icon_v
Dienstag, September 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Dieser E-Sportwagen lässt Benziner alt aussehen und ist günstiger

Suedpole. by Suedpole.
04:35:31 23. September 2025
in Technik
0
dieser-e-sportwagen-laesst-benziner-alt-aussehen-und-ist-guenstiger

Dieser E-Sportwagen lässt Benziner alt aussehen und ist günstiger

  • Startseite

SCHNÄPPCHEN

22. September 2025 um 20:38 Uhr

Mit einer Leistung von 326 PS beschleunigt der Cupra Born VZ wie Benziner. Im Leasingvergleich zeigt sich das Auto günstiger als vergleichbare Benzin- und Dieselmodelle.

Die Frontpartie des Cupra Born VZ mit den LED-Matrix-Scheinwerfern und dem geschlossenen Kühlergrill, typisch für Elektrofahrzeuge. Das kupferfarbene Cupra-Logo und die aerodynamisch optimierte Front unterstreichen die sportliche Ausrichtung des 240 kW (326 PS) starken Elektromotors.

Die Frontpartie des Cupra Born VZ mit den LED-Matrix-Scheinwerfern und dem geschlossenen Kühlergrill, typisch für Elektrofahrzeuge. Das kupferfarbene Cupra-Logo und die aerodynamisch optimierte Front unterstreichen die sportliche Ausrichtung des 240 kW (326 PS) starken Elektromotors. (Quelle: Cupra)
  1. Warum ist der Cupra Born VZ ein starkes Angebot?
  2. Wertverlust vs. Leasing: Mieten ist schlauer
  3. Wer ist schneller? Elektro gegen Benzin
  4. Die Ausstattung passt
  5. ADAC-Urteil: Das sagt der Testbericht zum Cupra Born VZ
  6. Leasing-Konditionen im Überblick

Der Cupra Born VZ räumt mit Vorurteilen auf: 326 PS Leistung und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden sprechen eine klare Sprache. Im Leasing kostet der Elektro-Sportler nur 349 Euro monatlich. Ein Preis, der aufhorchen lässt. Golf R mit 320 PS? 450 Euro. Audi S3? Über 500 Euro. Cupra Born VZ mit 326 PS? Nur 349 Euro. Elektro schlägt Benzin beim monatlichen Preis.

Kaufen wäre ein teures Vergnügen: Bei einem Listenpreis von über 50.000 Euro und dem typischen E-Auto-Wertverlust von bis zu 60 Prozent in drei Jahren rechnet sich Leasing deutlich besser. Die schnelle Entwicklung der Batterietechnologie macht ältere Modelle rasch zu Auslaufmodellen.

Bei Carwow Leasing-Schnäppchen ansehen*

Anzeige

Der Trick: Beim Leasing trägst du kein Restwert-Risiko. Diesen Cupra Born VZ kannst du 4 Jahre lang fahren, ohne dir Sorgen um den dramatischen Wertverlust zu machen. Nach der Leasingzeit gibst du das Auto einfach zurück und steigst auf die neueste Generation um, während Käufer auf ihrem entwerteten E-Auto sitzen bleiben.

  • Leasingrate: 349€ / Gesamtleasingfaktor: 0,72
  • Vertragslaufzeit: 48 Monate, 10.000 km pro Jahr
  • Technik: 79 kWh-Batterie, 240 kW (326 PS), Elektroantrieb
  • Verbrauch (durchschnittlich): 14,9 kWh auf 100 km

Der Cupra Born VZ mit 326 PS kostet nur 349 Euro monatlich im Leasing. Ein Performance-E-Sportwagen mit 594 km Reichweite zum Preis eines Golf.

Polo fahren ist günstiger als ein E-Bike: Deshalb kaufe ich keine Autos mehr

Warum ist der Cupra Born VZ ein starkes Angebot?

Rechnen wir es einmal durch: 349 Euro pro Monat, dazu 48 Monate Laufzeit und 10.000 Kilometer pro Jahr – schon wirkt das Angebot auf den ersten Blick attraktiv. Addiert man die einmaligen Bereitstellungskosten von 1.490 Euro, landet man am Ende bei 18.242 Euro Gesamtkosten über die komplette Vertragsdauer.

Und genau hier wird es spannend: Teilt man diese Summe durch den Bruttolistenpreis von 52.870 Euro, ergibt sich ein Gesamtleasingfaktor (GLF) von 0,72. Für ein E-Performance-Modell mit satten 240 kW (326 PS) ist das ein beachtlicher Wert. Denn alles unter 0,8 gilt in diesem Segment als gutes Angebot und der Born VZ liegt klar darunter.

Die Seitenansicht zeigt die 4,32 Meter lange Silhouette des Cupra Born VZ mit den charakteristischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der coupéartigen Dachlinie. Der Elektro-Kompaktwagen steht auf einer Plattform mit 79 kWh-Batterie und bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 594 Kilometern.

