Freitag, Oktober 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Ohne Einwanderer ginge in vielen Branchen nichts mehr

Suedpole. by Suedpole.
09:32:18 22. Oktober 2025
in Nachrichten
0
ohne-einwanderer-ginge-in-vielen-branchen-nichts-mehr

Ohne Einwanderer ginge in vielen Branchen nichts mehr

Eine Pflegerin arbeitet im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin an einem Computer.

Auswertung zu Mangelberufen Ohne Einwanderer ginge in vielen Branchen nichts mehr

Stand: 22.10.2025 11:26 Uhr

Altenpfleger, Bauarbeiter, Busfahrer – ohne Menschen mit Migrationsgeschichte ginge in Deutschland nicht mehr viel. Vor allem in Branchen mit Fachkräftemangel und in Berufen, die zur Daseinsvorsorge zählen, arbeiten viele von ihnen.

Ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte würde in Deutschland in vielen Berufen kaum noch etwas gehen. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes sind sie in vielen Mangelberufen – also dort, wo Fachkräftemangel herrscht oder zumindest droht – besonders stark vertreten.

Related posts

lagebild-des-bka:-bedrohung-durch-organisierte-kriminalitaet-bleibt-hoch

Lagebild des BKA: Bedrohung durch Organisierte Kriminalität bleibt hoch

10:32:16 24. Oktober 2025
ministerin-reiche-verspricht-in-der-ukraine-hilfe-fuer-energieversorgung

Ministerin Reiche verspricht in der Ukraine Hilfe für Energieversorgung

08:32:16 24. Oktober 2025

Vergangenes Jahr hatten zum Beispiel 60 Prozent der Schweiß- und Verbindungstechniker eine Einwanderungsgeschichte. Ebenso jeweils 54 Prozent der Köche und der Beschäftigten in der Lebensmittelherstellung. Überdurchschnittlich hoch war ihr Anteil auch im Gerüstbau (48 Prozent), bei den Bus- und Straßenbahnfahrern (47 Prozent), in der Fleischverarbeitung (46 Prozent) und unter den Servicekräften in der Gastronomie (45 Prozent).

Wenige arbeiten bei Polizei und Rettungsdienst

„Personen mit Einwanderungsgeschichte halten unsere Wirtschaft und damit unser Land am Laufen“, sagt Magdalena Polloczek vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. „Sie arbeiten oft in Berufen, die der grundlegend notwendigen Daseinsvorsorge zuzuordnen sind und damit große gesellschaftliche Relevanz besitzen.“

Es gibt aber auch Mangelberufe mit einem geringeren Teil von zugewanderten Arbeitskräften, etwa beim Rettungsdienst (8 Prozent), in der Justizverwaltung (9 Prozent) und in der Landwirtschaft (15 Prozent).

Auch außerhalb der Mangelberufe – also dort, wo kein Fachkräftemangel droht – gibt es Branchen, in denen nur wenige Menschen mit Einwanderungsgeschichte arbeiten; zum Beispiel bei der Polizei (7 Prozent), in der öffentlichen Verwaltung (9 Prozent), an Schulen (9 bis 12 Prozent) oder beim Finanzamt (10 Prozent). Unterrepräsentiert sind sie auch im öffentlichen Dienst und bei Versicherern (jeweils 9 Prozent).

„Großer Aufholbedarf bei Bildungszugängen“

„Hier gibt es großen Aufholbedarf dabei, die Bildungs- und Arbeitsmarktzugänge für diese Personengruppen zu verbessern“, sagte Expertin Polloczek. Das sei wichtig, um Berufswünsche unabhängig von der Herkunft umsetzen zu können. Zudem seien Positionen im öffentlichen Dienst oder im Bereich Erziehung und Unterricht mit einer wichtigen Multiplikations- und Repräsentationsfunktion verbunden.

Besonders viele Menschen mit Migrationsggeschichte arbeiten außerhalb der Mangelberufe bei der Gebäudereinigung (50 Prozent) sowie in den beiden großen Bereichen Altenpflege und Automobilbau (jeweils 32 Prozent).

Insgesamt hat in der Wirtschaft gut ein Viertel (26 Prozent) der abhängig Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte – das heißt nach Definition des Statistischen Bundesamtes, dass die Person selbst oder beide Elternteile seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung ist mit 25,6 Prozent fast genau so hoch.

Previous Post

Klingbeil sieht Entlastungen für Pendler und Gastro in Gefahr

Next Post

Meta-Analyse: Berührungen helfen bei Schmerz, Angst und Depression

Next Post
meta-analyse:-beruehrungen-helfen-bei-schmerz,-angst-und-depression

Meta-Analyse: Berührungen helfen bei Schmerz, Angst und Depression

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

boliviens-neuer-praesident-paz-paz-verspricht-„kapitalismus-fuer-alle“

Boliviens neuer Präsident Paz Paz verspricht „Kapitalismus für alle“

4 Tagen ago
klimareport-–-rekordtemperaturen-und-extremwetter

Klimareport – Rekordtemperaturen und Extremwetter

3 Wochen ago
„es-geht-immer-nur-um-mehr-steuern,-mehr-schulden-–-wir-brauchen-echte-strukturreformen“

„Es geht immer nur um mehr Steuern, mehr Schulden – wir brauchen echte Strukturreformen“

4 Wochen ago
neutrinos:-„geisterteilchen“-auf-der-genauesten-waage-der-welt

Neutrinos: „Geisterteilchen“ auf der genauesten Waage der Welt

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: So hoch kann es im DAX jetzt noch gehen
  • Warum erwärmt sich der Nordatlantik so stark?
  • Wo der Schönheitsdruck am größten ist

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-so-hoch-kann-es-im-dax-jetzt-noch-gehen

Marktbericht: So hoch kann es im DAX jetzt noch gehen

10:32:32 24. Oktober 2025
warum-erwaermt-sich-der-nordatlantik-so-stark?

Warum erwärmt sich der Nordatlantik so stark?

10:32:26 24. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In