icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Umwelt

Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar

Suedpole. by Suedpole.
22:33:16 7. Oktober 2025
in Umwelt
0
weltwetterorganisation:-folgen-des-klimawandels-teils-unumkehrbar

Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar

Stand: 19.03.2025 03:26 Uhr

Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.

Negativ-Rekorde beim Klima sind nichts Neues mehr: Auch nach dem diesjährigen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Stand des Weltklimas setzt sich die Erwärmung fort. Zwar ist es nach Auffassung der Wissenschaftler noch immer möglich, den längerfristigen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen – aber die Herausforderungen wachsen.

Related posts

rekordtemperaturen:-ozeane-auch-in-der-tiefe-so-warm-wie-nie

Rekordtemperaturen: Ozeane auch in der Tiefe so warm wie nie

10:32:29 8. Oktober 2025
deutschlands-waelder:-vom-klimahelfer-zum-neuen-problembereich

Deutschlands Wälder: Vom Klimahelfer zum neuen Problembereich

06:32:33 8. Oktober 2025

Viele Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar, zumindest über Hunderte oder Tausende Jahre, so die Wissenschaftler. Der Bericht fasst Daten von nationalen Wetterdiensten, regionalen Zentren der WMO, UN-Partnern und zahlreichen Experten zusammen.

Pariser Klimaziele noch erreichbar

Den vorliegenden Daten zufolge war 2024 wahrscheinlich das erste Kalenderjahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad über dem Niveau der vorindustriellen Zeit von 1850-1900 lag, und damit das wärmste Jahr in der 175-jährigen Beobachtungsgeschichte überhaupt.

Ein einziges Jahr mit einer Erwärmung von mehr als 1,5 Grad bedeute nicht, dass die längerfristigen Ziele des Pariser Klimaabkommens unerreichbar seien, betonte WMO-Generalsekretärin Celeste Saulo. Es sei aber ein Weckruf, dass die Risiken für Leben, Wirtschaft und den Planeten wüchsen.

Schmelzende Gletscher und steigende Emissionen

Dem Bericht zufolge war jedes der vergangenen zehn Jahre seit 2015 eines der zehn wärmsten in der Geschichte der modernen Wetteraufzeichnung. Die globalen Rekordtemperaturen von 2023 und 2024 sehen die Wissenschaftler vor allem als Folge des beständigen Anstiegs der Emissionen. So sei die Konzentration von Kohlendioxid, Methan und Distickstoffoxid in der Atmosphäre so hoch wie nie in 800.000 Jahren.

Gebirgsgletscher, die ein wichtiges Trinkwasserreservoir darstellen, schmolzen in den vergangenen drei Jahren stärker als je zuvor. Daten für 2024 zeigten, dass sich die Ozeane weiter erwärmten und der Meeresspiegel weiter steige, sagte WMO-Chefin Saulo. Das Abschmelzen der Eismassen, sowohl in Gletschern als auch im Meereis am Südpol, setze sich „in alarmierendem Tempo“ fort.

Extremwetter als Fluchtgrund

Auch soziale und wirtschaftliche Folgen nennt der Bericht: Extreme Wetterereignisse wie tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen, Dürren und andere Gefahren zwangen vergangenes Jahr so viele Menschen zur Flucht wie seit 16 Jahren nicht. In Verbindung mit Konflikten und Dürren verschärften hohe Lebensmittelpreise in 18 Ländern bestehende Ernährungskrisen.

Reiche Industriestaaten bekamen die Auswirkungen von Extremwetter ebenfalls zu spüren: So verursachten schwere Wirbelstürme an der US-amerikanischen Westküste wirtschaftliche Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Dollar.

UN-Generalsekretär António Guterres sagte zu dem Bericht, die Erde sende „immer mehr Notsignale aus“. Um die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die Staats- und Regierungschefs ihre nationalen Klimapläne anpassen und stärker auf erneuerbare Energien setzen – auch zum Vorteil ihrer Bürger und ihrer Wirtschaft.

Previous Post

Bürgerforschungsprojekt: Apfelbäume blühen immer früher

Next Post

Luxusjacht „Amadea“ von russischem Oligarchen wird versteigert

Next Post
luxusjacht-„amadea“-von-russischem-oligarchen-wird-versteigert

Luxusjacht "Amadea" von russischem Oligarchen wird versteigert

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

warum-verbaende-mehr-geld-fuer-den-weltraum-fordern

Warum Verbände mehr Geld für den Weltraum fordern

2 Tagen ago
gruenes-licht:-eu-genehmigung-als-grundlage-fuer-trendfortsetzung-–-us-fantasie-on-top

Grünes Licht: EU-Genehmigung als Grundlage für Trendfortsetzung – US-Fantasie on top

2 Wochen ago
selenium:-homoeopathische-mittel-bei-haarausfall-und-akne

Selenium: Homöopathische Mittel bei Haarausfall und Akne

2 Wochen ago
teil-des-weiblichen-koerpers-wiederentdeckt

Teil des weiblichen Körpers wiederentdeckt

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen
  • Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist
  • Rekordtemperaturen: Ozeane auch in der Tiefe so warm wie nie

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

frauen-haben-genetisch-bedingt-hoeheres-risiko-fuer-depressionen

Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

11:32:39 8. Oktober 2025
warum-der-goldpreis-ueber-4.000-dollar-gestiegen-ist

Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

10:32:32 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In