Die Seitenansicht zeigt die 4,32 Meter lange Silhouette des Cupra Born VZ mit den charakteristischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der coupéartigen Dachlinie. Der Elektro-Kompaktwagen steht auf einer Plattform mit 79 kWh-Batterie und bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 594 Kilometern. (Quelle: Cupra)

So erklärt sich der Preis

  • Monatliche Rate: 349 Euro
  • Laufzeit: 48 Monate
  • Bereitstellungskosten: 1.490 Euro
  • Gesamtkosten Leasing: 349 × 48 + 1.490 = 18.242 Euro
  • Bruttolistenpreis des Fahrzeugs: 52.870 Euro
  • Gesamtleasingfaktor (GLF): 18.242 € ÷ 52.870 € ≈ 0,72

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

  • Transparente Preise
  • Angebote aus deiner Nähe
  • Vertrauenswürdige Händler
  • Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Wertverlust vs. Leasing: Mieten ist schlauer

Zum Vergleich: Ein Cupra Born VZ mit einem Listenpreis von 52.870 Euro verliert in den ersten vier Jahren erfahrungsgemäß rund 40-45 Prozent an Wert. Selbst konservativ gerechnet bedeutet das einen Wertverlust von etwa 21.000 bis 24.000 Euro und damit deutlich mehr, als die Gesamtkosten des Leasingvertrags mit 18.242 Euro.

Wer also kauft, trägt das volle Risiko des Marktwerts und einer unsicheren Nachfrage nach gebrauchten E-Autos. Mit Leasing dagegen bleibt die Rechnung klar.

VW T-Roc R-Line für 189 Euro: Diesen Deal nehme ich mit Handkuss

Die 0,25-Prozent-Regel für E-Autos gilt bis 2030

Ein Cupra Born VZ als Dienstwagen spart richtig Geld: Nutzt du den Born VZ als Dienstwagen, profitierst du von der 0,25-Prozent-Regel für Elektroautos bis 100.000 Euro. Statt einem Prozent wie bei Verbrennern rechnest du nur 0,25 Prozent als geldwerter Vorteil an. Diese Regelung gilt noch bis 2030 und macht Performance-E-Mobilität steuerlich extrem attraktiv.

Direkt auf dem Lenkrad platziert: Mit einem Knopfdruck lässt sich der e‑Boost aktivieren (für kurzfristig +20 kW Leistung), ebenso lässt sich das Fahrprofil wechseln.

Direkt auf dem Lenkrad platziert: Mit einem Knopfdruck lässt sich der e‑Boost aktivieren (für kurzfristig +20 kW Leistung), ebenso lässt sich das Fahrprofil wechseln. (Quelle: Cupra)

Wer ist schneller? Elektro gegen Benzin

Der Cupra ist nicht nur günstiger, er kann auch mit Benzinern mithalten! Dazu kommt die praktisch wartungsfreie E-Technik: Keine Ölwechsel, keine Kupplung, kein komplizierter Turbolader. Einfach einsteigen und Gas geben.

  • Cupra Born VZ (326 PS): 5,6 Sekunden 0-100 km/h, 349€/Monat
  • VW Golf R (333 PS): 4,6 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 450–480 €/Monat
  • Audi S3 (333 PS): 4,7 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 500–550 €/Monat
  • BMW M135i (300 PS): 4,9 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 450–500 €/Monat

Nun ist er zugegebenermaßen langsamer als vergleichbare Boliden, dafür kostet er aber deutlich weniger. Wem die Sekunde an der Ampel nicht weh tut, der macht hier einen richtig guten Deal.

Für wen lohnt sich der Deal?

Der Cupra Born VZ richtet sich an alle, die Fahrspaß und Elektromobilität miteinander verbinden wollen. Besonders profitieren zudem Selbstständige und Angestellte mit Dienstwagen-Option. Durch die 0,25-%-Versteuerung für Elektrofahrzeuge ergeben sich erhebliche Vorteile gegenüber klassischen Verbrennern, was den Deal finanziell noch attraktiver macht.

Das Heck des Cupra Born VZ mit den durchgehenden LED-Rückleuchten und dem

Das Heck des Cupra Born VZ mit den durchgehenden LED-Rückleuchten und dem „CUPRA“ Schriftzug. Die Heckklappe bietet Zugang zu einem 385 Liter großen Kofferraum, der bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.267 Liter erweitert werden kann. (Quelle: Cupra)

Die Ausstattung passt

Der Cupra Born VZ kombiniert Performance-orientierte Technik mit alltagstauglicher Ausstattung. Vom adaptiven Fahrwerk über fortschrittliche Assistenzsysteme bis hin zum digitalen Cockpit – die Serienausstattung deckt sowohl sportliche Ansprüche als auch Komfortbedürfnisse ab.

