icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Bundeskabinett will Änderung bei Polizeigesetz und Krankenhausreform

Suedpole. by Suedpole.
15:32:19 8. Oktober 2025
in Nachrichten
0
bundeskabinett-will-aenderung-bei-polizeigesetz-und-krankenhausreform

Bundeskabinett will Änderung bei Polizeigesetz und Krankenhausreform

Beschlüsse im Bundeskabinett Änderungen bei Polizeigesetz und Krankenhausreform

Stand: 08.10.2025 17:07 Uhr

Die Bundesregierung will die Befugnisse der Bundespolizei bei der Drohnenabwehr erweitern. Auch bei der Krankenhausreform stehen wohl Veränderungen an. Beschlüsse gab es auch zu Sozialabgaben, E-Scootern und der Cannabis-Verfügbarkeit.

Die Bundespolizei soll nach dem Willen der Bundesregierung bald Drohnen in Gefahrensituationen abschießen dürfen. In der vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachten Änderung des Bundespolizeigesetzes sei geregelt, „dass die Bundespolizei Maßnahmen zur Abwehr der Drohnen ergreifen kann“, sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt.

Related posts

frankreichs-geschaeftsfuehrender-premier-lecornu-sieht-ausweg-aus-der-krise

Frankreichs geschäftsführender Premier Lecornu sieht Ausweg aus der Krise

19:33:22 8. Oktober 2025
ex-fbi-chef-comey-plaediert-in-umstrittener-anklage-auf-„nicht-schuldig“

Ex-FBI-Chef Comey plädiert in umstrittener Anklage auf „nicht schuldig“

17:32:42 8. Oktober 2025

Im Änderungsentwurf für das Bundespolizeigesetz, den das Kabinett beschloss, ist eine Kompetenzerweiterung für die Bundespolizei bei der Drohnenabwehr vorgesehen. Damit soll „insbesondere die Abwehr von Drohnen mit geeigneten technischen Mitteln“ rechtlich klarer definiert werden. Die Bundespolizei dürfe dabei „auch mit physischen Einwirkungen“ vorgehen, „das heißt, das Abfangen der Drohnen und der Abschuss der Drohnen ist zukünftig durch die Bundespolizei geregelt und möglich“, so Dobrindt.

Die Bundespolizei werde in die Lage versetzt, „technisch auf der Höhe der Zeit gegen Drohnengefahren vorzugehen, beispielsweise mit elektromagnetischen Impulsen, mit Jamming, mit GPS-Störung“, so der Innenminister in einem Pressestatement. Mit der Jamming-Methode wird die Verbindung zwischen Drohne und dem Piloten mit Störsignalen unterbrochen.

Auch Nachbesserungen an Klinikreform beschlossen

Neben der Änderung des Bundespolizeigesetzes beschloss die Bundesregierung auch flexiblere Vorgaben bei der umstrittenen Krankenhausreform. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf von Gesundheitsministerin Nina Warken auf den Weg, der unter anderem mehr Spielraum für Ausnahmen und Kooperationen sowie längere Übergangsfristen vorsieht.

Die CDU-Politikerin Warken sagte, die Reformziele einer besseren Bündelung von Leistungen und von mehr Qualität in der Versorgung blieben unangetastet. Mit den Änderungen solle die Reform nun aber alltagstauglich gemacht werden. Die ursprüngliche Reform habe an verschiedenen Stellen „den Praxischeck nicht bestanden“, so Warken. Änderungen geben solle es daher nun etwa, um unerwünschte Verwerfungen bei der Versorgung auf dem Land zu vermeiden.

Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener

Eine von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vorgelegte Verordnung zu höheren Sozialabgaben für gut verdienende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurde vom Kabinett ebenfalls gebilligt. Die Bundesregierung bringt damit die erhöhten Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2026 auf den Weg: Diese legen fest, bis zu welchem Bruttoeinkommen Beiträge für die gesetzliche Krankenkasse und die Rentenversicherung gezahlt werden müssen. Das Einkommen oberhalb dieser Grenze bleibt beitragsfrei.

