Samstag, Oktober 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Folgen des Klimawandels: Das Schweigen der Robben

Suedpole. by Suedpole.
18:32:43 25. Oktober 2025
in Umwelt
0
folgen-des-klimawandels:-das-schweigen-der-robben

Folgen des Klimawandels: Das Schweigen der Robben

Eine Weddellrobbe in der Antarktis

Stand: 01.05.2023 08:14 Uhr

Wenn das Eis in der Antarktis schmilzt, hat das nicht nur weitreichende Auswirkungen auf das Klima. Von der Menge des Eises wird offenbar auch das Verhalten von Robben in der Region beeinflusst.

Normalerweise sind die Robben im antarktischen Weddellmeer in der Paarungszeit besonders aktiv. In einer Periode von ungefähr Oktober bis Februar kommunizieren die Tiere viel mit Geräuschen. Laut der Meeresbiologin Ilse van Opzeeland vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) ist es einerseits ihr Ziel, Partner zu finden. „Zwischen männlichen Tieren findet aber auch ein Konkurrenzkampf statt in Form von vokaler Aktivität.“

Related posts

wie-seen-unter-dem-klimawandel-leiden

Wie Seen unter dem Klimawandel leiden

10:33:34 25. Oktober 2025
studie:-mehr-als-die-haelfte-der-seen-weltweit-verliert-wasser

Studie: Mehr als die Hälfte der Seen weltweit verliert Wasser

02:32:58 25. Oktober 2025

Bei dünnerem Eis weniger Robbenlaute

Van Opzeeland erforscht die Unterwasserklänge der Antarktis. Ihre Arbeit ist wichtig, um mehr über das Verhalten und die Verbreitung der Tiere zu erfahren, die dort leben. Denn die sind in der Regel eher unter Wasser zuhause und damit nur schwer zu beobachten. Im Weddellmeer haben die AWI-Forscher deshalb eine ganze Reihe von Unterwassermikrofonen installiert, die die Geräusche aus der Tiefe aufzeichnen.

Für ihre Studie hat van Opzeeland Daten aus acht Jahren ausgewertet und festgestellt, „dass in der Sommerphase 2010/2011, als das Meereis am dünnsten war, die Robben-Vokal-Aktivität wirklich sehr gering war im Vergleich zu den anderen Jahren. Die Tiere sind vom Meereis abhängig, weil sie darauf ihre Jungen großziehen.“ Und die Daten zeigten ganz klar, dass das Eis diese Rufaktivität in einer ganz sensiblen Phase beeinflusst habe.

Nachwuchsprobleme auch am Nordpol

In der Nordpolregion ist der Mangel an Meereis im Sommer schon lange die Regel. Dort sind Ringelrobben zuhause. Und die haben bereits massive Nachwuchsprobleme, wie van Opzeeland feststellen musste. „Ringelrobben machen ihre eigenen Atemlöcher im Meereis und bauen dann quasi über diese Atemlöcher Hügel aus Schnee. Darin haben sie eine Höhle, in der sie auch die Jungen gebären und großziehen.“

Das Problem sei, dass das Eis aufbreche und schmilze, so dass die Jungtiere zu früh ins Wasser gelangen und ertrinken. „In solchen Jahren ist der Fortpflanzungserfolg bei dieser Art sehr stark beeinträchtigt.“

Sehr wenig Eis im Sommer

Auch am Südpol ist das Meereis zuletzt stark zurückgegangen, betont Lars Kaleschke vom AWI. „In der Antarktis haben wir bislang noch keinen negativen Trend über die langen Jahre festgestellt, allerdings in den letzten beiden Jahren im Sommer – also etwa im Februar – dort die geringste Ausdehnung insgesamt.“

So wenig Eis habe es seit Beginn der Aufzeichnungen in der Antarktis noch nie gegeben. Die Frage sei, ob sich das nun umkehre und man eine Abnahme sehen werde. Das Schweigen der Robben könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich die Situation zuspitzt.

Bestände noch nicht gefährdet

Meeresbiologin van Opzeeland meint, wenn man die Eisbedingungen über einen größeren Raum vergleiche, dann gebe es keine Hinweise darauf, dass es irgendwo anders besser gewesen sei. Wirklich Sorgen macht sie sich um die antarktischen Robben noch nicht. Weder Seeleoparden noch Krabbenfresser-, Weddell- oder Rossrobben gelten als gefährdet. Doch wenn das Meereis auf Dauer verschwindet, könnte sich das auch ganz schnell ändern:

„Es ist ein ganz großes Problem, dass der Trend bei allen vier Robbenarten unklar ist. Die Bestände werden als groß genug und nicht bedroht erachtet. Zählungen finden aber selten statt. Die letzte wurde 2015 durchgeführt.“ Doch in der Konsequenz könnten solche extremen Jahre den Paarungserfolg beeinflussen. Wenn dies längere Zeit andauere, sei nicht auszuschließen, dass es einen Effekt auf die Robbenbestände habe. Van Opzeeland wird also weiterlauschen, in der Hoffnung, dass die Rufe der Robben nicht für immer verstummen.

Previous Post

Gefeiert und umstritten: 150. Geburtstag des Chemikers Carl Bosch

Next Post

Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte

Next Post
israel-bestaetigt-angriff-in-gaza-–-palaestinenser-melden-verletzte

Israel bestätigt Angriff in Gaza - Palästinenser melden Verletzte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

migraene-–-mehr-als-nur-kopfschmerzen

Migräne – mehr als nur Kopfschmerzen

4 Wochen ago
tagesschau

tagesschau

2 Wochen ago
nahost-liveblog:-++-reist-auch-merz-nach-aegypten?-++

Nahost-Liveblog: ++ Reist auch Merz nach Ägypten? ++

2 Wochen ago
verteidigungsminister-pistorius:-warnung-vor-russischer-eskalationsfalle-–-„den-gefallen-werden-wir-putin-nicht-tun“

Verteidigungsminister Pistorius: Warnung vor russischer Eskalationsfalle – „Den Gefallen werden wir Putin nicht tun“

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Studie: Kann man Stille hören?
  • Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte
  • Folgen des Klimawandels: Das Schweigen der Robben

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

studie:-kann-man-stille-hoeren?

Studie: Kann man Stille hören?

19:32:37 25. Oktober 2025
israel-bestaetigt-angriff-in-gaza-–-palaestinenser-melden-verletzte

Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte

19:32:35 25. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In