icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Finanzen

30-jährige Rendite stark gestiegen: Warnsignal vom Anleihemarkt

Suedpole. by Suedpole.
12:32:55 6. Oktober 2025
in Finanzen
0
30-jaehrige-rendite-stark-gestiegen:-warnsignal-vom-anleihemarkt

30-jährige Rendite stark gestiegen: Warnsignal vom Anleihemarkt

Steigende Zinslast für Bund Warnsignal vom Anleihemarkt

Stand: 02.09.2025 16:12 Uhr

Bundesanleihen mit 30 Jahren Laufzeit rentieren aktuell so hoch wie zuletzt 2011. Ein unmissverständliches Signal, dass das Vertrauen in die deutsche Finanzpolitik leidet.

Detlev Landmesser

Je länger ein Kredit läuft, desto höher das Risiko für den Gläubiger, dass während der Laufzeit etwas schief geht. Genauso ist dies bei Anleihen, die der Bund an Anleger verkauft. Diese gibt es mit Laufzeiten von bis zu 30 Jahren. Bei den 30-jährigen Anleihen muss der Bund die Käufer für das höhere Risiko mit höheren Zinsen entschädigen. Außerdem reagieren deren Kurse empfindlicher auf mögliche Gefahren als die Kurse kürzer laufender Papiere.

Related posts

warum-der-goldpreis-ueber-4.000-dollar-gestiegen-ist

Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

10:32:32 8. Oktober 2025
marktbericht:-gold-knackt-4.000-dollar-marke-–-dax-ohne-schwung

Marktbericht: Gold knackt 4.000-Dollar-Marke – DAX ohne Schwung

06:32:36 8. Oktober 2025

Wenn Anleihekurse fallen, erhöht sich für die Käufer die Rendite, wenn der Anleihezins fest ist. Die Rendite ist also ein Spiegelbild der Kurse und damit auch ein Risikoindikator. Sinkt das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit des Schuldners, steigt die Rendite.

Genau dies geschieht gerade bei der Rendite der 30-jährigen Bundesanleihen. Mit 3,41 Prozent erreichte sie heute den höchsten Stand seit 14 Jahren – obwohl das geldpolitische Zinsumfeld weiterhin eher nach unten weist.

Fiskalpaket lastet auf dem Markt

Experten führen die Entwicklung auch auf die Politik der schwarz-roten Koalition zurück: „Die Schuldenbremse ist weitgehend aufgeweicht, und die Bundesregierung will viel höhere Schulden machen“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Entsprechend gingen die Investoren davon aus, dass der Bund in Zukunft deutlich mehr langlaufende Anleihen ausgeben wird. „Die Anleger fordern vor allem deshalb höhere Renditen“, sagte Krämer.

Hinzu komme, dass sich die meisten westlichen Staaten ebenfalls deutlich höher verschulden und auch dort die Renditen steigen. „Wenn Anleger in anderen Ländern höhere Renditen bekommen, fordern sie auch für Bundesanleihen eine höhere Verzinsung“, so Krämer.

Im internationalen Vergleich noch moderat

Dabei bleibt die deutsche Rendite im Vergleich mit den anderen großen Industrienationen (G7) niedrig. 30-jährige britische Staatsanleihen rentieren mit 5,68 Prozent so hoch wie zuletzt im Mai 1998. Die britischen Kreditkosten sind damit die höchsten unter den G7-Staaten. Darin spiegeln sich Sorgen angesichts der Inflationsentwicklung in Großbritannien wider, die ebenfalls die höchste in den G7 ist.

Deutschland genießt auch bei den großen Ratingagenturen weiterhin hohes Ansehen. Sie bewerten die Bonität Deutschlands jeweils mit der Bestnote AAA. Das signalisiert Anlegern ein extrem geringes Ausfallrisiko, wenn sie dem deutschen Staat Geld leihen.

ifo-Institut erwartet Verdopplung der Zinslast

Gleichwohl sendet der Anleihemarkt ein eindeutiges Signal, dass unbekümmertes Schuldenmachen einen hohen Preis hat. Zum einen verteuern höhere Renditen den Schuldendienst, weil der Staat bei neu ausgegebenen Anleihen entsprechend mehr Zinsen bieten muss.

Vor allem aber erhöhen steigende Schuldenberge die gesamten Finanzierungskosten. Erst am Montag mahnte das Münchener ifo-Institut, dass die Zinslast im Bundeshaushalt in den kommenden Jahren kräftig steigen wird, sollten Reformen bei den Staatsausgaben verschleppt werden. So könnten bis 2040 rund 13 Prozent des deutschen Haushalts in Zinszahlungen fließen. Aktuell liege diese Zinsquote bei rund sechs Prozent.

„Klar ist, dass bei höherer Zinslast weniger Geld für andere Aufgaben übrig bleibt, was den Reformdruck erhöht“, sagte ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Wirtschaftsforscher haben bei ihrem Berechnungen unterstellt, dass die deutsche Wirtschaft bis 2040 jedes Jahr nominal um drei Prozent wächst und der Zinssatz 2,5 Prozent beträgt.

Würde dieser bei drei Prozent liegen, so würde die Zinsquote bis 2040 sogar auf mehr als 16 Prozent steigen. „Das zeigt, wie wichtig es ist, das noch immer hohe Vertrauen der Investoren an den Kapitalmärkten in die Solidität der deutschen Finanzpolitik nicht zu verspielen“, sagte Fuest.

Previous Post

Welche Folgen hat die Trockenheit in Deutschland?

Next Post

Polizei kontrolliert Straßen schärfer gegen Handys am Steuer

Next Post
polizei-kontrolliert-strassen-schaerfer-gegen-handys-am-steuer

Polizei kontrolliert Straßen schärfer gegen Handys am Steuer

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

pce-index:-us-inflationsmass-zieht-an

PCE-Index: US-Inflationsmaß zieht an

2 Wochen ago
bundesverfassungsgericht:-wie-es-mit-der-richterwahl-weitergeht

Bundesverfassungsgericht: Wie es mit der Richterwahl weitergeht

2 Wochen ago
Vermittlerländer sind positiv: Merz und Macron sehen Gaza-Frieden "in greifbarer Nähe"

Vermittlerländer sind positiv: Merz und Macron sehen Gaza-Frieden "in greifbarer Nähe"

4 Tagen ago
leverkusen-gibt-sieg-gegen-psv-eindhoven-aus-der-hand

Leverkusen gibt Sieg gegen PSV Eindhoven aus der Hand

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus
  • Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen
  • Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundesregierung-geht-von-mehr-wirtschaftswachstum-ab-2026-aus

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

13:32:38 8. Oktober 2025
frauen-haben-genetisch-bedingt-hoeheres-risiko-fuer-depressionen

Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

11:32:39 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In