  1. 12,9-Zoll-Touchscreen mit Infotainment-System Das zentrale Display dient als Schaltzentrale für Navigation, Musik und Fahrzeugeinstellungen. Es unterstützt Apple CarPlay und Android Auto sowohl kabelgebunden als auch drahtlos. Im Alltag ermöglicht es schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und zeigt Ladestation-Informationen sowie Reichweitendaten übersichtlich an.
  2. LED-Matrix-Scheinwerfer mit automatischer Regulierung Die LED-Scheinwerfer passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und blenden gezielt Bereiche aus, um entgegenkommende Fahrzeuge nicht zu beeinträchtigen. Das System erkennt über Sensoren Tag und Nacht und aktiviert entsprechend Tagfahr- oder Abblendlicht. Dadurch verbessert sich die Sicht bei Nacht erheblich, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
  3. Adaptives DCC-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung Das System passt die Dämpfung kontinuierlich an Straßenverhältnisse und Fahrstil an. In Millisekunden reagieren die Dämpfer auf Unebenheiten oder Kurvenkräfte. Der Fahrer kann zwischen verschiedenen Modi wählen.
  4. 360-Grad-Kamerasystem mit Rundumsicht Vier Kameras erzeugen eine Vogelperspektive des Fahrzeugs auf dem Display. Beim Einparken oder Rangieren werden alle Hindernisse sichtbar, auch die im toten Winkel. Besonders in engen Parklücken oder beim Rückwärtsfahren aus Einfahrten erhöht das System die Sicherheit und erleichtert das Manövrieren erheblich.
  5. Klimaautomatik mit 2-Zonen-Regelung Fahrer und Beifahrer können ihre Temperatur unabhängig voneinander einstellen. Das System arbeitet mit einer effizienten Wärmepumpe, die weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizungen. Das schont die Batterie und erhält im Winter mehr Reichweite, während gleichzeitig optimaler Komfort gewährleistet wird.
  6. Spurhalteassistent mit aktiver Lenkkorrektur Das System erkennt Fahrbahnmarkierungen über eine Frontkamera und korrigiert automatisch die Lenkung bei unbeabsichtigtem Spurwechsel. Bei aktivem Blinken wird die Funktion deaktiviert. Auf langen Autobahnfahrten reduziert der Assistent die Ermüdung und erhöht die Sicherheit bei nachlassender Konzentration.
  7. Keyless-System mit Smart-Key Das Fahrzeug erkennt den Schlüssel automatisch und entriegelt sich beim Berühren des Türgriffs. Der Motor startet per Knopfdruck ohne Schlüsseldrehen. Mit vollen Einkaufstaschen oder bei Regen erleichtert das System den Ein- und Ausstieg erheblich und macht das Suchen nach dem Schlüssel überflüssig.
  8. Rekuperation mit Lenkrad-Paddles Über Schaltwippen am Lenkrad lässt sich die Energierückgewinnung beim Bremsen stufenlos einstellen. Von „Segeln“ ohne Rekuperation bis zu starker Verzögerung mit One-Pedal-Driving ist alles einstellbar. Das System wandelt Bremsenergie in Strom um und erhöht die Reichweite. Besonders effektiv im Stadtverkehr und bei Bergabfahrten.

Das Fahrverhalten des Born VZ wird maßgeblich von seinem adaptiven DCC-Fahrwerk geprägt, das sich elektronisch an verschiedene Fahrsituationen anpasst. Im Comfort-Modus filtert es Unebenheiten effektiv heraus, während der Sport-Modus für straffere Dämpfung und präzisere Kurvenlage sorgt. Der 240 kW starke Elektromotor liefert sein maximales Drehmoment von 545 Nm sofort ab der ersten Umdrehung, das sorgt für spontane Beschleunigung ohne Schaltvorgänge. Die elektronische Fahrstabilitätskontrolle und der Bremsassistent unterstützen dabei sicherheitsorientiertes Fahren, während die Rekuperation über Lenkrad-Paddles stufenlos einstellbar ist und für effiziente Energierückgewinnung sorgt.

Der Innenraum des Cupra Born VZ mit Blick auf das zentrale 12-Zoll-Display und das Sportlenkrad mit VZ-Logo. Das Cockpit kombiniert digitale Anzeigen mit physischen Bedienelementen und verfügt über Sportschalensitze mit Alcantara-Bezug in der VZ-Ausstattung.

Der Innenraum des Cupra Born VZ mit Blick auf das zentrale 12-Zoll-Display und das Sportlenkrad mit VZ-Logo. Das Cockpit kombiniert digitale Anzeigen mit physischen Bedienelementen und verfügt über Sportschalensitze mit Alcantara-Bezug in der VZ-Ausstattung. (Quelle: Cupra)

Wenn Elektro Benziner alt aussehen lässt

326 PS und 545 Nm Drehmoment – das sind Werte, für die Benziner-Fans früher einen V6-Motor mit Turboaufladung brauchten. Der Cupra Born VZ liefert diese Power aus dem Stand, lautlos und ohne Schaltvorgänge. Das Resultat: Eine Beschleunigung, die selbst erfahrene Sportwagen-Fahrer beeindruckt.

Elektro-Power auf Abruf: Sofort Vollgas im Born VZ

Während Turbobenziner erst aufLadung warten müssen, steht beim VZ die komplette Power vom ersten Moment an zur Verfügung. Das macht sich besonders beim Überholen und an Ampelstarts bemerkbar.

Der Cupra Born VZ verbindet elektrischen Fahrspaß mit echter Alltagstauglichkeit – sportlich, effizient und überraschend fair im Leasing.

