Sonntag, September 7, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

Homöopathie bei Juckreiz

Suedpole. by Suedpole.
28. August 2025
in Gesundheit
0
homoeopathie-bei-juckreiz

Homöopathie bei Juckreiz

Juckreiz kann ein Symptom von Hautkrankheiten oder inneren Erkrankungen sein. Homöopathische Arzneimittel können dabei helfen, Juckreiz auf natürliche Weise zu reduzieren und finden vielfach Anwendung.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Homöopathie bei Juckreiz

Wie soll Homöopathie bei Juckreiz helfen? Homöopathische Mittel werden nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt. Sie sollen sowohl den Juckreiz selbst als auch mögliche innere Auslöser beeinflussen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Welche homöopathischen Mittel werden bei Juckreiz eingesetzt? Je nach Ursache und individuellen Beschwerden kommen verschiedene Präparate infrage, etwa Apis mellifica, Ledum oder Sulfur.

In welchen Formen gibt es homöopathische Mittel gegen Juckreiz? Es gibt sie beispielsweise als Globuli, Tabletten, Tropfen, Salben oder Cremes. Je nach Bedarf können sie innerlich oder äußerlich angewendet werden.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Wie entsteht Juckreiz?
  • Ursachen
  • Homöopathische Juckreizbehandlung
  • Anwendung
  • Mittel
  • Tipps

10 homöopathische Mittel gegen Juckreiz

10 homöopathische Mittel gegen Juckreiz

Wie entsteht Juckreiz?

Juckreiz (lateinisch Pruritus) ist eine Sinnesempfindung der Haut. Oberflächliche Nervenendigungen in der Haut reagieren auf unterschiedliche Botenstoffe, die durch Hautreizungen oder Blutveränderungen aktiviert werden.

Die Informationen werden über die Nerven des Rückenmarks an verschiedene Gehirnabschnitte transportiert, wo unmittelbar eine Missempfindung auf der Haut gemeldet und das Verlangen zu Kratzen ausgelöst wird.

Juckreiz erfüllt eine wichtige Warnfunktion, indem er auf Fremdkörper wie Insekten oder Parasiten aufmerksam macht. So kann man diese durch Kratzen entfernen.

Bei welchen Erkrankungen kann Juckreiz ein Symptom sein?

Juckreiz kann am ganzen Körper auftreten. Es gibt allerdings Körperregionen, an denen Juckreiz besonders häufig vorkommt. Diese sind insbesondere Kopf und Gesicht, Unterarme und Unterschenkel sowie Genital- und Analregion.

Ursachen von Juckreiz können sein:

  • kalte Witterung
  • trockene Heizungsluft
  • übertriebene Hygiene
  • Alterstrockenheit
  • Hauterkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, Krätze, Nesselsucht
  • Sonnenallergie
  • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Lebererkrankungen
  • Infektionskrankheiten wie Windpocken oder Pilzinfektionen
  • Allergien
  • Insektenstichen

Juckreiz kann auch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente oder die Reaktion auf Hormonschwankungen während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sein.

15 Hautprobleme und ihre Gegenmittel aus der Natur

Homöopathie gegen 12 häufige Hautprobleme

Wie kann Homöopathie helfen?

Homöopathika können den quälenden Juckreiz mildern, aber auch Einfluss auf die auslösenden Ursachen nehmen. Wird der Juckreiz schnell gelindert, steigt das Wohlbefinden der Betroffenen und das Kratzbedürfnis kann unterdrückt werden. So werden Hautinfektionen und weitreichende Folgen wie Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten vermieden.

Bei der Wahl des homöopathischen Arzneimittels werden die individuellen Symptome herangezogen. Charakteristische körperliche, emotionale und geistige Merkmale bestimmen, welcher Betroffene welches Mittel braucht.

Bei akutem Juckreiz soll dieser durch die homöopathische Behandlung schnell und deutlich nachlassen, bei länger bestehendem Pruritus verschwindet das Jucken im Laufe der Therapie nach und nach.

Wie wendet man Homöopathika bei Juckreiz an?

Homöopathische Arzneimittel gegen Juckreiz stehen als Globuli, Tabletten oder Tropfen zur Verfügung. Es gibt auch die Möglichkeit, flüssige Homöopathika für Auflagen zu verwenden, die Haut damit einzusprühen oder Salben und Cremes zu verwenden.

In der klassischen Homöopathie werden die Mittel einzeln angewendet. Bei akutem Juckreiz kann man niedrige Potenzen (D4, D6, C6, D12, C12) anwenden und bei starken Beschwerden halbstündlich bis zur Linderung des Juckreizes wiederholen. Die Anwendung erfolgt am einfachsten mit Globuli oder Tabletten, aber auch die äußerliche Anwendung kann in dieser Art und Weise wiederholt werden.

