Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Gesundheit

Experten bewerten Masern-Impfpflicht positiv

Suedpole. by Suedpole.
18:32:30 8. Oktober 2025
in Gesundheit
0
experten-bewerten-masern-impfpflicht-positiv

Experten bewerten Masern-Impfpflicht positiv

Fünf Jahre nach Einführung Experten bewerten Masern-Impfpflicht positiv

Stand: 07.03.2025 14:07 Uhr

Fünf Jahre ist es her, dass in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern eingeführt wurde. Nun haben Experten Bilanz gezogen: Zwar wurden mehr Kinder immunisiert als zuvor – bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.

Fünf Jahre nach der Einführung einer Impfpflicht gegen Masern bewertet eine Expertenrunde diese als Teilerfolg. Die Impfquote sei trotz der Corona-Pandemie und der Anlaufschwierigkeiten gestiegen, heißt es in einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). Gleichzeitig habe die Impfpflicht Kosten verursacht und Teile der Bevölkerung verärgert.

Related posts

neue-medizinische-leitlinie:-„es-ist-wichtig,-demenz-frueh-zu-erkennen“

Neue medizinische Leitlinie: „Es ist wichtig, Demenz früh zu erkennen“

18:32:51 22. November 2025
corona-folgen:-so-kann-geruchsverlust-bekaempft-werden

Corona-Folgen: So kann Geruchsverlust bekämpft werden

11:33:24 22. November 2025

Das RKI berichtet in seinem aktuellen Epidemiologischen Bulletin über einen Workshop, an dem im November unter anderem Vertreter von Gesundheitsämtern, Ärztinnen und Ärzte, Kitaleitungen, Forschende und der Deutsche Ethikrat teilnahmen. Ein Fazit: „Um die Erfolgsaussichten der Impfpflicht in den nächsten fünf Jahren zu verbessern, muss noch einiges getan werden.“

Ein paar Prozentpunkte mehr

Seit der Einführung der Masern-Impfpflicht im März 2020 ist die Impfquote dem RKI zufolge gestiegen: Der Anteil zweifach geimpfter Kinder im Alter von 24 Monaten stieg von 70 Prozent (2019) auf 77 Prozent (2023). Der Anteil der zweifach geimpften Sechsjährigen stieg von 89 Prozent (2019) auf 92 Prozent (2023).

Allerdings seien damit weiterhin Kinder ungeimpft und damit ungeschützt, heißt es in dem Bericht. Die Masern-Impfpflicht wurde eingeführt, nachdem es wiederholt zu Masernausbrüchen gekommen war und andere Maßnahmen die Impfquote nicht erhöht hatten. 

Kita- und Schulkinder müssen Masernimpfung nachweisen

Das Masernschutzgesetz legt fest, dass Kinder, die mindestens ein Jahr alt sind und eine Kita oder Schule besuchen, einen Masernschutz nachweisen müssen – entweder durch zwei Impfstoffdosen oder eine labordiagnostisch bestätigte Erkrankung. Andernfalls können die Kinder nicht in die Betreuungseinrichtung aufgenommen werden beziehungsweise drohen bei Schulkindern Bußgelder. 

Die Umsetzung war nach Ansicht der Fachleute mit einigen größeren Herausforderungen verbunden. Zum einen sei sie durch die Corona-Pandemie verzögert worden, zum anderen seien Zuständigkeiten unklar gewesen. Manchmal fehlten auch Dokumentvorlagen oder es gab rechtliche Unsicherheiten, wie aus dem Bericht des RKI über den Workshop hervorgeht.

Gefälligkeitsatteste und Begegnungen mit impfkritischen Eltern hätten zwar Einzelfälle dargestellt, seien in ihrer Bearbeitung aber sehr aufwendig gewesen, erklärten Mitarbeitende von Gesundheitsämtern in Interviews. Impfgegnerinnen und Impfgegner hätten immer neue Wege gefunden, Impfungen zu verzögern oder zu umgehen, etwa indem sie eine Impfunfähigkeit angaben. Einige Kitas und Schulen schienen auch überfordert zu sein, so der Eindruck.

Großteil der Eltern sahen Impfpflicht positiv

Eltern berichteten in einer Befragung von Verzögerungen. So hätten 2022 etwa ein Drittel der befragten Eltern noch keinen Nachweis über eine Masernimpfung erbringen müssen. Das geht aus der vom RKI durchgeführten Längsschnittstudie zur Evaluation der Impfakzeptanz unter dem Masernschutzgesetz (LEIA) hervor.

Während etwa 60 Prozent der Eltern der Impfpflicht positiv gegenüberstanden, habe es in Einzelfällen Ärger darüber gegeben. Auch hätten sich Hinweise ergeben, dass die Impfpflicht für Masern dazu geführt habe, andere freiwillige Impfungen der Kinder auszulassen – „ein Warnsignal für Public Health“, heißt es im RKI-Bericht. Konkrete Zahlen dazu gab es in dem Bericht nicht.

Lokale geringe Impfquoten weiterhin Problem

Masern sind den Fachleuten zufolge weiterhin ein relevantes Problem. Insbesondere bei lokal geringeren Impfquoten kommt es in Deutschland immer wieder zu Ausbrüchen, so etwa Anfang 2024 in Berlin oder 2023 in Halle. Eine Herdenimmunität von 95 Prozent der Bevölkerung ist laut RKI nötig, um Masern auszurotten.

Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten des Menschen überhaupt. Das Virus löst bei fast allen ungeschützten Menschen Symptome aus. Dazu gehören Fieber, Husten und der typische Hautausschlag, der sich über den ganzen Körper ausbreitet. Komplikationen sind Mittelohrentzündungen, Lungenentzündungen und Gehirnentzündungen, die zu schweren Folgeschäden wie geistigen Behinderungen und Lähmungen führen können.

Previous Post

Einbürgerung künftig wieder nach frühestens fünf Jahren

Next Post

Mehr als 70.000 potenziell neue RNA-Viren mit KI entdeckt

Next Post
mehr-als-70.000-potenziell-neue-rna-viren-mit-ki-entdeckt

Mehr als 70.000 potenziell neue RNA-Viren mit KI entdeckt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

umweltminister-schneider-verteidigt-deutschlands-rolle-beim-klimaschutz

Umweltminister Schneider verteidigt Deutschlands Rolle beim Klimaschutz

6 Tagen ago
welche-trends-auf-der-frankfurter-buchmesse-angesagt-sind

Welche Trends auf der Frankfurter Buchmesse angesagt sind

1 Monat ago
quanten-aktie-ionq-mit-durchbruch,-disney-erhoeht-preise-–-der-tag-an-der-wall-street

Quanten-Aktie IonQ mit Durchbruch, Disney erhöht Preise – der Tag an der Wall Street

2 Monaten ago
warum-kroatien-den-wehrdienst-wieder-einfuehrt

Warum Kroatien den Wehrdienst wieder einführt

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In