Patrick Nowak, Ressortleiter Deals

Lautlose Überlegenheit

Wo Benzin-Sportwagen mit lauten Auspuffanlagen auf sich aufmerksam machen müssen, überzeugt der VZ durch pure Performance. Kein Motorgebrüll lenkt ab.

Wartungsfreie Power

Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, kein Turbolader der kaputtgehen kann. Der Elektromotor läuft und läuft und das bei konstanter Leistung ohne Leistungsverlust durch Verschleiß.

Die Sportschalensitze des Cupra Born VZ mit Alcantara-Bezug und kupferfarbenen Akzenten. Die ergonomisch geformten Sitze bieten seitlichen Halt bei sportlicher Fahrweise und sind serienmäßig beheizbar.

Die Sportschalensitze des Cupra Born VZ mit Alcantara-Bezug und kupferfarbenen Akzenten. Die ergonomisch geformten Sitze bieten seitlichen Halt bei sportlicher Fahrweise und sind serienmäßig beheizbar. (Quelle: Cupra)

ADAC-Urteil: Das sagt der Testbericht zum Cupra Born VZ

Der ADAC attestiert dem Cupra Born VZ eine gelungene Mischung aus Effizienz und Dynamik: Mit einem Testverbrauch von 17,8 kWh/100 km zeigt er sich deutlich sparsamer als frühere Modelle, gleichzeitig sorgt der 240-kW-Antrieb für sportliche 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h – als einziger Born darf er so schnell fahren.

In der Praxis kommt der VZ mit seiner 79-kWh-Batterie auf bis zu 475 Kilometer Reichweite, im Winter oder bei hohem Autobahntempo sinkt dieser Wert allerdings auf etwa 300 Kilometer. Kritisch merkt der ADAC an, dass die Elektronik beim Herausbeschleunigen in Kurven die Leistung spürbar begrenzt, was das Handling weniger agil wirken lässt; insgesamt bleibt der Born VZ aber ein alltagstauglicher, effizienter Stromer mit echtem Performance-Charakter.

Leasing-Konditionen im Überblick

  • Monatliche Leasingrate: 349€ brutto (inklusive 19% Mehrwertsteuer) – günstiger als vergleichbare Benzin-Sportwagen bei überlegener Performance.
  • Laufzeit und Kilometer: 48 Monate Vertragsdauer bei 10.000 Kilometern pro Jahr – ideal für Performance-Fans mit normalem Fahrprofil.
  • Bereitstellungskosten: 1.490€ brutto einmalig bei Fahrzeugübergabe – üblicher Betrag für Zulassung, Überführung und VZ-Vorbereitung.
  • Gesamtkosten über die Laufzeit: 18.242€ brutto für vier Jahre. Weniger als viele Benzin-Sportwagen an Sprit- und Wartungskosten verschlingen.
  • Gesamtleasingfaktor (GLF): 0,72 – ein guter Wert für einen Performance-Stromer, da bei E-Sportwagen alles unter 0,8 als attraktives Angebot gilt.
  • Effektive Monatsrate: 380,04€ brutto (alle Kosten eingerechnet).

Wichtiger Hinweis: Die hier vorgestellten Leasing-Angebote und Konditionen wurden sorgfältig recherchiert (Stand: 22.09.2025), stammen jedoch von den jeweiligen Händlern oder Leasingplattformen. Preise, Verfügbarkeiten und Ausstattungsdetails können sich kurzfristig ändern. Netzwelt tritt nicht als Vermittler auf und übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Prüfe bitte alle Details und Konditionen vor einem Vertragsabschluss noch einmal direkt beim jeweiligen Anbieter.

Kein Angebot verpassen

Aktuelle Deals findet ihr in unserer Rubrik „Schnäppchen„. Um keinen Deal zu verpassen, solltet ihr zusätzlich unseren Schnäppchen-Newsletter abonnieren. In diesem versorgen wir euch regelmäßig mit den besten Angeboten aus dem Technik-Bereich.

Schnäppchen auch interessant Lidl

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Related posts

speichert-recall-unerwuenscht-vertrauliche-daten?-wir-machen-den-test-–-so-schuetzen-sie-sich

Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

04:35:33 23. September 2025
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-23.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 23. September

04:34:54 23. September 2025
  • Startseite

SCHNÄPPCHEN

22. September 2025 um 20:38 Uhr

Mit einer Leistung von 326 PS beschleunigt der Cupra Born VZ wie Benziner. Im Leasingvergleich zeigt sich das Auto günstiger als vergleichbare Benzin- und Dieselmodelle.

Die Frontpartie des Cupra Born VZ mit den LED-Matrix-Scheinwerfern und dem geschlossenen Kühlergrill, typisch für Elektrofahrzeuge. Das kupferfarbene Cupra-Logo und die aerodynamisch optimierte Front unterstreichen die sportliche Ausrichtung des 240 kW (326 PS) starken Elektromotors.

