Freitag, Oktober 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Forschende finden Urahn des Pandabären im Allgäu

Suedpole. by Suedpole.
02:32:42 24. Oktober 2025
in Forschung
0
forschende-finden-urahn-des-pandabaeren-im-allgaeu

Forschende finden Urahn des Pandabären im Allgäu

Pandabär

Fund aus Urzeiten Vorfahr des Pandabären lebte im Allgäu

Stand: 28.09.2024 05:30 Uhr

Pandas sind heute in China zu Hause. Vor elfeinhalb Millionen Jahren war das noch anders. Da lebte der Ur-Panda unter anderem im Allgäu. Das haben Forschende aus Tübingen herausgefunden.

Pandas haben sich auch bei uns in Deutschland heimisch gefühlt. Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat in der Hammerschmiede im Allgäu Überreste des Ur-Pandas gefunden. Die Hammerschmiede in der Nähe von Kaufbeuren im Ost-Allgäu ist bekannt für ihre zahlreichen Fossilien, unter anderem für die Funde von zwei Arten von Menschenaffen. Mittlerweile wurden in der Ausgrabungsstätte Fossilien von 28 verschiedenen Raubtierarten entdeckt.

Related posts

wo-der-schoenheitsdruck-am-groessten-ist

Wo der Schönheitsdruck am größten ist

10:32:19 24. Oktober 2025
kraken-und-fische-jagen-erfolgreicher-im-team

Kraken und Fische jagen erfolgreicher im Team

18:32:19 23. Oktober 2025

Der Panda kommt nicht aus Asien

Der aktuelle Fund ist nicht der erste. Bereits 2012 fanden Forschende Überreste des Ur-Pandas im Norden von Spanien. Doch die aktuelle Ausgrabung zeigt: Das europäische Verbreitungsgebiet war größer als ursprünglich angenommen. „Und was wir von chinesischen Funden wissen: in China gibt es die Vorläufer des heutigen Pandas seit etwa zwei Millionen Jahren. Das heißt also, der heutige Panda ist gar kein asiatisches Tier. Tatsächlich stammt er aus dem westlichen Eurasien, man kann sagen in Europa“, erklärt Madelaine Böhme, Paläontologin an der Universität Tübingen.

Warum genau die Pandas von Europa nach China wanderten, darüber können die Forschenden bislang nur Vermutungen anstellen. Möglicherweise wurden sie durch die Konkurrenz der heimischen Braunbären verdrängt.

Vom Allesfresser zum Veganer

Was aber bewiesen werden konnte: Der Ur-Panda war wesentlich kleiner und ernährte sich komplett anders als die heutigen, uns bekannten Pandas. „Der heutige Panda ist ein Bambusfresser. Er ist ein reiner Vegetarier. Man kann auch sagen ein reiner Veganer“, so Böhme.

Im Gegensatz dazu war der Ur-Panda in Bezug auf seine Ernährung ein Generalist. „Er hat eine sehr gemischte Ernährung. Wir finden Hinweise darauf, dass er sowohl tierisches, sowohl Fleisch und Knochen als eben auch pflanzliches Material zu sich genommen hat. Er ist kein extremer Fleischfresser wie der Eisbär, er ist kein extremer Pflanzenfresser wie der Panda, sondern er liegt dazwischen und hat Merkmale sowohl von unserem Braunbären in der Ernährung als auch vom amerikanischen Brillenbären“, sagt die Paläontologin.

Zähne verraten, was die Pandas gefressen haben

Für diese Erkenntnisse analysierten Böhme und ihr Team die gefundenen Zähne des Ur-Pandas und verglichen sie mit Zähnen bekannter Bärenarten. Dabei verzichteten die Forschenden bei der Untersuchung auf chemische Substanzen, weil diese die Zähne hätten zerstören können. Aufschluss über die Ernährung gaben die Form der Zahnhöcker sowie durch Futter entstandene Abnutzungen und Muster.

Eiszeit könnte Grund für verändertes Fressverhalten sein

In Zukunft will Böhme der Frage nachgehen, warum genau die Pandas in den asiatischen Raum übersiedelten. Dabei möchte sie auch die ökologischen und klimatischen Veränderungen berücksichtigen. So kann sie möglicherweise erklären, warum sich die Pandas heute nur noch von hartem Bambus ernähren und auf tierische Nahrung verzichten. Eine Erklärung könnte laut Böhme der Beginn der Eiszeit gewesen sein. Durch sie veränderte sich die Vegetation und die Pandas mussten vermutlich auf robustere Nahrung wie Bambus zurückgreifen. Das bleibt aber vorerst nur eine Vermutung.

Previous Post

Streit um Trumps Bauvorhaben: Visionär oder übergeschnappt?

Next Post

Klimaschutz: Wurzelpilze als Kohlenstoffspeicher

Next Post
klimaschutz:-wurzelpilze-als-kohlenstoffspeicher

Klimaschutz: Wurzelpilze als Kohlenstoffspeicher

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

endlich:-youtube-fuehrt-„verstecken“-button-fuer-pop-ups-am-ende-ein

Endlich: YouTube führt „Verstecken“-Button für Pop-ups am Ende ein

4 Wochen ago
merz-sagt-afd-den-kampf-an-–-und-bleibt-bei-„stadtbild“-satz

Merz sagt AfD den Kampf an – und bleibt bei „Stadtbild“-Satz

4 Tagen ago
late-night-show:-trump-kritisiert-comeback-von-jimmy-kimmel-und-droht-abc

Late-Night-Show: Trump kritisiert Comeback von Jimmy Kimmel und droht ABC

1 Monat ago
boliviens-neuer-praesident-paz-paz-verspricht-„kapitalismus-fuer-alle“

Boliviens neuer Präsident Paz Paz verspricht „Kapitalismus für alle“

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • SOS-Kinderdorf-Bewegung suspendiert österreichische Teilorganisation
  • Bund, Länder und Kommunen: Wer übernimmt die steigenden Ausgaben?
  • Ministerpräsidenten fordern Lockerung beim Verbrenner-Aus

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

sos-kinderdorf-bewegung-suspendiert-oesterreichische-teilorganisation

SOS-Kinderdorf-Bewegung suspendiert österreichische Teilorganisation

16:33:06 24. Oktober 2025
bund,-laender-und-kommunen:-wer-uebernimmt-die-steigenden-ausgaben?

Bund, Länder und Kommunen: Wer übernimmt die steigenden Ausgaben?

14:32:34 24. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In