Samstag, Oktober 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Fossile Fußspuren zeigen: Verschiedene Frühmenschen könnten sich begegnet sein

Suedpole. by Suedpole.
07:33:32 17. Oktober 2025
in Forschung
0
fossile-fussspuren-zeigen:-verschiedene-fruehmenschen-koennten-sich-begegnet-sein

Fossile Fußspuren zeigen: Verschiedene Frühmenschen könnten sich begegnet sein

Archäologen bei einer Ausgrabung

Stand: 02.12.2024 14:56 Uhr

Neu entdeckte Fußabdrücke konnten nun erstmals beweisen: Vor etwa 1,5 Millionen Jahren hielten sich zwei verschiedene Frühmenschenarten innerhalb kurzer Zeit am selben Ort auf. Sind sie sich begegnet?

Vor Millionen von Jahren lebten mehrere Arten von Frühmenschen parallel auf dem afrikanischen Kontinent. Ob sie sich dabei wirklich begegnet sind, konnte man bislang allerdings nur anhand von schwer zu datierenden Knochenfunden vermuten.

Related posts

wie-kann-hochwasserschutz-in-deutschland-gelingen?

Wie kann Hochwasserschutz in Deutschland gelingen?

16:32:56 18. Oktober 2025
muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

08:32:51 18. Oktober 2025

Nun zeigen neu entdeckte Fußabdrücke erstmals, dass sich mindestens zwei verschiedene Frühmenschenarten innerhalb von kurzer Zeit am gleichen Ort aufgehalten haben. Das ist das Ergebnis der Studie eines internationalen Forschungsteams aus den USA, Kenia und Großbritannien, die im Fachblatt Science erschienen ist.

Eine Momentaufnahme aus der Vergangenheit

Rund um den Turkana-See im Norden von Kenia befinden sich mehrere geologische Fundstätten. Schon häufig wurden hier Knochen gefunden, die sich verschiedenen Frühmenschenarten zuordnen lassen. Wie weit diese zeitlich voneinander entfernt lebten, war lange unklar. Licht ins Dunkel bringt nun ein besonderer Fund aus der Koobi Fora Formation: Versteinerte Fußspuren, die Menschen und Tiere im flachen Wasser eines Seeufers hinterlassen haben.

Das Besondere an diesen Abdrücken: Innerhalb von kurzer Zeit lagerten sich Sedimente darüber ab und konservierten sie so für die Ewigkeit. Für Paläoanthropologen wie die Kanadierin Tracy Kivell, Direktorin des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, ist das ein äußerst wertvoller Fund.

Dieses Bild zeigt einen fossilen Fußabdruck, der vermutlich von einem Homo erectus stammt.

Es handelt sich um den ersten konkreten Hinweis darauf, dass sich vor 1,5 Millionen Jahren mindestens zwei Frühmenschenarten zeitgleich dort aufgehalten haben. Auf diese Weise sei ein kurzer Moment von wenigen Stunden bis Tagen eingefangen worden, so Kivell. „Wir können uns sicher sein, dass diese beiden Frühmenschen und all die anderen Tiere an genau dieser Stelle unterwegs waren. Das finde ich wirklich spannend, denn es bedeutet, dass sie möglicherweise aufeinandergestoßen sind.“

Aufwendiger Vergleich mit anderen Fußspuren

Als die Fußabdrücke erstmals freigelegt wurden, war noch nicht klar, dass es sich dabei um die Spuren unterschiedlicher Frühmenschen handelt. Mit modernster 3D-Technik verglich das internationale Forschungsteam die Abdrücke nicht nur mit anderen versteinerten Fußspuren, sondern auch mit der Anatomie heutiger Menschen und der von Schimpansen.

Hier ist ein fossiler Fußabdruck von vermutlich einem Indivium der Paranthropus boisei zu sehen.

Anhand dieser Daten konnte das Forschungsteam nachweisen, dass die Fußspuren von zwei unterschiedlichen Arten von Frühmenschen stammen müssen – Homo erectus und Paranthropus boisei.

Weitere Fußspuren aus der Gegend ließen die Forschenden darauf schließen, dass die beiden Frühmenschenarten mindestens 200.000 Jahre nebeneinanderher gelebt und dabei nur wenig bis gar nicht miteinander konkurriert haben. Fachleute gehen davon aus, dass sie sich auf unterschiedliche Lebensräume und Nahrungsquellen spezialisiert haben.

Erst klimatische Veränderungen führten vermutlich dazu, dass Paranthropus boisei ausstarb und Homo erectus, der als ein direkter Vorfahre des modernen Menschen gilt, weiterlebte.

Neue Einblicke in das Leben der Frühmenschen

Darüber hinaus gibt der Fund neue Einblicke in die Lebensumstände, Anatomie und Evolution der Frühmenschen vor 1,5 Millionen Jahren. Paläoanthropologin Kivell sieht darin einen besonderen Mehrwert der Studie: „Ich halte sie für einen Meilenstein in dem Sinne, dass wir jetzt wissen, welche Informationen uns diese Fußabdrücke geben können und dass wir jetzt gezielt danach suchen können.“

Bislang weiß man vor allem, wie die Schädel und Zähne der Frühmenschen aussahen, vom Hals abwärts gibt es kaum Funde. Die neu entdeckten Fußabdrücke ergänzen dieses Wissen und liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich die Gangart der beiden Frühmenschen unterscheidet, dass sie sich beide regelmäßig an Seeufern aufhielten und welchen Tieren sie dabei begegnet sein könnten.

Previous Post

Weltnichtrauchertag: Experten warnen vor E-Zigaretten

Next Post

Forderung nach mehr Schutz: „Sind die Haie weg, stirbt auch das Ökosystem“

Next Post
forderung-nach-mehr-schutz:-„sind-die-haie-weg,-stirbt-auch-das-oekosystem“

Forderung nach mehr Schutz: "Sind die Haie weg, stirbt auch das Ökosystem"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

streit-um-wahlparty:-afd-muss-ihre-geschaeftsstelle-2026-raeumen

Streit um Wahlparty: AfD muss ihre Geschäftsstelle 2026 räumen

3 Wochen ago
zweitgroesster-flughafen:-londoner-flughafen-gatwick-bekommt-zweite-startbahn

Zweitgrößter Flughafen: Londoner Flughafen Gatwick bekommt zweite Startbahn

4 Wochen ago
warum-der-goldpreis-ueber-4.000-dollar-gestiegen-ist

Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

1 Woche ago
zertifizierte-pc,-it,-computer-entsorgung-&-recycling-in-koeln-mit-sicherer-datenvernichtung

Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Köln mit sicherer Datenvernichtung

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze
  • Zwei Jahre Horror – was die ehemaligen israelischen Geiseln berichten
  • Schöpfer der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger gestorben

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ki-chatbot-vermittelt-psychotherapie-plaetze

KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze

20:32:21 18. Oktober 2025
zwei-jahre-horror-–-was-die-ehemaligen-israelischen-geiseln-berichten

Zwei Jahre Horror – was die ehemaligen israelischen Geiseln berichten

20:32:19 18. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In