Wenige Wissenschaftler erkennen Trends so frühzeitig und gestalten neue Erfindungen direkt mit. Im Jahr 2015 war für die meisten die Künstliche Intelligenz ein Fremdwort und unsere Nvidia stand bei Erstempfehlung bei 0,52 Euro. KI-Pionier Prof. Hochreiter war bereits eine Legende und ging bei den großen US-Big-Tech-Playern ein und aus.
Das Linzer Start-up NXAI von Prof. Hochreiter hat nun mit TiRex das erste Zeitreihenmodell auf xLSTM-Basis vorgestellt. Ich habe das KI-Genie erneut ausführlich zu neuen KI-Trends und neue KI-Produkte gesprochen. Spannend: „Ich höre, dass das intern für helle Aufregung bei großen US-Playern sorgt. Denn Amazon muss etwa vorhersagen, wann das Paket ankommt, welche Waren gut gehen. Diese Firmen waren von TiRex geschockt, da sie dachten, dass sie die besten Modelle besitzen. Momentan ist bei uns daher die Hölle los. Die Europäer haben die US-Player in diesem Bereich nun überholt. (…) Der Trick: Wir verwenden Aktienkurse, Maschinendaten, Wetterdaten, Verkaufsdaten. TiRex lernt, die Zeitreihen fortzusetzen und damit die Zukunft vorherzusagen.“
US-Player „geschockt“
Die Frage aller Fragen: Wie geht die Nachfrage nach Nvidia-GPUs langfristig weiter? Mehr dazu exklusiv im neuen Report 32/2025 – im Rahmen dessen kaufen wir zwei KI-Giganten neu ins Depot 2030 – da sie weit weniger gehypt als unsere Depot-2030-Highflyer Nvidia und Palantir sind.

Künstliche Intelligenz
Das ging schnell: Die im April-Crash empfohlene Nvidia-Alternative Broadcom hat sich verdoppelt. Treiber: OpenAI will neben Nvidia auch eigene KI-Chips entwickeln. Partner für das Milliardenprojekt ist Broadcom. Dem HSR-Tipp gelang jüngst auch ein Deal mit Walmart: „Broadcom hilft, die weltweit verteilten Betriebsabläufe von Walmart zu vereinheitlichen.“ Ziel: Das Einkaufserlebnis zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Entwicklung innovativer Dienstleistungen zu beschleunigen.

HSR
Prof. Hochreiter im Teams-Talk

10 Jahre Depot 2030 vs. Buffett
Energie für KI-Offensive: Bloom Energy!
Paukenschlag im KI-Space: Nvidia-Kunde OpenAI wird ab 2027 an den Cloud-Giganten jährlich rund 60 Milliarden Dollar für KI-Rechenleistung bezahlen. Depot-2030-Neuling Bloom Energy hat daher seit Kauf im Juli bereits 90 Prozent zugelegt.

Best of HSR
2 neue Depot-2030-KI-Chancen
Manchmal lohnt es sich auch, in Stärke eine Aktien-Position aufzubauen und nicht auf Korrekturen zu warten – wie beim Einstieg 2024 bei Palantir oder jüngst bei Bloom, die vom 325-Prozent-Auftragsplus des Kunden Oracle profitiert. Daher kaufen wir nach Chart-Startsignalen nun zwei KI-Giganten in Depot 2030. Mehr zur neuen Ausgabe des HSR lesen Sie hier – inklusive exklusiver Einblicke von der IAA und Hot-Stock-Profiteure der Selbstfahr-Revolution.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt
Nr. 38/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2
Preis: 12,90 €
Wenige Wissenschaftler erkennen Trends so frühzeitig und gestalten neue Erfindungen direkt mit. Im Jahr 2015 war für die meisten die Künstliche Intelligenz ein Fremdwort und unsere Nvidia stand bei Erstempfehlung bei 0,52 Euro. KI-Pionier Prof. Hochreiter war bereits eine Legende und ging bei den großen US-Big-Tech-Playern ein und aus.
Das Linzer Start-up NXAI von Prof. Hochreiter hat nun mit TiRex das erste Zeitreihenmodell auf xLSTM-Basis vorgestellt. Ich habe das KI-Genie erneut ausführlich zu neuen KI-Trends und neue KI-Produkte gesprochen. Spannend: „Ich höre, dass das intern für helle Aufregung bei großen US-Playern sorgt. Denn Amazon muss etwa vorhersagen, wann das Paket ankommt, welche Waren gut gehen. Diese Firmen waren von TiRex geschockt, da sie dachten, dass sie die besten Modelle besitzen. Momentan ist bei uns daher die Hölle los. Die Europäer haben die US-Player in diesem Bereich nun überholt. (…) Der Trick: Wir verwenden Aktienkurse, Maschinendaten, Wetterdaten, Verkaufsdaten. TiRex lernt, die Zeitreihen fortzusetzen und damit die Zukunft vorherzusagen.“
US-Player „geschockt“
Die Frage aller Fragen: Wie geht die Nachfrage nach Nvidia-GPUs langfristig weiter? Mehr dazu exklusiv im neuen Report 32/2025 – im Rahmen dessen kaufen wir zwei KI-Giganten neu ins Depot 2030 – da sie weit weniger gehypt als unsere Depot-2030-Highflyer Nvidia und Palantir sind.

Künstliche Intelligenz
Das ging schnell: Die im April-Crash empfohlene Nvidia-Alternative Broadcom hat sich verdoppelt. Treiber: OpenAI will neben Nvidia auch eigene KI-Chips entwickeln. Partner für das Milliardenprojekt ist Broadcom. Dem HSR-Tipp gelang jüngst auch ein Deal mit Walmart: „Broadcom hilft, die weltweit verteilten Betriebsabläufe von Walmart zu vereinheitlichen.“ Ziel: Das Einkaufserlebnis zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Entwicklung innovativer Dienstleistungen zu beschleunigen.

HSR
Prof. Hochreiter im Teams-Talk

10 Jahre Depot 2030 vs. Buffett
Energie für KI-Offensive: Bloom Energy!
Paukenschlag im KI-Space: Nvidia-Kunde OpenAI wird ab 2027 an den Cloud-Giganten jährlich rund 60 Milliarden Dollar für KI-Rechenleistung bezahlen. Depot-2030-Neuling Bloom Energy hat daher seit Kauf im Juli bereits 90 Prozent zugelegt.

Best of HSR
2 neue Depot-2030-KI-Chancen
Manchmal lohnt es sich auch, in Stärke eine Aktien-Position aufzubauen und nicht auf Korrekturen zu warten – wie beim Einstieg 2024 bei Palantir oder jüngst bei Bloom, die vom 325-Prozent-Auftragsplus des Kunden Oracle profitiert. Daher kaufen wir nach Chart-Startsignalen nun zwei KI-Giganten in Depot 2030. Mehr zur neuen Ausgabe des HSR lesen Sie hier – inklusive exklusiver Einblicke von der IAA und Hot-Stock-Profiteure der Selbstfahr-Revolution.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt
Nr. 38/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2
Preis: 12,90 €