Die Frontpartie des Cupra Born VZ mit den LED-Matrix-Scheinwerfern und dem geschlossenen Kühlergrill, typisch für Elektrofahrzeuge. Das kupferfarbene Cupra-Logo und die aerodynamisch optimierte Front unterstreichen die sportliche Ausrichtung des 240 kW (326 PS) starken Elektromotors. (Quelle: Cupra)
  1. Warum ist der Cupra Born VZ ein starkes Angebot?
  2. Wertverlust vs. Leasing: Mieten ist schlauer
  3. Wer ist schneller? Elektro gegen Benzin
  4. Die Ausstattung passt
  5. ADAC-Urteil: Das sagt der Testbericht zum Cupra Born VZ
  6. Leasing-Konditionen im Überblick

Der Cupra Born VZ räumt mit Vorurteilen auf: 326 PS Leistung und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden sprechen eine klare Sprache. Im Leasing kostet der Elektro-Sportler nur 349 Euro monatlich. Ein Preis, der aufhorchen lässt. Golf R mit 320 PS? 450 Euro. Audi S3? Über 500 Euro. Cupra Born VZ mit 326 PS? Nur 349 Euro. Elektro schlägt Benzin beim monatlichen Preis.

Kaufen wäre ein teures Vergnügen: Bei einem Listenpreis von über 50.000 Euro und dem typischen E-Auto-Wertverlust von bis zu 60 Prozent in drei Jahren rechnet sich Leasing deutlich besser. Die schnelle Entwicklung der Batterietechnologie macht ältere Modelle rasch zu Auslaufmodellen.

Bei Carwow Leasing-Schnäppchen ansehen*

Anzeige

Der Trick: Beim Leasing trägst du kein Restwert-Risiko. Diesen Cupra Born VZ kannst du 4 Jahre lang fahren, ohne dir Sorgen um den dramatischen Wertverlust zu machen. Nach der Leasingzeit gibst du das Auto einfach zurück und steigst auf die neueste Generation um, während Käufer auf ihrem entwerteten E-Auto sitzen bleiben.

  • Leasingrate: 349€ / Gesamtleasingfaktor: 0,72
  • Vertragslaufzeit: 48 Monate, 10.000 km pro Jahr
  • Technik: 79 kWh-Batterie, 240 kW (326 PS), Elektroantrieb
  • Verbrauch (durchschnittlich): 14,9 kWh auf 100 km

Der Cupra Born VZ mit 326 PS kostet nur 349 Euro monatlich im Leasing. Ein Performance-E-Sportwagen mit 594 km Reichweite zum Preis eines Golf.

Polo fahren ist günstiger als ein E-Bike: Deshalb kaufe ich keine Autos mehr

Warum ist der Cupra Born VZ ein starkes Angebot?

Rechnen wir es einmal durch: 349 Euro pro Monat, dazu 48 Monate Laufzeit und 10.000 Kilometer pro Jahr – schon wirkt das Angebot auf den ersten Blick attraktiv. Addiert man die einmaligen Bereitstellungskosten von 1.490 Euro, landet man am Ende bei 18.242 Euro Gesamtkosten über die komplette Vertragsdauer.

Und genau hier wird es spannend: Teilt man diese Summe durch den Bruttolistenpreis von 52.870 Euro, ergibt sich ein Gesamtleasingfaktor (GLF) von 0,72. Für ein E-Performance-Modell mit satten 240 kW (326 PS) ist das ein beachtlicher Wert. Denn alles unter 0,8 gilt in diesem Segment als gutes Angebot und der Born VZ liegt klar darunter.

Die Seitenansicht zeigt die 4,32 Meter lange Silhouette des Cupra Born VZ mit den charakteristischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der coupéartigen Dachlinie. Der Elektro-Kompaktwagen steht auf einer Plattform mit 79 kWh-Batterie und bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 594 Kilometern.

Die Seitenansicht zeigt die 4,32 Meter lange Silhouette des Cupra Born VZ mit den charakteristischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der coupéartigen Dachlinie. Der Elektro-Kompaktwagen steht auf einer Plattform mit 79 kWh-Batterie und bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 594 Kilometern. (Quelle: Cupra)

So erklärt sich der Preis

  • Monatliche Rate: 349 Euro
  • Laufzeit: 48 Monate
  • Bereitstellungskosten: 1.490 Euro
  • Gesamtkosten Leasing: 349 × 48 + 1.490 = 18.242 Euro
  • Bruttolistenpreis des Fahrzeugs: 52.870 Euro
  • Gesamtleasingfaktor (GLF): 18.242 € ÷ 52.870 € ≈ 0,72

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

  • Transparente Preise
  • Angebote aus deiner Nähe
  • Vertrauenswürdige Händler
  • Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Wertverlust vs. Leasing: Mieten ist schlauer

Zum Vergleich: Ein Cupra Born VZ mit einem Listenpreis von 52.870 Euro verliert in den ersten vier Jahren erfahrungsgemäß rund 40-45 Prozent an Wert. Selbst konservativ gerechnet bedeutet das einen Wertverlust von etwa 21.000 bis 24.000 Euro und damit deutlich mehr, als die Gesamtkosten des Leasingvertrags mit 18.242 Euro.

Wer also kauft, trägt das volle Risiko des Marktwerts und einer unsicheren Nachfrage nach gebrauchten E-Autos. Mit Leasing dagegen bleibt die Rechnung klar.

