Sonntag, Oktober 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Dobrindt will Schüler auf Katastrophen- und Kriegsfall vorbereiten

Suedpole. by Suedpole.
18:55:21 26. Oktober 2025
in Politik
0
dobrindt-will-schueler-auf-katastrophen-und-kriegsfall-vorbereiten

Dobrindt will Schüler auf Katastrophen- und Kriegsfall vorbereiten

Alexander Dobrindt steht vor einem Aufsteller mit der Aufschrift

Thema im Unterricht Dobrindt will Schüler auf Krisenfall vorbereiten

Stand: 26.10.2025 17:32 Uhr

Bundesinnenminister Dobrindt fordert, dass Krisenvorsorge und mögliche Kriegsgefahren in Schulen thematisiert werden. Die Reaktionen aus der Opposition sind gemischt: Während ihm einige Panikmache vorwerfen, gibt es von anderen Zuspruch.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. Er wolle bei der bevorstehenden Innenministerkonferenz im November mit seinen Länderkollegen „anregen, das Thema Krisenvorsorge in den Schulalltag einzubinden“ – etwa in Form einer speziell gestalteten Doppelstunde, sagte der CSU-Politiker dem Handelsblatt.

Related posts

gruenen-chefin-brantner-wirft-merz-fuehrungsschwaeche-vor

Grünen-Chefin Brantner wirft Merz Führungsschwäche vor

18:32:32 25. Oktober 2025
familienpolitik-auf-dem-pruefstand-–-was-kommt,-was-nicht?

Familienpolitik auf dem Prüfstand – was kommt, was nicht?

14:32:48 25. Oktober 2025

„Mein Vorschlag ist, dass in einem Schuljahr in einer Doppelstunde mit älteren Schülern darüber diskutiert wird, welche Bedrohungsszenarien es geben kann und wie man sich darauf vorbereitet. Kinder sind wichtige Wissensträger in die Familien hinein“, so Dobrindt.

Kritik von Linken und AfD

Dobrindts Vorschlag stieß bei den Parteien im Bundestag auf Widerspruch. „Hier sollen ganz offensichtlich Ängste geschürt werden“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Nicole Gohlke, der Nachrichtenagentur AFP. „Ich halte diese Panikmache, gerade bei Kindern und Jugendlichen, für nicht hinnehmbar“, kritisierte die Bildungsexpertin. „Die Schule muss unbedingt ein Schutzraum bleiben.“

Die AfD warf dem Minister Kriegstreiberei vor. „Es wäre eine unangebrachte Verharmlosung, in all dem nur einen völlig übersteuerten Alarmismus zu sehen“, sagte der Innenexperte der AfD-Bundestagsfraktion, Gottfried Curio. Dem Minister gehe es vielmehr darum, „das Thema eines kommenden Krieges selbstverständlich bis unvermeidbar zu machen“. Dafür beanspruche Dobrindt „die bellizistische Lufthoheit nun auch über den Kinderbetten“.

Grüne: „Reicht nicht aus“

Die Grünen hingegen äußerten Verständnis für Dobrindts Vorstoß. „Jungen Menschen in der Schule aufzuzeigen, wie sie sich und anderen in Krisensituationen helfen können, begrüßen wir“, sagte der Grünen-Innenexperte Leon Eckert. Allerdings reiche dies allein nicht aus. Der Bundestagsabgeordnete schlug vor, den bereits existierenden Warntag „zu einem bundesweiten Übungstag auszubauen, um deutschlandweit Menschen in Krisenvorbereitungen einzubinden“.

Bereits während der Ampelkoalition, an der die Grünen beteiligt waren, hatte die damalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger Zivilschutzübungen an Schulen ins Spiel gebracht. Sie verwies dabei auf Großbritannien: „Dort gehören Übungen für den Katastrophenfall an Schulen zum Alltag. Davon können wir lernen“, so die FDP-Politikerin.

„Menschen wollen sich vorbereiten“

Dobrindt kündigte zudem ein neues Schutzkonzept an. „Wir arbeiten an einem Pakt für den Bevölkerungsschutz“, sagte er. Ziel sei „Vorsorge statt Verunsicherung“, so der Innenminister. Zum einen gehe es um funktionierende Warnsysteme, zum anderen um Schutzräume. Das könnten öffentliche Gebäude wie Tiefgaragen oder Keller eines Wohnhauses sein. Zudem müsse die Versorgung im Krisenfall mit lebensnotwendigen Gütern sichergestellt sein, erläuterte der Minister.

Dobrindt sagte, es könne nicht schaden, wenn jeder zu Hause einen Notvorrat für den Krisenfall anlege. „Man muss kein Prepper sein, um zu verstehen, dass ein paar Tage Vorrat, eine Taschenlampe, Batterien oder ein Kurbelradio vernünftige Vorsorge sind“, sagte er. „Wer das hat, sorgt nicht für Panik – er sorgt vor.“

Er verwies zudem auf einen jüngst vorgestellten Ratgeber für Bevölkerungsschutz mit Themen wie Verhalten bei Stromausfall oder auch Luftangriffen. „Die Nachfrage ist enorm, ohne jede Empörung. Die Menschen wollen wissen, wie sie sich vorbereiten.“

Previous Post

Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München

Next Post

Seit wann essen unsere Vorfahren Fleisch?

Next Post
seit-wann-essen-unsere-vorfahren-fleisch?

Seit wann essen unsere Vorfahren Fleisch?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

maerkte-insight:-warum-die-usa-ihre-eigenen-schulden-aufkaufen

Märkte-Insight: Warum die USA ihre eigenen Schulden aufkaufen

1 Monat ago
brettspiel-treffen-bringen-die-menschen-in-den-staedten-zusammen

Brettspiel-Treffen bringen die Menschen in den Städten zusammen

3 Tagen ago
nach-dem-schuldspruch-versucht-sich-der-trump-schuetze-selbst-zu-erstechen

Nach dem Schuldspruch versucht sich der Trump-Schütze selbst zu erstechen

1 Monat ago
tagung-des-arbeitskreises-steuerschaetzung:-kein-grund-zum-aufatmen

Tagung des Arbeitskreises Steuerschätzung: Kein Grund zum Aufatmen

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung
  • Wenn zu viel Lärm krank macht
  • Klimaschutz: Neues Moorforschungszentrum in Bayern

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

muenchner-buerger-stimmen-fuer-olympia-bewerbung

Münchner Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

21:42:54 26. Oktober 2025
wenn-zu-viel-laerm-krank-macht

Wenn zu viel Lärm krank macht

19:32:55 26. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In