Sonntag, Oktober 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

PKK kündigt Verlegung ihrer Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an

Suedpole. by Suedpole.
14:35:58 26. Oktober 2025
in Nachrichten
0
pkk-kuendigt-verlegung-ihrer-kaempfer-aus-der-tuerkei-in-den-nordirak-an

PKK kündigt Verlegung ihrer Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an

Mehrere Mitglieder der PKK laufen mit Gewehren durch eine steinige, buschige Landschaft im Nordirak.

Stand: 26.10.2025 13:54 Uhr

Die PKK zieht nach eigenen Angaben ihre Kämpfer aus der Türkei ab – ein weiterer Schritt im Friedensprozess zwischen ihr und dem türkischen Staat. Die kurdische Arbeiterpartei ist in vielen Ländern als Terrororganisation eingestuft.

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat den Rückzug aller ihrer Kämpfer in den Nordirak angekündigt. „Wir führen derzeit den Abzug all unserer Kräfte innerhalb der Türkei durch“, erklärte die PKK nach Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur Firat. 25 Kämpferinnen und Kämpfer hätten sich bereits in den Nordirak zurückgezogen. 

Related posts

muenchner-buerger-stimmen-fuer-olympia-bewerbung

Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

21:42:54 26. Oktober 2025
rekordbeteiligung-bei-olympia-buergerentscheid-in-muenchen

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

18:17:07 26. Oktober 2025

Die PKK forderte die türkische Regierung dazu auf, alle nötigen „rechtlichen und politischen“ Schritte zur Umsetzung des vereinbarten Friedensprozesses zu unternehmen. Zudem müsse den PKK-Mitgliedern eine Teilnahme an demokratischen Prozessen ermöglicht werden. „Die Gesetze, die für die Teilnahme am demokratischen politischen Leben erforderlich sind, müssen unverzüglich umgesetzt werden“, hieß es weiter in der Erklärung, die Firat anlässlich einer Zeremonie im Nordirak veröffentlichte.

Es brauche „wesentliche“ rechtliche Schritte für einen Prozess, der Freiheit für die Kämpfer bedeute, die die Waffen niedergelegt hätten, sagte der PKK-Vertreter Sabri Ok. Die PKK fordere spezifische Gesetze im Rahmen des Friedensprozesses, „nicht nur eine Amnestie“, fügte er hinzu. Zudem forderte Ok, dass die Mitglieder der türkischen Parlamentskommission für den Friedensprozess den seit 1999 inhaftierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan im Gefängnis „unverzüglich“ treffen.

Regierende AKP begrüßt Abzug

Efkan Ala, stellvertretender Vorsitzender der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP, begrüßte die Ankündigung der PKK. Dies sei eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Bekämpfung des Terrorismus, schrieb er auf der Plattform X. AKP-Sprecher Ömer Celik begrüßte den Abzug der Kämpfer als „konkretes Ergebnis“ im Friedensprozess. Auch die „Ankündigung neuer Schritte zum Entwaffnungsprozess“ sei ein konkreter Beweis für Fortschritte im Friedensprozess, so Celik.

Die PKK, die seit 1984 im Konflikt mit dem türkischen Staat stand, ist in der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation gelistet. Im vergangenen Mai hatte sie beschlossen, sich aufzulösen, zu entwaffnen und ihren Kampf zu beenden, nachdem ihr Anführer Abdullah Öcalan das öffentlich gefordert hatte. Öcalan sitzt seit 1999 wegen Hochverrats in türkischer Haft.

Anfang Juli hatten bei einer Zeremonie im kurdischen Teil des Irak 30 PKK-Kämpfer symbolisch ihre Waffen verbrannt. Ein Anführer der PKK hatte dabei verkündet, man wolle nun versuchen, die Ziele der Partei mit politischen Mitteln zu erreichen.

Erdoğan hofft auf weitere Amtszeit

Im August nahm im Parlament in Ankara eine Kommission ihre Arbeit auf, die den rechtlichen Rahmen für einen Friedensprozess erarbeiten soll. Viele Fragen sind noch offen, etwa wie eine mögliche soziale Wiedereingliederung von PKK-Mitgliedern im In- und Ausland vonstattengehen könnte und ob Häftlinge, die als politische Gefangene gelten, freigelassen werden. 

Bei Kämpfen der PKK für die Rechte der kurdischen Minderheit in der Türkei und gegen den türkischen Staat wurden seit 1984 mehr als 40.000 Menschen getötet. Inzwischen gilt die Gruppe als militärisch geschwächt. Beobachter vermuten deshalb, sie könnte dem Friedensprozess zugestimmt haben, um ihr Gesicht zu wahren.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hingegen sieht die Aussöhnung wohl als Möglichkeit, sich eine weitere Amtszeit als Staatschef zu sichern. Laut Verfassung darf er bei der Präsidentschaftswahl 2028 nicht erneut antreten. Mit der Unterstützung der pro-kurdischen Partei DEM hätte er jedoch die nötige Mehrheit im Parlament, um vorzeitige Neuwahlen zu erwirken und so doch wieder anzutreten.

Previous Post

Internationale Konferenz: ME/CFS – eine kaum erforschte Krankheit

Next Post

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

Next Post
rekordbeteiligung-bei-olympia-buergerentscheid-in-muenchen

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

„sehe-nicht,-wo-er-spielen-koennte“-++-„passt-nicht“-–-rooney-ledert-gegen-wirtz!

„Sehe nicht, wo er spielen könnte“ ++ „Passt nicht“ – Rooney ledert gegen Wirtz!

4 Wochen ago
wie-sinnvoll-ist-eine-zahzusatzversicherung-fuer-kinder?

Wie sinnvoll ist eine Zahzusatzversicherung für Kinder?

3 Wochen ago
weniger-kinder-wegen-immobilienboom? die-folgen-hoher-hauspreise-fuer-die-familienplanung

Weniger Kinder wegen Immobilienboom? Die Folgen hoher Hauspreise für die Familienplanung

1 Monat ago
allianz:-goldener-herbst-voraus?

Allianz: Goldener Herbst voraus?

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung
  • Wenn zu viel Lärm krank macht
  • Klimaschutz: Neues Moorforschungszentrum in Bayern

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

muenchner-buerger-stimmen-fuer-olympia-bewerbung

Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

21:42:54 26. Oktober 2025
wenn-zu-viel-laerm-krank-macht

Wenn zu viel Lärm krank macht

19:32:55 26. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In