VW T-Roc R-Line für 189 Euro: Diesen Deal nehme ich mit Handkuss

Die 0,25-Prozent-Regel für E-Autos gilt bis 2030

Ein Cupra Born VZ als Dienstwagen spart richtig Geld: Nutzt du den Born VZ als Dienstwagen, profitierst du von der 0,25-Prozent-Regel für Elektroautos bis 100.000 Euro. Statt einem Prozent wie bei Verbrennern rechnest du nur 0,25 Prozent als geldwerter Vorteil an. Diese Regelung gilt noch bis 2030 und macht Performance-E-Mobilität steuerlich extrem attraktiv.

Direkt auf dem Lenkrad platziert: Mit einem Knopfdruck lässt sich der e‑Boost aktivieren (für kurzfristig +20 kW Leistung), ebenso lässt sich das Fahrprofil wechseln.

Direkt auf dem Lenkrad platziert: Mit einem Knopfdruck lässt sich der e‑Boost aktivieren (für kurzfristig +20 kW Leistung), ebenso lässt sich das Fahrprofil wechseln. (Quelle: Cupra)

Wer ist schneller? Elektro gegen Benzin

Der Cupra ist nicht nur günstiger, er kann auch mit Benzinern mithalten! Dazu kommt die praktisch wartungsfreie E-Technik: Keine Ölwechsel, keine Kupplung, kein komplizierter Turbolader. Einfach einsteigen und Gas geben.

  • Cupra Born VZ (326 PS): 5,6 Sekunden 0-100 km/h, 349€/Monat
  • VW Golf R (333 PS): 4,6 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 450–480 €/Monat
  • Audi S3 (333 PS): 4,7 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 500–550 €/Monat
  • BMW M135i (300 PS): 4,9 Sekunden 0-100 km/h, Leasing ab ca. 450–500 €/Monat

Nun ist er zugegebenermaßen langsamer als vergleichbare Boliden, dafür kostet er aber deutlich weniger. Wem die Sekunde an der Ampel nicht weh tut, der macht hier einen richtig guten Deal.

Für wen lohnt sich der Deal?

Der Cupra Born VZ richtet sich an alle, die Fahrspaß und Elektromobilität miteinander verbinden wollen. Besonders profitieren zudem Selbstständige und Angestellte mit Dienstwagen-Option. Durch die 0,25-%-Versteuerung für Elektrofahrzeuge ergeben sich erhebliche Vorteile gegenüber klassischen Verbrennern, was den Deal finanziell noch attraktiver macht.

Das Heck des Cupra Born VZ mit den durchgehenden LED-Rückleuchten und dem

Das Heck des Cupra Born VZ mit den durchgehenden LED-Rückleuchten und dem „CUPRA“ Schriftzug. Die Heckklappe bietet Zugang zu einem 385 Liter großen Kofferraum, der bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.267 Liter erweitert werden kann. (Quelle: Cupra)

Die Ausstattung passt

Der Cupra Born VZ kombiniert Performance-orientierte Technik mit alltagstauglicher Ausstattung. Vom adaptiven Fahrwerk über fortschrittliche Assistenzsysteme bis hin zum digitalen Cockpit – die Serienausstattung deckt sowohl sportliche Ansprüche als auch Komfortbedürfnisse ab.

  1. 12,9-Zoll-Touchscreen mit Infotainment-System Das zentrale Display dient als Schaltzentrale für Navigation, Musik und Fahrzeugeinstellungen. Es unterstützt Apple CarPlay und Android Auto sowohl kabelgebunden als auch drahtlos. Im Alltag ermöglicht es schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und zeigt Ladestation-Informationen sowie Reichweitendaten übersichtlich an.
  2. LED-Matrix-Scheinwerfer mit automatischer Regulierung Die LED-Scheinwerfer passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und blenden gezielt Bereiche aus, um entgegenkommende Fahrzeuge nicht zu beeinträchtigen. Das System erkennt über Sensoren Tag und Nacht und aktiviert entsprechend Tagfahr- oder Abblendlicht. Dadurch verbessert sich die Sicht bei Nacht erheblich, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
  3. Adaptives DCC-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung Das System passt die Dämpfung kontinuierlich an Straßenverhältnisse und Fahrstil an. In Millisekunden reagieren die Dämpfer auf Unebenheiten oder Kurvenkräfte. Der Fahrer kann zwischen verschiedenen Modi wählen.
  4. 360-Grad-Kamerasystem mit Rundumsicht Vier Kameras erzeugen eine Vogelperspektive des Fahrzeugs auf dem Display. Beim Einparken oder Rangieren werden alle Hindernisse sichtbar, auch die im toten Winkel. Besonders in engen Parklücken oder beim Rückwärtsfahren aus Einfahrten erhöht das System die Sicherheit und erleichtert das Manövrieren erheblich.
  5. Klimaautomatik mit 2-Zonen-Regelung Fahrer und Beifahrer können ihre Temperatur unabhängig voneinander einstellen. Das System arbeitet mit einer effizienten Wärmepumpe, die weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizungen. Das schont die Batterie und erhält im Winter mehr Reichweite, während gleichzeitig optimaler Komfort gewährleistet wird.
  6. Spurhalteassistent mit aktiver Lenkkorrektur Das System erkennt Fahrbahnmarkierungen über eine Frontkamera und korrigiert automatisch die Lenkung bei unbeabsichtigtem Spurwechsel. Bei aktivem Blinken wird die Funktion deaktiviert. Auf langen Autobahnfahrten reduziert der Assistent die Ermüdung und erhöht die Sicherheit bei nachlassender Konzentration.
  7. Keyless-System mit Smart-Key Das Fahrzeug erkennt den Schlüssel automatisch und entriegelt sich beim Berühren des Türgriffs. Der Motor startet per Knopfdruck ohne Schlüsseldrehen. Mit vollen Einkaufstaschen oder bei Regen erleichtert das System den Ein- und Ausstieg erheblich und macht das Suchen nach dem Schlüssel überflüssig.
  8. Rekuperation mit Lenkrad-Paddles Über Schaltwippen am Lenkrad lässt sich die Energierückgewinnung beim Bremsen stufenlos einstellen. Von „Segeln“ ohne Rekuperation bis zu starker Verzögerung mit One-Pedal-Driving ist alles einstellbar. Das System wandelt Bremsenergie in Strom um und erhöht die Reichweite. Besonders effektiv im Stadtverkehr und bei Bergabfahrten.

