Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

KI diskriminiert Dialektsprecher

Suedpole. by Suedpole.
06:35:18 22. November 2025
in Nachrichten
0
ki-diskriminiert-dialektsprecher

KI diskriminiert Dialektsprecher

Das Chat-GPT-App-Symbol ist auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen.

Stand: 22.11.2025 06:59 Uhr

„Ungebildet“ oder „unfreundlich“: Wenn künstliche Intelligenz Dialekte hört oder liest, urteilt sie oft unfair. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Mainz und Hamburg.

Dialekte prägen die deutsche Sprachlandschaft und sind für viele Menschen mehr als nur ein regionales Merkmal – sie sind Ausdruck von Identität und Heimat. Doch wie gehen moderne künstliche Intelligenzen (KI) mit dieser Vielfalt um?

Related posts

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025

Eine aktuelle Studie der Universitäten Mainz und Hamburg zeigt, dass Sprachmodelle wie ChatGPT deutliche Vorurteile gegenüber Dialektsprechern aufweisen. Negative Stereotype, die sich in der Gesellschaft hartnäckig halten, werden von den KI-Systemen reproduziert und verstärkt.

Dialektsprecher werden benachteiligt

Die Studie untersuchte sieben verschiedene Dialektgruppen, darunter Dialekte wie Kölsch, Alemannisch und Rheinfränkisch. Die KI-Modelle bekamen die Aufgabe, fiktive Personen mit Dialekt im Vergleich zu Standard- beziehungsweise Hochdeutsch-Sprechern in einer Bewertung Adjektive zuzuordnen. Dabei wählten die Systeme signifikant häufiger negative Eigenschaften wie „ungebildet“ oder „unfreundlich“ für Dialektsprecher aus.

Auch bei der Zuordnung von Berufen schnitten Dialektsprecher schlechter ab: Hochdeutsch-Sprechern wurden häufiger Berufe mit hohem Bildungsgrad wie Arzt oder Psychiater zugeordnet, während Dialektsprechern Berufe mit geringerem vorausgesetztem Bildungsgrad wie beispielsweise Stuckateur oder Landarbeiter zugeschrieben wurden.

„Die KI wird mit Texten aus dem Internet trainiert, und diese spiegeln gesellschaftliche Vorurteile wider“, erklärt Carolin Holtermann von der Universität Hamburg. „So reproduzieren die Modelle diese Denkmuster und verstärken sie.“

Gesellschaftliche Vorurteile als Ursache

Die Ergebnisse der KI-Studie spiegeln tief verwurzelte gesellschaftliche Klischees wider. Dialektforscher Hubert Klausmann von der Universität Tübingen nennt drei Grundannahmen, die in Deutschland weit verbreitet sind.

„Erstens: Wir glauben, dass es nur eine Standardsprache geben kann. Zweitens: Wir glauben, dass diese Sprache homogen sein muss und drittens: Wir glauben, dass diese Sprache in Hannover gesprochen wird. Und alle drei sind falsch!”

Diese falschen Überzeugungen führen dazu, dass Dialektsprecher in der Schule und im Berufsleben benachteiligt werden. Studien belegen, dass sie oft schlechtere Schulnoten erhalten, weniger verdienen und geringere Chancen bei Bewerbungen haben.

Der Glaubenssatz, dass Dialekt und Bildung zusammenhängen, sei erst vor 50 Jahren in Deutschland groß geworden, erklärt Hubert Klausmann im Interview mit dem SWR.

„Das ist für den Dialekt entscheidend gewesen, dass wir seit den 60er- und 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts diese Tendenz verstärkt haben. (…) Diese Idee hat man aus Amerika übernommen: Wir müssen den Kindern den Dialekt austreiben, damit sie gescheiter werden und sozial erfolgreich werden. Das war unglaublich falsch, weil bei uns der Dialekt nicht sozial markiert war.“

Dialekte und KI: Der Nachholbedarf in Deutschland

Die neue Untersuchung zeigt auch, dass KI-Modelle im Englischen bessere Mechanismen zur Vermeidung von Diskriminierung haben als im Deutschen. Während im Englischen bereits sogenannte Mitigation-Strategien implementiert wurden, um Vorurteile gegenüber Dialekten und sozialen Gruppen zu minimieren, fehlt es im Deutschen an vergleichbaren Maßnahmen.

„Die Entwicklung von Sprachmodellen konzentriert sich stark auf Englisch, während andere Sprachen, wie Deutsch, oft vernachlässigt werden“, so Carolin Holtermann.

Warum Dialekte wichtig sind

Dialekte sind nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern auch ein kulturelles Gut. Hubert Klausmann betont die Bedeutung von Dialekten als identitätsstiftendes Element. „Dialekt ist für viele Menschen Heimat. Und Heimat darf man niemandem wegnehmen“, so Klausmann.

Die Autorinnen und Autoren der neuen Studie hoffen, dass die Sprachmodelle auf allen Sprachen so weiterentwickelt werden, dass sie in Zukunft fairer werden und eben keine Vorurteile mehr haben – auch nicht gegenüber den bis zu 40 Prozent der Menschen in Deutschland, für die Dialekt sprechen einfach dazugehört.

Previous Post

Trump lobt künftigen Bürgermeister Mamdani nach Treffen im Weißen Haus

Next Post

Länderkammer stimmt Gesetz zum Speichern von Kohlendioxid zu

Next Post
laenderkammer-stimmt-gesetz-zum-speichern-von-kohlendioxid-zu

Länderkammer stimmt Gesetz zum Speichern von Kohlendioxid zu

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wie-trump-aus-seinem-amt-als-us-praesident-profit-schlaegt

Wie Trump aus seinem Amt als US-Präsident Profit schlägt

2 Monaten ago
chip-probleme:-vw-verhandelt-mit-alternativem-chip-lieferanten

Chip-Probleme: VW verhandelt mit alternativem Chip-Lieferanten

1 Monat ago
kipppunkt-erreicht:-tropische-korallenriffe-kaum-mehr-zu-retten

Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

1 Monat ago
klimahaus-in-bremerhaven:-wenn-extremwetter-spuerbar-werden

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In