Neue Zollandrohungen der Trump-Regierung sowie Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed beschäftigen aktuell die Anleger. Auch der US-Handelsstart am heutigen Mittwoch verläuft bislang durchwachsen. Anleger können sich bei Warren Buffett als Ruhepol einiges abschauen – und aktuell sogar zusätzlich profitieren.
Die Börse ist kein Glücksspiel, auch wenn es manchmal so wirkt. Wer nur nach Bauchgefühl investiert, läuft Gefahr, sich von Emotionen wie Gier und Angst treiben zu lassen – und genau das kostet langfristig Rendite. Das Orakel von Omaha, wie Warren Buffett auch genannt wird, weiß das genau, hat sein System über viele Jahrzehnte verbessert und konsequent durchgezogen – mit großem Erfolg, wie wir alle wissen. Die B-Aktie seiner Holding Berkshire Hathaway sackte nach dem Allzeithoch bei 542,07 Dollar bis zum Monatswechsel in den August allerdings kontinuierlich ab. Anleger nahmen Gewinne mit, und einige Investoren sorgten sich, ob der Erfolg nach der Ankündigung, dass Buffett den Chefsessel zum Jahresende räumt, auch weiterhin bestehen bleibt.

Berkshire Hathaway (B) in USD
Der Erfolg von Buffett basiert auf einer cleveren Kombination mehrerer Faktoren, darunter vor allem: Disziplin schlägt Intuition. Ein systematisches Handelssystem hilft, Chancen klar zu identifizieren, Risiken zu begrenzen und emotionale Fehlentscheidungen auszuschalten. Ob in stürmischen Zeiten oder bei Rallys – ein regelbasierter Ansatz gibt Orientierung und sorgt dafür, dass Anleger konsequent ihrer Strategie treu bleiben. Wer also an der Börse nicht nur kurzfristig mitspielen, sondern langfristig gewinnen will, braucht klare Regeln und ein robustes System. Solch ein System zu entwickeln ist jedoch nicht leicht, kostet Zeit und Nerven und erfordert spezifisches Fachwissen, um im Haifischbecken der Wall Street dauerhaft erfolgreich zu sein, wenn Anleger gegen Investmentbanken, Hedgefonds und Co. antreten.

Fakt ist: Die wenigsten privaten Anleger verfügen über ein solches logisches und festes Handelssystem – und zudem bleibt im hektischen Alltag oft kaum Zeit. Hier kommt das TSI-System ins Spiel. Die Ursprünge gehen bereits auf das Jahr 2003 zurück. Anleger schätzen das einzigartige System, das die Trenddynamik mit relativer Stärke kombiniert. Wie die langfristige Performance der Musterdepots zeigt: TSI-USA seit Start im März 2016 +265 Prozent, TSI-Premium seit Start im Oktober 2013 +178 Prozent.

Die besten Trends im Depot
Die Berkshire-Aktie hat immer wieder Konsolidierungsphasen durchlebt – wie zuletzt – und zugleich ist der Track-Record über viele Jahre beeindruckend. Aktuell startet die Aktie wieder durch. Das zeigt erneut: Nachhaltiger Erfolg basiert auf klaren Regeln und Disziplin. Wer mehr Rendite bei zugleich weniger Aufwand sucht, dem bietet sich aktuell eine attraktive Abkürzung zu seinem persönlichen Börsenerfolg. Nur noch heute haben Sie die Möglichkeit, 15 Prozent Rabatt und damit bis zu 150 Euro bei den Börsendiensten TSI-USA oder TSI-Premium zu sparen. In jeder Ausgabe ist zudem eine extra Transaktion mit exklusiven Optionsschein enthalten. Somit erhalten Sie beispielsweise eine TSI-Premium-Ausgabe mit über 22 Seiten jede Woche für weniger als 13 Euro pro Ausgabe im Jahresabo.

Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse
Nr. 35/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett – Vol. 4
Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.
Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9
Preis: 24,90 €
Neue Zollandrohungen der Trump-Regierung sowie Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed beschäftigen aktuell die Anleger. Auch der US-Handelsstart am heutigen Mittwoch verläuft bislang durchwachsen. Anleger können sich bei Warren Buffett als Ruhepol einiges abschauen – und aktuell sogar zusätzlich profitieren.
Die Börse ist kein Glücksspiel, auch wenn es manchmal so wirkt. Wer nur nach Bauchgefühl investiert, läuft Gefahr, sich von Emotionen wie Gier und Angst treiben zu lassen – und genau das kostet langfristig Rendite. Das Orakel von Omaha, wie Warren Buffett auch genannt wird, weiß das genau, hat sein System über viele Jahrzehnte verbessert und konsequent durchgezogen – mit großem Erfolg, wie wir alle wissen. Die B-Aktie seiner Holding Berkshire Hathaway sackte nach dem Allzeithoch bei 542,07 Dollar bis zum Monatswechsel in den August allerdings kontinuierlich ab. Anleger nahmen Gewinne mit, und einige Investoren sorgten sich, ob der Erfolg nach der Ankündigung, dass Buffett den Chefsessel zum Jahresende räumt, auch weiterhin bestehen bleibt.

Berkshire Hathaway (B) in USD
Der Erfolg von Buffett basiert auf einer cleveren Kombination mehrerer Faktoren, darunter vor allem: Disziplin schlägt Intuition. Ein systematisches Handelssystem hilft, Chancen klar zu identifizieren, Risiken zu begrenzen und emotionale Fehlentscheidungen auszuschalten. Ob in stürmischen Zeiten oder bei Rallys – ein regelbasierter Ansatz gibt Orientierung und sorgt dafür, dass Anleger konsequent ihrer Strategie treu bleiben. Wer also an der Börse nicht nur kurzfristig mitspielen, sondern langfristig gewinnen will, braucht klare Regeln und ein robustes System. Solch ein System zu entwickeln ist jedoch nicht leicht, kostet Zeit und Nerven und erfordert spezifisches Fachwissen, um im Haifischbecken der Wall Street dauerhaft erfolgreich zu sein, wenn Anleger gegen Investmentbanken, Hedgefonds und Co. antreten.

Fakt ist: Die wenigsten privaten Anleger verfügen über ein solches logisches und festes Handelssystem – und zudem bleibt im hektischen Alltag oft kaum Zeit. Hier kommt das TSI-System ins Spiel. Die Ursprünge gehen bereits auf das Jahr 2003 zurück. Anleger schätzen das einzigartige System, das die Trenddynamik mit relativer Stärke kombiniert. Wie die langfristige Performance der Musterdepots zeigt: TSI-USA seit Start im März 2016 +265 Prozent, TSI-Premium seit Start im Oktober 2013 +178 Prozent.

Die besten Trends im Depot
Die Berkshire-Aktie hat immer wieder Konsolidierungsphasen durchlebt – wie zuletzt – und zugleich ist der Track-Record über viele Jahre beeindruckend. Aktuell startet die Aktie wieder durch. Das zeigt erneut: Nachhaltiger Erfolg basiert auf klaren Regeln und Disziplin. Wer mehr Rendite bei zugleich weniger Aufwand sucht, dem bietet sich aktuell eine attraktive Abkürzung zu seinem persönlichen Börsenerfolg. Nur noch heute haben Sie die Möglichkeit, 15 Prozent Rabatt und damit bis zu 150 Euro bei den Börsendiensten TSI-USA oder TSI-Premium zu sparen. In jeder Ausgabe ist zudem eine extra Transaktion mit exklusiven Optionsschein enthalten. Somit erhalten Sie beispielsweise eine TSI-Premium-Ausgabe mit über 22 Seiten jede Woche für weniger als 13 Euro pro Ausgabe im Jahresabo.

Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse
Nr. 35/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett – Vol. 4
Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.
Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9
Preis: 24,90 €