Sonntag, Oktober 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

Suedpole. by Suedpole.
18:17:07 26. Oktober 2025
in Nachrichten
0
rekordbeteiligung-bei-olympia-buergerentscheid-in-muenchen

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

Blick vom Fernsehturm aus auf das Olympische Dorf. Das Wohngebiet wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut.

Stand: 26.10.2025 19:03 Uhr

Die Münchnerinnen und Münchner haben abgestimmt, ob ihre Stadt sich um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewerben soll. Fest steht bereits: Das nötige Quorum des Bürgerentscheids wurde erreicht.

Von Birgit Grundner, Anton Rauch, Ramona Dinauer

In den Olympiapark könnte wieder großer Sport einkehren. Heute waren mehr als 100 Wahllokale in München bis 18 Uhr für die Abstimmung geöffnet. Die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen lag um 16.30 Uhr laut Stadt bei 4,8 Prozent.

Related posts

muenchner-buerger-stimmen-fuer-olympia-bewerbung

Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

21:42:54 26. Oktober 2025
pkk-kuendigt-verlegung-ihrer-kaempfer-aus-der-tuerkei-in-den-nordirak-an

PKK kündigt Verlegung ihrer Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an

14:35:58 26. Oktober 2025

Mehr als ein Drittel der Stimmberechtigten hat dagegen schon per Briefwahl entschieden. Das nötige Quorum ist damit schon jetzt mehr als erreicht. Die Unterlagen für die Briefwahl hatte die Stadt erstmals unaufgefordert allen Stimmberechtigten zugeschickt.

Wie hat München abgestimmt? Im BR werden Sie ausführlich auf den Stand gebracht. Ab 18.45 Uhr gibt es ein BR24live in Web/App mit Reaktionen aus der Politik und dem Sport. Ab 21.45 Uhr widmet sich Blickpunkt Sport im BR Fernsehen umfassend der Olympiaentscheidung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt München.

Wahlbeteiligung wichtig, damit Abstimmung gültig ist

Gegen 19 Uhr werden erste Abstimmungsergebnisse erwartet. Das Quorum musste erreicht werden, damit das Resultat für den Stadtrat auch bindend ist. Mindestens zehn Prozent der Stimmberechtigten – also knapp 110.000 Menschen – müssen beim Bürgerentscheid mitmachen.

Anhänger und Gegner haben bis zum letzten Tag geworben

In den vergangenen Tagen haben Befürworter wie Gegner noch einmal versucht, die Stimmberechtigten zu mobilisieren. Die einen erhoffen sich durch Olympia einen Schub für die Stadtentwicklung, etwa beim Wohnungsbau und beim öffentlichen Nahverkehr. Das Bündnis „NOlympia“ warnt dagegen vor einer weiteren Verschuldung der Stadt sowie vor steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten durch Olympia.

Münchner Abstimmung betrifft auch Umland

Ob München sich um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewirbt oder nicht, hat nicht nur auf die Stadt Auswirkungen. Denn München könnte nicht alle benötigten Sportstätten selbst bieten. Das Konzept sieht deshalb auch Wettkämpfe an anderen Orten vor: zum Beispiel Rudern in Oberschleißheim, Schießen in Garching und Schwimmen im Starnberger See.

Die Wildwasser-Kanuten würden im Kanal in Augsburg um Medaillen kämpfen. Eine ungewöhnliche Lösung würde für die Schwimmer in der Halle anvisiert. Das Münchner Olympiabad hat nämlich nur acht und nicht zehn Bahnen, wie inzwischen gefordert. Deshalb ist ein temporäres Schwimmbecken in einer künftigen Multifunktionsarena am Flughafen angedacht.

Viele Sportstätten in München gibt es schon

In München selbst würde der Olympiapark samt dem Stadion von 1972 eine zentrale Rolle spielen. Pläne gibt es aber unter anderem auch für Reiten im Nymphenburger Schlosspark, im Englischen Garten und in Riem sowie Rugby im Grünwalder Stadion, Beachvolleyball auf der Theresienwiese oder Fechten, Gewichtheben und Kampfsport auf dem Messegelände.

