Dienstag, November 11, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen – und klagen

Suedpole. by Suedpole.
10:37:28 11. November 2025
in Nachrichten
0
usa:-verlage-kooperieren-mit-ki-firmen-–-und-klagen

USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen – und klagen

Das New York Times Hauptbüro in New York

Stand: 11.11.2025 11:34 Uhr

Im Streit um das Urheberrecht suchen viele Verlage in den USA die Zusammenarbeit mit OpenAI und Co., andere klagen gegen die KI-Unternehmen. Aber das ist nicht immer lukrativ.

Nils Dampz

Oft ist es der Zufall, so etwa im Jahr 2023: Auf der Welt spricht sich gerade mehr und mehr herum, was alles mit Künstlicher Intelligenz möglich ist. Viele probieren zum Beispiel ChatGPT aus – auch der Sohn des Autors David Baldacci. Er gab seinem Vater einen Hinweis:

Related posts

unionspolitiker-fordern-abschaffung-von-minijobs

Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs

13:34:26 11. November 2025
klinik-in-berlin-neukoelln-durch-explosion-beschaedigt-–-brand-vor-charite

Klinik in Berlin-Neukölln durch Explosion beschädigt – Brand vor Charité

12:33:24 11. November 2025

ChatGPT hat Texte ausgespuckt, die sehr nach meinen aussahen, auch mit Figuren, die ich verwendet habe. Ich fühlte mich so verletzt, die haben ohne mein Wissen mein komplettes Werk verwendet.

Und vor allem nutzen die KIs die Werke, ohne dafür zu bezahlen. Wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverstöße haben deshalb in den vergangenen Jahren Verlage diverse KI-Unternehmen verklagt. 

New York Times verklagt KI-Firmen

Die New York Times und andere gehen zum Beispiel gegen die ChatGPT-Firma OpenAI und  Microsoft vor. Der Autor Charles Graeber und zwei Kollegen haben die KI-Firma Anthropic verklagt. „Anstatt Autoren als wichtige Partner zu behandeln, wurden wir als kostenlose, natürliche Ressource genutzt und ausgebeutet“, klagt Graeber.

KIs können auch Bilder und Videos erstellen und wurden dafür mit Milliarden Fotos und riesigen Mengen Bewegtbild trainiert. Darunter befindet sich auch urheberrechtlich geschütztes Material. 2023 verklagte  deshalb zum Beispiel die Fotoagentur Getty Images die KI-Firma Stability AI.

Songs von der KI

Für große Diskussionen sorgen auch Songs wie „How Was I Supposed to Know?“ von Xania Monet. Der Song hat es in den US-Radiocharts geschafft. Das Besondere: Er wurde mit Hilfe der KI-Software Suno erstellt.

Drei der größten Musiklabel: Universal, Sony und Warner, haben Suno und die Entwickler der Musiksoftware Udio AI verklagt. Sie sollen für ihre Tools massenhaft und illegal urheberrechtlich geschützte Songs verwendet haben.

Der Streit mit Suno läuft seit über einem Jahr, Universal hat sich Ende Oktober allerdings mit Udio geeinigt. Man wolle zusammenarbeiten, heißt es in einem Statement. Sie vereinbarten eine Kooperation. „Gemeinsam gestalten wir die technologische und geschäftliche Umgebung, die die Möglichkeiten der Musikproduktion und -nutzung grundlegend erweitern wird.“

Im nächsten Jahr soll eine kostenpflichtige Version von Udio starten. Um die Universal-Musik verwenden zu dürfen, wird die KI-Firma bezahlen müssen. Im Gegenzug wird sie aber nicht weiter von der Plattenfirma verklagt. Wie viel Geld dabei fließt, ist nicht bekannt. Mittlerweile arbeiten auch über 30 Verlage oder Nachrichtenagenturen mit KI-Firmen aus den USA zusammen. Der Axel Springer Verlag zum Beispiel mit OpenAI oder Reuters mit Microsoft und Meta.

The Atlantic sieht guten Deal

Einen dualen Weg geht das US-Magazin The Atlantic. Chef Nicholas Thompson erklärt: „Wir haben eine Partnerschaft mit OpenAI und verklagen gleichzeitig eine andere große KI-Firma – wir machen also beides.“

Sein Verlag verklage KI-Firmen, die illegal Texte abgreifen. Und ja, genau das habe auch OpenAI gemacht. Das hätten sie ohne Erlaubnis gemacht und wahrscheinlich Urheberrecht verletzt, erklärt Geschäftsführer Thompson. „Aber dann haben sie gesagt: Wir bezahlen für eure Daten und helfen euch, Traffic auf eure Seite zu lenken. Das ist ein guter Deal.“

Denn Chatbots und auch Google spucken auf Suchanfragen mittlerweile vor allem direkt Antworttexte aus. Das macht es für Verlage immer schwerer, Geld mit Werbeanzeigen auf ihren eigenen Seiten zu verdienen. Die KI-Firmen bezahlen also die Verlage und bekommen im Gegenzug Zugriff auf deren Inhalte. 

Thompson erklärt: „Die wollen aktuelle Schlagzeilen, Breaking News für ihre Chatbots. Anbieter, die Journalismus machen, werden diese Inhalte lizenzieren können und damit Geld verdienen.“

Ums Geld verdienen geht es, deshalb streben viele Verlage Partnerschaften mit KI-Firmen an. Denn Gerichtsprozesse können sich über Jahre ziehen und die müssen nicht unbedingt lukrativ enden.  

Am Ende bleiben nur ein paar Tausend Dollar

Das haben auch Autor Charles Graeber und seine Kollegen gespürt, die Anthropic verklagt haben. Ihnen wurden zwar 1,5 Milliarden Dollar zugesprochen – was viele aber missverstanden hätten. „Alle dachten, ich bin reich“, sagt Graeber. Er muss er sich den Betrag aber mit bis zu einer halben Million anderen Autoren teilen – ihm selbst stehen nur 6.000 US-Dollar zu.

Previous Post

Marktbericht: DAX setzt Erholung fort

Next Post

Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion

Next Post
welt-aids-konferenz:-zwei-spritzen-pro-jahr-schuetzen-vor-hiv-infektion

Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

rueckkehr-in-den-gazastreifen:-zwischen-hoffnung-und-entsetzen

Rückkehr in den Gazastreifen: Zwischen Hoffnung und Entsetzen

4 Wochen ago
sos-kinderdorf-bewegung-suspendiert-oesterreichische-teilorganisation

SOS-Kinderdorf-Bewegung suspendiert österreichische Teilorganisation

3 Wochen ago
marktbericht:-dax-steckt-im-minus-fest

Marktbericht: DAX steckt im Minus fest

5 Tagen ago
wie-sicher-sich-die-menschen-in-deutschland-fuehlen

Wie sicher sich die Menschen in Deutschland fühlen

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform
  • Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs
  • Klinik in Berlin-Neukölln durch Explosion beschädigt – Brand vor Charité

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

klingbeil-kritisiert-mitgliederbegehren-gegen-buergergeldreform

Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform

14:32:18 11. November 2025
unionspolitiker-fordern-abschaffung-von-minijobs

Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs

13:34:26 11. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In