden in Echtzeit an eine Datenbank geschickt.

Nicht nur am Boden werden Daten gesammelt, sondern auch in den Baumkronen.

Mobiles Warnsystem für Wälder im Hitzestress

Am Ende des Projekts soll ein mobiles System stehen, das sich schnell auf- und wieder abbauen lässt – so die Vision der Forschenden. Dadurch wäre das Sensoren-System in jedem Wald einsetzbar und könnte zum Beispiel bei extremer Hitze schnell installiert werden, um dem Wald genau „zuzuhören“.

Die gesammelten Messdaten könnten irgendwann Prognosen ermöglichen, wie sich die Gesundheit eines Waldes entwickelt. Sie könnten auch als Warnsystem fungieren, wenn ein Wald zu kippen droht.

Previous Post

Warum wir uns an Träume erinnern

Next Post

Wenn Wälder und Moore schwächeln

Next Post
wenn-waelder-und-moore-schwaecheln

Wenn Wälder und Moore schwächeln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

vlippy-|-„die-hoehle-der-loewen“:-„meine-aktuelle-ideenliste-hat-mehr-als-180-eintraege“

Vlippy | „Die Höhle der Löwen“: „Meine aktuelle Ideenliste hat mehr als 180 Einträge“

2 Wochen ago
forschung:-bio-batterie-aus-pilzen-entwickelt

Forschung: Bio-Batterie aus Pilzen entwickelt

3 Tagen ago
ex-fbi-chef-comey-plaediert-in-umstrittener-anklage-auf-„nicht-schuldig“

Ex-FBI-Chef Comey plädiert in umstrittener Anklage auf „nicht schuldig“

7 Stunden ago
unfall-in-daglfing:-sportwagen-in-zwei-teile-gerissen-–-fahrer-verletzt

Unfall in Daglfing: Sportwagen in zwei Teile gerissen – Fahrer verletzt

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Trump gibt Einigung bei Gaza-Gesprächen bekannt
  • Aufgeheizte Weltmeere bedrohen Korallenriffe: Nächste Massenbleiche
  • Wenn Wälder und Moore schwächeln

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

trump-gibt-einigung-bei-gaza-gespraechen-bekannt

Trump gibt Einigung bei Gaza-Gesprächen bekannt

00:32:17 9. Oktober 2025
aufgeheizte-weltmeere-bedrohen-korallenriffe:-naechste-massenbleiche

Aufgeheizte Weltmeere bedrohen Korallenriffe: Nächste Massenbleiche

22:32:47 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In