Man könne besondere, nachhaltige Spiele bieten, weil es viele Sportstätten schon gebe, sagt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Er erhofft sich von erneuten Sommerspielen zudem „enorme Chancen für unsere Stadt“ und einen ähnlichen Schub für die Entwicklung wie vor den Spielen 1972. Konkret geht es etwa um Zuschüsse von Bund und Land für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, sodass Projekte schneller vorangetrieben werden können, und um Impulse für den Wohnungsbau vor allem durch ein neues Olympisches Dorf in Daglfing.

Hoffnung auf Schub für Wohnungsbau und Sportstandort

Tausende neue Wohnungen würden entstehen und die Wirtschaft könnte insgesamt profitieren, so die Argumentation der Olympia-Befürworter. Die Bayerischen Staatsregierung unterstützt die Bewerbung, ebenso Verbände prominenter Sportler – auch weil Olympische Spiele dem gesamten Sportstandort Bayern und Deutschland Aufmerksamkeit bringen würden.

Bei der Abschlusskundgebung der Befürworter liefen Olympia-Anhänger am Freitag über den Marienplatz zur Bühne vor dem Rathaus. Dort warb dann unter anderem die Paralympics-Sportlerin Verena Bentele als Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes für ein „Ja“ am Sonntag: „Wir können Stimmung, wir können Nachhaltigkeit, und wir können Sportveranstaltungen machen, die die Massen begeistern und nachher auch für eine nachhaltige Infrastruktur und Sportförderung stehen.“

„NOlympia“ warnt vor weiteren Schulden für München

Die Gegner aus dem Bündnis „NOlympia“ – darunter Stadträte von ÖDP und Linke sowie der grüne Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann – verweisen dagegen auf die hohen Kosten für Sportstätten, Infrastruktur und die Sicherheit bei den Spielen. Tobias Ruff (ÖDP) geht davon aus, dass die Stadt „mindestens fünf Milliarden Euro selbst schultern“ müsste. Dabei sei München schon jetzt hoch verschuldet.

Langer Weg zu erneuten Olympischen Spielen in München

Die Olympia-Befürworter hoffen beim Bürgerentscheid auf ein besonders deutliches Signal aus München für die Mitbewerber– also Berlin, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr. Das Nationale Olympische Komitee entscheidet nächstes Jahr. Danach kommt die Entscheidung des IOCs, wieder mit Bewerbern aus anderen Ländern und Kontinenten. Es ist also in jedem Fall ein langer Weg zu erneuten Olympischen Spielen in München.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Quelle: BR24 Radio Nachrichten 26.10.2025 – 06:00 Uhr

Bayerischer Rundfunk

Previous Post

PKK kündigt Verlegung ihrer Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an

Next Post

Dobrindt will Schüler auf Katastrophen- und Kriegsfall vorbereiten

Next Post
dobrindt-will-schueler-auf-katastrophen-und-kriegsfall-vorbereiten

Dobrindt will Schüler auf Katastrophen- und Kriegsfall vorbereiten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

nord-stream-sabotage:-polnisches-gericht-lehnt-auslieferung-ab

Nord-Stream-Sabotage: Polnisches Gericht lehnt Auslieferung ab

1 Woche ago
manoever-in-hamburg:-teile-der-militaeruebung-sind-inzwischen-realitaet

Manöver in Hamburg: Teile der Militärübung sind inzwischen Realität

1 Monat ago
nahostkonflikt-–-was-die-anerkennung-palaestinas-bedeutet

Nahostkonflikt – Was die Anerkennung Palästinas bedeutet

1 Monat ago
us-regierung-ruft-im-streit-um-nationalgarde-supreme-court-an

US-Regierung ruft im Streit um Nationalgarde Supreme Court an

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung
  • Wenn zu viel Lärm krank macht
  • Klimaschutz: Neues Moorforschungszentrum in Bayern

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

muenchner-buerger-stimmen-fuer-olympia-bewerbung

Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

21:42:54 26. Oktober 2025
wenn-zu-viel-laerm-krank-macht

Wenn zu viel Lärm krank macht

19:32:55 26. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In