Image: OpenAI
Update: Laut OpenAI wurden die Probleme bei ChatGPT behoben. Der Chatbot sollte also wieder wie gewohnt auf Ihre Anfragen antworten. Update Ende
Viele Menschen nutzen ChatGPT im Alltag, um Probleme zu lösen oder schnell an Informationen zu gelangen. Damit spart man wertvolle Zeit und kann sich mit wichtigen Aufgaben beschäftigen.
Aktuell kommt es allerdings bei vielen Nutzern vor, dass die KI nicht mehr auf Eingaben antwortet. Auch wir erlebten, dass unsere Anfragen nicht beantwortet wurden (wenn auch nicht in allen Fällen). Die Seite Allestörungen zeigt ebenfalls Ausfälle bei ChatGPT an.
Ist ChatGPT down?
Um zu prüfen, ob ChatGPT aktuell von einer Störung betroffen ist, können Sie die Statusseite von OpenAI ansehen. Man erkennt hier relativ schnell, dass lediglich ChatGPT betroffen ist und bereits seit gestern Probleme macht.

In der genaueren Aufschlüsselung sehen Sie man zudem, dass aktuell nur Konversationen mit ChatGPT Probleme machen. Wenn Sie also eine Anfrage an den Chatbot schicken, bleibt diese unbeantwortet. Andere Anfragen scheinen aber noch zu funktionieren.
Im ersten Schritt kann es helfen, die Zugriffsart zu ändern. Wenn Sie normalerweise über den Browser auf ChatGPT zugreifen, kann es helfen, eine andere Plattform zu probieren. In unserem Fall funktionierte die Anfrage im Browser nicht, doch über Whatsapp konnten wir ChatGPT um Hilfe bitten. Wie Sie die KI innerhalb des Messengers nutzen, erklären wir hier genauer.
Falls das auch nicht hilft, könnte der Zugriff über die mobile App funktionieren, die Sie im Google Play Store oder in Apples App Store herunterladen können.
Ansonsten hilft nur Abwarten, denn OpenAI arbeitet aktuell an einer Lösung für die Ausfälle. In der Zwischenzeit können Sie eine andere KI ausprobieren, die Ihre Anfragen bearbeitet, zum Beispiel Meta AI (auch über Whatsapp), Microsoft Copilot oder LeChat. Die besten lokalen Chatbots haben wir hier vorgestellt.
Lesetipp: 11 kinderleichte ChatGPT-Prompts, die Ihnen bei alltäglichen Aufgaben helfen
Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT
Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.
Image: OpenAI
Update: Laut OpenAI wurden die Probleme bei ChatGPT behoben. Der Chatbot sollte also wieder wie gewohnt auf Ihre Anfragen antworten. Update Ende
Viele Menschen nutzen ChatGPT im Alltag, um Probleme zu lösen oder schnell an Informationen zu gelangen. Damit spart man wertvolle Zeit und kann sich mit wichtigen Aufgaben beschäftigen.
Aktuell kommt es allerdings bei vielen Nutzern vor, dass die KI nicht mehr auf Eingaben antwortet. Auch wir erlebten, dass unsere Anfragen nicht beantwortet wurden (wenn auch nicht in allen Fällen). Die Seite Allestörungen zeigt ebenfalls Ausfälle bei ChatGPT an.
Ist ChatGPT down?
Um zu prüfen, ob ChatGPT aktuell von einer Störung betroffen ist, können Sie die Statusseite von OpenAI ansehen. Man erkennt hier relativ schnell, dass lediglich ChatGPT betroffen ist und bereits seit gestern Probleme macht.

In der genaueren Aufschlüsselung sehen Sie man zudem, dass aktuell nur Konversationen mit ChatGPT Probleme machen. Wenn Sie also eine Anfrage an den Chatbot schicken, bleibt diese unbeantwortet. Andere Anfragen scheinen aber noch zu funktionieren.
Im ersten Schritt kann es helfen, die Zugriffsart zu ändern. Wenn Sie normalerweise über den Browser auf ChatGPT zugreifen, kann es helfen, eine andere Plattform zu probieren. In unserem Fall funktionierte die Anfrage im Browser nicht, doch über Whatsapp konnten wir ChatGPT um Hilfe bitten. Wie Sie die KI innerhalb des Messengers nutzen, erklären wir hier genauer.
Falls das auch nicht hilft, könnte der Zugriff über die mobile App funktionieren, die Sie im Google Play Store oder in Apples App Store herunterladen können.
Ansonsten hilft nur Abwarten, denn OpenAI arbeitet aktuell an einer Lösung für die Ausfälle. In der Zwischenzeit können Sie eine andere KI ausprobieren, die Ihre Anfragen bearbeitet, zum Beispiel Meta AI (auch über Whatsapp), Microsoft Copilot oder LeChat. Die besten lokalen Chatbots haben wir hier vorgestellt.
Lesetipp: 11 kinderleichte ChatGPT-Prompts, die Ihnen bei alltäglichen Aufgaben helfen
Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT
Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.