Nach dem Beschluss werden die Rentenbeiträge ab Januar auf Einkommen bis 8.450 Euro monatlich erhoben – bislang sind es 8.050 Euro. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Das Arbeitsministerium begründete die deutliche Anhebung der Grenzen mit der guten Lohnentwicklung.

Einschränkungen von Cannabis-Verfügbarkeit

Außerdem soll die Verfügbarkeit von Cannabis zu medizinischen Zwecken eingeschränkt werden. Das Kabinett beschloss eine Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes, die für die Verschreibung einen persönlichen Kontakt zum Arzt verlangt und den Versand untersagt, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Es verwies darauf, dass seit Inkrafttreten des Gesetzes im April 2024 „eine bedenkliche Fehlentwicklung beim Konsum von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken zu beobachten“ sei.

Im ersten Halbjahr 2025 nahmen demnach die Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 400 Prozent zu – von rund 19 auf rund 80 Tonnen. „Dieser Anstieg ist nicht auf einen erhöhten Bedarf bei schwerwiegend Erkrankten zurückzuführen“, hieß es. Denn die Verordnungen über die gesetzliche Krankenversicherung seien „nur im einstelligen Prozentbereich“ gestiegen.

Neue Regeln für E-Scooter

Die Minister billigten zudem einen Verordnungsentwurf des Bundesverkehrsministeriums zu E-Scootern, der unter anderem Vorgaben für die Ausstattung und das Abstellen vorsieht – aber auch höhere Geldbußen bei Verstößen. So sollen neue E-Scooter ab 2027 mit Blinkern ausgerüstet sein müssen. Kommunen sollen Regeln zum Abstellen von E-Scootern festlegen können, die von Plattformen vermietet werden.

Regelungen für E-Scooter sollen außerdem an Vorschriften für den Radverkehr angeglichen werden. So sollen E-Scooter-Fahrer künftig wie Radfahrer bei einer roten Ampel einen angezeigten grünen Pfeil nutzen dürfen. Fahrräder und E-Scooter sollen auf Gehwegen und in Fußgängerzonen geparkt werden dürfen, wenn dadurch andere nicht gefährdet oder behindert werden können.

Das Verwarnungsgeld fürs Fahren auf Gehwegen soll an das für den Radverkehr angeglichen und dadurch laut Ministerium im Regelfall von 15 Euro auf 25 Euro erhöht werden. Ebenfalls erhöht werden soll das Verwarnungsgeld fürs nicht erlaubte Fahren mit mehreren Personen – und zwar von fünf auf 25 Euro.

Previous Post

Riesige Koralle im Südpazifik entdeckt

Next Post

Ex-FBI-Chef Comey plädiert in umstrittener Anklage auf „nicht schuldig“

Next Post
ex-fbi-chef-comey-plaediert-in-umstrittener-anklage-auf-„nicht-schuldig“

Ex-FBI-Chef Comey plädiert in umstrittener Anklage auf "nicht schuldig"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

achillessehnen-drama!-–-er-ist-der-groesste-pechvogel-der-liga

Achillessehnen-Drama! – ER ist der größte Pechvogel der Liga

1 Woche ago
weltmenstruationstag:-was-die-forschung-ueber-periodenprodukte-sagt

Weltmenstruationstag: Was die Forschung über Periodenprodukte sagt

2 Wochen ago
braende:-feuer-in-reha-klinik-–-rund-80-menschen-evakuiert

Brände: Feuer in Reha-Klinik – rund 80 Menschen evakuiert

2 Wochen ago
esa-mission:-wozu-der-neue-satellit-„biomass“-gebraucht-wird

ESA-Mission: Wozu der neue Satellit „Biomass“ gebraucht wird

3 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Frankreichs geschäftsführender Premier Lecornu sieht Ausweg aus der Krise
  • Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger
  • Paläontologie: Megalodon – Der Urzeit-Hai mit dem großem Appetit

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

frankreichs-geschaeftsfuehrender-premier-lecornu-sieht-ausweg-aus-der-krise

Frankreichs geschäftsführender Premier Lecornu sieht Ausweg aus der Krise

19:33:22 8. Oktober 2025
klimawandel:-waldumbau-in-europa-wird-immer-schwieriger

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

18:32:41 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In