
Cybersecurity ist ein Megatrend – und Palo Alto Networks mittendrin, statt nur dabei. Vor 20 Jahren erst gegründet, gehört das Unternehmen mit einem Börsenwert von 130 Milliarden Dollar zu den absoluten Schwergewichten der Szene. Und geht es nach den Analysten, so ist bewertungstechnisch noch deutlich mehr möglich.
In der zurückliegenden Handelswoche haben die Analysten von Morgan Stanley das Papier des Cybersecurity-Spezialisten erneut unter die Lupe genommen. Der Zielkurs wurde leicht von 210 auf 216 Dollar angehoben, die Einstufung lautet weiterhin „Overweight“. Für die US-Bank ist die Aktie von Palo Alto ein „Top-Pick“ im Bereich Cybersicherheit. Morgan Stanley hob in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Firma zu einem umfassenden Marktführer in allen Sicherheitsbereichen hervor.
Auch Cantor ist voll des Lobes. Die Analysten bestätigten das Kursziel in Höhe von 225 Dollar und das Votum „Overweight“ in der zurückliegenden Handelswoche. Cantor kürte die Aktie des Cybersecurity-Spezialisten ebenfalls zum „Top-Pick“ in der Branche und spiegele damit die starke Überzeugung hinsichtlich des Wachstumskurses von Palo Alto wider.
Ende Juli ist der Tech-Wert deutlich unter Druck geraten. Palo Alto kündigte an, den Wettbewerber CyberArk für insgesamt 25 Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Inzwischen befindet sich die Aktie wieder auf dem Weg nach oben.
Palo Alto hat eindrucksvoll bewiesen, wie schnell in 20 Jahren ein Unternehmen mit einem Börsenwert von 130 Milliarden Dollar entstehen kann. Die Aktie des Cybersecurity-Spezialisten gehört definitiv auf die Watchlist. Indes sollten sich Anleger jetzt bei einem deutlich kleineren Cybersecurity-Player positionieren, der vor dem großen Durchbruch stehen könnte. Im neuen Aktien-Report „Die Palantir Europas“ erfahren Sie, um welchen Geheimtipp es sich handelt und welche hochkarätigen Kunden auf die Expertise der Firma setzen.

Foto: Börsenmedien AG
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet
Nr. 37/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.