Das Fahrverhalten des Born VZ wird maßgeblich von seinem adaptiven DCC-Fahrwerk geprägt, das sich elektronisch an verschiedene Fahrsituationen anpasst. Im Comfort-Modus filtert es Unebenheiten effektiv heraus, während der Sport-Modus für straffere Dämpfung und präzisere Kurvenlage sorgt. Der 240 kW starke Elektromotor liefert sein maximales Drehmoment von 545 Nm sofort ab der ersten Umdrehung, das sorgt für spontane Beschleunigung ohne Schaltvorgänge. Die elektronische Fahrstabilitätskontrolle und der Bremsassistent unterstützen dabei sicherheitsorientiertes Fahren, während die Rekuperation über Lenkrad-Paddles stufenlos einstellbar ist und für effiziente Energierückgewinnung sorgt.

Der Innenraum des Cupra Born VZ mit Blick auf das zentrale 12-Zoll-Display und das Sportlenkrad mit VZ-Logo. Das Cockpit kombiniert digitale Anzeigen mit physischen Bedienelementen und verfügt über Sportschalensitze mit Alcantara-Bezug in der VZ-Ausstattung.

Der Innenraum des Cupra Born VZ mit Blick auf das zentrale 12-Zoll-Display und das Sportlenkrad mit VZ-Logo. Das Cockpit kombiniert digitale Anzeigen mit physischen Bedienelementen und verfügt über Sportschalensitze mit Alcantara-Bezug in der VZ-Ausstattung. (Quelle: Cupra)

Wenn Elektro Benziner alt aussehen lässt

326 PS und 545 Nm Drehmoment – das sind Werte, für die Benziner-Fans früher einen V6-Motor mit Turboaufladung brauchten. Der Cupra Born VZ liefert diese Power aus dem Stand, lautlos und ohne Schaltvorgänge. Das Resultat: Eine Beschleunigung, die selbst erfahrene Sportwagen-Fahrer beeindruckt.

Elektro-Power auf Abruf: Sofort Vollgas im Born VZ

Während Turbobenziner erst aufLadung warten müssen, steht beim VZ die komplette Power vom ersten Moment an zur Verfügung. Das macht sich besonders beim Überholen und an Ampelstarts bemerkbar.

Der Cupra Born VZ verbindet elektrischen Fahrspaß mit echter Alltagstauglichkeit – sportlich, effizient und überraschend fair im Leasing.

Patrick Nowak, Ressortleiter Deals

Lautlose Überlegenheit

Wo Benzin-Sportwagen mit lauten Auspuffanlagen auf sich aufmerksam machen müssen, überzeugt der VZ durch pure Performance. Kein Motorgebrüll lenkt ab.

Wartungsfreie Power

Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, kein Turbolader der kaputtgehen kann. Der Elektromotor läuft und läuft und das bei konstanter Leistung ohne Leistungsverlust durch Verschleiß.

Die Sportschalensitze des Cupra Born VZ mit Alcantara-Bezug und kupferfarbenen Akzenten. Die ergonomisch geformten Sitze bieten seitlichen Halt bei sportlicher Fahrweise und sind serienmäßig beheizbar.

Die Sportschalensitze des Cupra Born VZ mit Alcantara-Bezug und kupferfarbenen Akzenten. Die ergonomisch geformten Sitze bieten seitlichen Halt bei sportlicher Fahrweise und sind serienmäßig beheizbar. (Quelle: Cupra)

ADAC-Urteil: Das sagt der Testbericht zum Cupra Born VZ

Der ADAC attestiert dem Cupra Born VZ eine gelungene Mischung aus Effizienz und Dynamik: Mit einem Testverbrauch von 17,8 kWh/100 km zeigt er sich deutlich sparsamer als frühere Modelle, gleichzeitig sorgt der 240-kW-Antrieb für sportliche 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h – als einziger Born darf er so schnell fahren.