Bei anhaltendem Juckreiz oder wenn der Pruritus im Rahmen einer schweren Erkrankung auftritt, empfiehlt es sich, neben einer schulmedizinischen Therapie die Hilfe eines erfahrenen Homöopathen in Anspruch zu nehmen und den Behandlungserfolg sowie den Verlauf der auslösenden Erkrankung genau kontrollieren zu lassen.

Es werden verschiedene Komplexmittel angeboten, in denen unterschiedliche homöopathische Mittel gegen Juckreiz in unterschiedlichen Potenzen gemischt werden. So wird ein breites Wirkspektrum erzielt. Komplexmittel eignen sich gut zur Selbstbehandlung und werden nach Packungsbeilage angewandt.

Welche homöopathischen Mittel kommen bei Juckreiz infrage?

Viele homöopathische Arzneimittel können bei Juckreiz helfen. Um ein passendes Mittel auszuwählen, muss man die Symptome des Mittels mit den auftretenden Beschwerden vergleichen. In einigen Fällen gibt es Mittel, die besonders häufig helfen.

Steht der Juckreiz beispielsweise mit Allergien im Zusammenhang, helfen Mittel wie Apis, Arsenicum album, Euphrasia, Pulsatilla, Sabadilla oder Sulfur.

Juckende Insektenstiche reagieren besonders gut auf Apis, Ledum oder Staphysagria, während bei juckenden Hautausschlägen oft Ledum, Rhus toxicodendrum, Graphites und Sulfur passend sind.

Handelt es sich um eine Nesselsucht, sind Apis, Nux vomica, Pulsatilla, Rhus toxicodendron, Sulfur oder Urtica urens häufig gebrauchte Mittel.

Dies sind die wichtigsten homöopathischen Mittel gegen Juckreiz je nach Ursache:

Aesculus:

  • besonders bei Juckreiz und Stechen am After und Enddarm
  • andere Beschwerden: Krampfadern, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl

Agaricus:

  • Jucken, Brennen, Stechen, Kitzeln am ganzen Körper
  • Juckreiz am After mit Völlegefühl
  • andere Beschwerden: neurologische Störungen (Krämpfen oder Zuckungen), Ruhelosigkeit

Apis mellifica:

  • Juckreiz im Zusammenhang mit Allergien und Insektenstichen
  • manchmal mit Nesselsucht
  • Schwellung der Augenlider und unter den Augen
  • Insektenstiche sind stark gerötet und entzündet, mit brennenden, stechenden Schmerzen
  • Haut ist geschwollen und gespannt
  • andere Beschwerden: Bindehautentzündung, Halsschmerzen

Arsenicum album:

  • Juckreiz und Brennen
  • nach Mitternacht und am Nachmittag am schlimmsten
  • Juckreiz ist so stark, dass die Betroffenen solange kratzen, bis die Haut wund ist oder blutet. Dadurch werden Juckreiz und Brennen kurzfristig gelindert, kommen dann aber wieder
  • bei Herpes und trockenen Ekzemen
  • andere Beschwerden: Lebensmittelvergiftungen, Erbrechen und Durchfall

Capsicum:

  • Juckreiz mit Brennen und Stechen an Haut und Schleimhäuten
  • andere Beschwerden: Halsschmerzen, Rheuma, Entzündungen der Magenschleimhaut

Clematis:

  • Juckreiz bei Rötung und Schwellung der Haut mit großer Hitze
  • besonders bei nässenden Hautausschlägen und Gürtelrose
  • andere Beschwerden: geschwollene Lymphknoten

Dulcamara:

  • Juckreiz, mit stechendem und kriechendem Gefühl wie durch Insekten auf der Haut
  • auch bei Lippenherpes und im Zusammenhang mit Allergien
  • andere Beschwerden: Entzündungen von Mittelohr und Blase, Durchfall, Erkältungen, Hexenschuss

Euphrasia:

  • juckende Augen, Augenlider und Nase
  • oft im Zusammenhang mit Heuschnupfen
  • andere Beschwerden: Bindehautentzündung, Erkältungen

Graphites:

  • Jucken bei Hautausschlägen
  • andere Beschwerden: Nagelstörungen, Nagelbettentzündung, Bindehautentzündung, Beschwerden des Verdauungstrakts

Ledum:

  • Juckreiz bei Hautausschlägen und Insektenstichen
  • gebräuchlichstes Mittel für juckende Stiche von Mücken, Bienen, Wespen und Spinnen. Auch bei Rattenbissen
  • Ausschläge jucken und brennen. Kratzen bringt keine Erleichterung, sondern verschlimmert. Auf der aufgekratzten Haut entstehen eitrige Pusteln
  • andere Beschwerden: Augenverletzungen, Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen

Nux vomica:

  • Juckreiz und Nesselausschläge bei Allergien und Erkältungen
  • mit Brennen und leichtem Taubheitsgefühl
  • andere Beschwerden: Asthma durch Heuschnupfen ausgelöst, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen
  • besser nach dem Schlafen, bei feuchtem Wetter und durch festen Druck
  • schlechter frühmorgens, abends und wenn man sich aufdeckt

Pulsatilla:

  • Juckreiz bei Allergie, insbesondere am Gaumen
  • Nesselausschlag
  • andere Beschwerden: Asthma, Durchfall, Erkältungen, Husten

Rhus toxicodendron:

  • Juckreiz bei Hautausschlag mit Bläschen. Diese sind mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt und werden durch das Kratzen eröffnet. Dann bilden sich Krusten.
  • andere Beschwerden: Gelenkbeschwerden, grippale Infekte, Bindehautentzündung, Schlafstörungen
  • besser durch warmes Wasser
  • schlimmer durch Nässe und Feuchtigkeit

Sabadilla:

  • Juckreiz besonders bei Heuschnupfen
  • es jucken die Augen, Ohren, die Nase und der Rachen
  • andere Beschwerden: Kopfschmerzen

Sulfur:

  • Juckreiz, oft ohne erkennbare Ursache. Es juckt deutlich stärker, als das Hautbild vermuten lässt. Durch Kratzen wird es kurzzeitig besser, der Juckreiz verwandelt sich aber in einen brennenden Schmerz
  • andere Beschwerden: Schlafstörungen, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsschmerzen, Wechseljahresbeschwerden

 Silicea:

  • Juckreiz, auch bei Akne
  • andere Beschwerden: Fußschweiß, Kopfschweiß, Kopfschmerzen, Erkältung

Urtica urens:

  • Juckreiz bei Hautausschlägen
  • Haut juckt, brennt und prickelt
  • Verlangen, die betroffene Haut ständig zu berühren und zu reiben

Tipps bei Juckreiz

  • Zur Reinigung der Haut sollten nur ph-neutrale Substanzen verwendet werden. Eine Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Cremes hilft zusätzlich, die natürliche Hautbarriere zu stabilisieren und Juckreiz zu lindern.

  • Allergene, Toxine, Seifen, Parfümzusätze und Konservierungsmittelzusätze sollten gemieden werden.

  • Bei akutem Juckreiz können kühle, feuchte Umschläge, Auflagen mit Schwarztee oder Aloe vera Gels helfen.

  • Leichte Kleidung, am besten aus Baumwolle oder Seide, vermindert Hautreizungen.

  • Juckreizauslösende Grunderkrankungen müssen behandelt werden.

Der Verzicht auf scharfe Gewürze, Alkohol, Kaffee und Schweinefleisch kann helfen.

Heuschnupfen: So hilft Homöopathie

Heuschnupfen: So hilft Homöopathie

Related posts

studie:-gesunde-lebensfuehrung-zahlt-sich-aus-–-auch-im-mittleren-alter

Studie: Gesunde Lebensführung zahlt sich aus – auch im mittleren Alter

6. September 2025
gehirnforschung:-blick-in-die-natur-verringert-schmerzen

Gehirnforschung: Blick in die Natur verringert Schmerzen

6. September 2025

Juckreiz kann ein Symptom von Hautkrankheiten oder inneren Erkrankungen sein. Homöopathische Arzneimittel können dabei helfen, Juckreiz auf natürliche Weise zu reduzieren und finden vielfach Anwendung.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Homöopathie bei Juckreiz

Wie soll Homöopathie bei Juckreiz helfen? Homöopathische Mittel werden nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt. Sie sollen sowohl den Juckreiz selbst als auch mögliche innere Auslöser beeinflussen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Welche homöopathischen Mittel werden bei Juckreiz eingesetzt? Je nach Ursache und individuellen Beschwerden kommen verschiedene Präparate infrage, etwa Apis mellifica, Ledum oder Sulfur.

In welchen Formen gibt es homöopathische Mittel gegen Juckreiz? Es gibt sie beispielsweise als Globuli, Tabletten, Tropfen, Salben oder Cremes. Je nach Bedarf können sie innerlich oder äußerlich angewendet werden.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Wie entsteht Juckreiz?
  • Ursachen
  • Homöopathische Juckreizbehandlung
  • Anwendung
  • Mittel
  • Tipps

10 homöopathische Mittel gegen Juckreiz

10 homöopathische Mittel gegen Juckreiz

Wie entsteht Juckreiz?

