
Die Aussicht auf baldige Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag erneut beflügelt. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 kletterten jeweils auf Rekordstände. Frische Konjunkturdaten verstärkten die Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik. Gleich bei mehreren Einzelwerten gab es zudem erneut wilde Ausschläge.
Während die Inflationszahlen im Rahmen der Erwartungen lagen, signalisierten schwächere Arbeitsmarktdaten eine abkühlende US-Wirtschaft. Anleger setzen nun verstärkt darauf, dass die Fed bereits in der kommenden Woche die Zinsen senken wird – weitere Schritte im Oktober und Dezember gelten als wahrscheinlich. Der Dow kletterte erstmals in seiner Geschichte über 46.000 Punkte. Am Ende legte er 1,4 Prozent auf 46,108.00 Punkte zu, der S&P 500 stieg um 0,9 Prozent auf 6,587.47 Zähler, und der Nasdaq 100 gewann 0,6 Prozent auf 23.992,56 Punkte.
Nach einem bereits starken Vortag war Micron auch am Donnerstag einer der größten Gewinner am US-Markt. Nach Analystenhochstufungen und einem gehobenen Kursziel durch Citigroup stieg die Aktie zeitweise um über zwölf Prozent. In einer Woche sind es nun schon +28,7 Prozent. Der Grund: stärkere Nachfrage nach DRAM und NAND wegen neuer iPhone-17-Modelle sowie Engpässe im Bereich High Bandwidth Memory.
Warner Bros. Discovery legte am Donnerstag sogar einen Kurssprung von teilweise über 33 Prozent hin: Das liegt an konkreten Übernahmegerüchten, insbesondere an einem möglichen Komplettangebot durch Paramount Skydance. Bei den Anlegern des potenziellen Käufers kamen die Gerüchte ebenfalls gut an. Die Paramount Aktie legte über 14 Prozent zu. Wells Fargo bringt unterdessen Netflix als heißesten Übernahmekandidaten für das Studio- und Streaminggeschäft von Warner Bros. Discovery ins Spiel.
Das IPO von Figure Technology Solutions startete derweil mit einem fulminanten Auftakt: +44 Prozent zum Ausgabepreis am ersten Handelstag. Das FinTech bringt schwarze Zahlen, bedient Blockchain-Anwendungen und Home-Equity Kredite effizienter als der Branchenschnitt – und hebt damit klar ab.
Opendoor explodierte unterdessen erneut: Die Meme-Aktie legte am Ende 78 Prozent zu, nachdem sie bereits in den Tagen zuvor deutlich angestiegen war.
Apple durchlebt hingegen aktuell eine Schwächephase: Analysten senken ihre Einschätzungen, die Aktie bleibt hinter den Peer-Techwerten zurück. Der Konsens der Analystenbewertungen sank auf 3,9 von 5 Punkten – ein Tiefstwert, den Apple zuletzt Anfang 2020 hatte.
- +28,7 Prozent in einer Woche – AKTIONÄR-Tipp Micron weiter nicht zu stoppen
- +33 Prozent: Warner Bros. Discovery zündet den Übernahme-Turbo
- Nach Klarna: Nächstes Tech-IPO hebt ab! +44 Prozent bei Blockchain-Revoluzzer
- Apple: Das gab es seit fünf Jahren nicht mehr
- +55 Prozent! Meme-Aktie Opendoor explodiert erneut
- Palantir: Rüstungsunternehmen an Bord – UBS trifft Finanzchef
- Tesla: 120 Prozent Potenzial – Chartmuster deutet auf explosive Kursgewinne hin
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt
Nr. 38/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.