In der Praxis kommt der VZ mit seiner 79-kWh-Batterie auf bis zu 475 Kilometer Reichweite, im Winter oder bei hohem Autobahntempo sinkt dieser Wert allerdings auf etwa 300 Kilometer. Kritisch merkt der ADAC an, dass die Elektronik beim Herausbeschleunigen in Kurven die Leistung spürbar begrenzt, was das Handling weniger agil wirken lässt; insgesamt bleibt der Born VZ aber ein alltagstauglicher, effizienter Stromer mit echtem Performance-Charakter.

Leasing-Konditionen im Überblick

  • Monatliche Leasingrate: 349€ brutto (inklusive 19% Mehrwertsteuer) – günstiger als vergleichbare Benzin-Sportwagen bei überlegener Performance.
  • Laufzeit und Kilometer: 48 Monate Vertragsdauer bei 10.000 Kilometern pro Jahr – ideal für Performance-Fans mit normalem Fahrprofil.
  • Bereitstellungskosten: 1.490€ brutto einmalig bei Fahrzeugübergabe – üblicher Betrag für Zulassung, Überführung und VZ-Vorbereitung.
  • Gesamtkosten über die Laufzeit: 18.242€ brutto für vier Jahre. Weniger als viele Benzin-Sportwagen an Sprit- und Wartungskosten verschlingen.
  • Gesamtleasingfaktor (GLF): 0,72 – ein guter Wert für einen Performance-Stromer, da bei E-Sportwagen alles unter 0,8 als attraktives Angebot gilt.
  • Effektive Monatsrate: 380,04€ brutto (alle Kosten eingerechnet).

Wichtiger Hinweis: Die hier vorgestellten Leasing-Angebote und Konditionen wurden sorgfältig recherchiert (Stand: 22.09.2025), stammen jedoch von den jeweiligen Händlern oder Leasingplattformen. Preise, Verfügbarkeiten und Ausstattungsdetails können sich kurzfristig ändern. Netzwelt tritt nicht als Vermittler auf und übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Prüfe bitte alle Details und Konditionen vor einem Vertragsabschluss noch einmal direkt beim jeweiligen Anbieter.

Kein Angebot verpassen

Aktuelle Deals findet ihr in unserer Rubrik „Schnäppchen„. Um keinen Deal zu verpassen, solltet ihr zusätzlich unseren Schnäppchen-Newsletter abonnieren. In diesem versorgen wir euch regelmäßig mit den besten Angeboten aus dem Technik-Bereich.

Schnäppchen auch interessant Lidl

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Previous Post

Napoli bleibt nach Pflichtsieg Erster

Next Post

Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

Next Post
speichert-recall-unerwuenscht-vertrauliche-daten?-wir-machen-den-test-–-so-schuetzen-sie-sich

Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundeshaushalt:-„die-regierung-verschenkt-mit-kreativer-buchfuehrung-eine-riesige-chance“

Bundeshaushalt: „Die Regierung verschenkt mit kreativer Buchführung eine riesige Chance“

6 Stunden ago
so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

18 Stunden ago
andere-einsparungen-zielfuehrend:-kassenaerztechef-gegen-rationierung-von-hueft-ops

Andere Einsparungen zielführend: Kassenärztechef gegen Rationierung von Hüft-OPs

12 Stunden ago
zweitgroesster-flughafen:-londoner-flughafen-gatwick-bekommt-zweite-startbahn

Zweitgrößter Flughafen: Londoner Flughafen Gatwick bekommt zweite Startbahn

18 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Ausland Berge und Wandern Dembélé Ousmane Deutsche Bahn Deutschland Elektroauto Elektromobilität FC Barcelona FC Chelsea FIFA Ballon d'Or Frankfurt/Main Fußball Geld Hacker Hunde Kostenlos ins Kino Laptops Leben Markus Söder Model Y München Nachhaltiges Reisen Nationalpark News Oktoberfest Ostsee Paris Saint-Germain Polen Polen-Reise Politik Reisen Sabotage Schweiz Science & Technology sneak-bersicht sneak-prognose Stuttgart Theresienwiese Versicherungen Videos Wandern Wiesn Windows Wirtschaft Zeitgeschehen

POPULAR NEWS

  • die-vergessenen-schnaeppchen-–-das-sind-die-16-aktien-favoriten-der-profis

    Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wettervorhersage: Regnerisches Wetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Oktoberfest 2025: Auf der Wiesn ist Familientag
  • Trump propagiert Zusammenhang zwischen Paracetamol in der Schwangerschaft und Autismus
  • Auftritt vor den UN: Scharaas diplomatische Ehrenrunde in New York

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

oktoberfest-2025:-auf-der-wiesn-ist-familientag

Oktoberfest 2025: Auf der Wiesn ist Familientag

09:32:23 23. September 2025
trump-propagiert-zusammenhang-zwischen-paracetamol-in-der-schwangerschaft-und-autismus

Trump propagiert Zusammenhang zwischen Paracetamol in der Schwangerschaft und Autismus

08:32:24 23. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In