Juckreiz (lateinisch Pruritus) ist eine Sinnesempfindung der Haut. Oberflächliche Nervenendigungen in der Haut reagieren auf unterschiedliche Botenstoffe, die durch Hautreizungen oder Blutveränderungen aktiviert werden.

Die Informationen werden über die Nerven des Rückenmarks an verschiedene Gehirnabschnitte transportiert, wo unmittelbar eine Missempfindung auf der Haut gemeldet und das Verlangen zu Kratzen ausgelöst wird.

Juckreiz erfüllt eine wichtige Warnfunktion, indem er auf Fremdkörper wie Insekten oder Parasiten aufmerksam macht. So kann man diese durch Kratzen entfernen.

Bei welchen Erkrankungen kann Juckreiz ein Symptom sein?

Juckreiz kann am ganzen Körper auftreten. Es gibt allerdings Körperregionen, an denen Juckreiz besonders häufig vorkommt. Diese sind insbesondere Kopf und Gesicht, Unterarme und Unterschenkel sowie Genital- und Analregion.

Ursachen von Juckreiz können sein:

  • kalte Witterung
  • trockene Heizungsluft
  • übertriebene Hygiene
  • Alterstrockenheit
  • Hauterkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, Krätze, Nesselsucht
  • Sonnenallergie
  • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Lebererkrankungen
  • Infektionskrankheiten wie Windpocken oder Pilzinfektionen
  • Allergien
  • Insektenstichen

Juckreiz kann auch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente oder die Reaktion auf Hormonschwankungen während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sein.

15 Hautprobleme und ihre Gegenmittel aus der Natur

Homöopathie gegen 12 häufige Hautprobleme

Wie kann Homöopathie helfen?

Homöopathika können den quälenden Juckreiz mildern, aber auch Einfluss auf die auslösenden Ursachen nehmen. Wird der Juckreiz schnell gelindert, steigt das Wohlbefinden der Betroffenen und das Kratzbedürfnis kann unterdrückt werden. So werden Hautinfektionen und weitreichende Folgen wie Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten vermieden.

Bei der Wahl des homöopathischen Arzneimittels werden die individuellen Symptome herangezogen. Charakteristische körperliche, emotionale und geistige Merkmale bestimmen, welcher Betroffene welches Mittel braucht.

Bei akutem Juckreiz soll dieser durch die homöopathische Behandlung schnell und deutlich nachlassen, bei länger bestehendem Pruritus verschwindet das Jucken im Laufe der Therapie nach und nach.

Wie wendet man Homöopathika bei Juckreiz an?

Homöopathische Arzneimittel gegen Juckreiz stehen als Globuli, Tabletten oder Tropfen zur Verfügung. Es gibt auch die Möglichkeit, flüssige Homöopathika für Auflagen zu verwenden, die Haut damit einzusprühen oder Salben und Cremes zu verwenden.

In der klassischen Homöopathie werden die Mittel einzeln angewendet. Bei akutem Juckreiz kann man niedrige Potenzen (D4, D6, C6, D12, C12) anwenden und bei starken Beschwerden halbstündlich bis zur Linderung des Juckreizes wiederholen. Die Anwendung erfolgt am einfachsten mit Globuli oder Tabletten, aber auch die äußerliche Anwendung kann in dieser Art und Weise wiederholt werden.

Bei anhaltendem Juckreiz oder wenn der Pruritus im Rahmen einer schweren Erkrankung auftritt, empfiehlt es sich, neben einer schulmedizinischen Therapie die Hilfe eines erfahrenen Homöopathen in Anspruch zu nehmen und den Behandlungserfolg sowie den Verlauf der auslösenden Erkrankung genau kontrollieren zu lassen.

Es werden verschiedene Komplexmittel angeboten, in denen unterschiedliche homöopathische Mittel gegen Juckreiz in unterschiedlichen Potenzen gemischt werden. So wird ein breites Wirkspektrum erzielt. Komplexmittel eignen sich gut zur Selbstbehandlung und werden nach Packungsbeilage angewandt.

Welche homöopathischen Mittel kommen bei Juckreiz infrage?

Viele homöopathische Arzneimittel können bei Juckreiz helfen. Um ein passendes Mittel auszuwählen, muss man die Symptome des Mittels mit den auftretenden Beschwerden vergleichen. In einigen Fällen gibt es Mittel, die besonders häufig helfen.

Steht der Juckreiz beispielsweise mit Allergien im Zusammenhang, helfen Mittel wie Apis, Arsenicum album, Euphrasia, Pulsatilla, Sabadilla oder Sulfur.

Juckende Insektenstiche reagieren besonders gut auf Apis, Ledum oder Staphysagria, während bei juckenden Hautausschlägen oft Ledum, Rhus toxicodendrum, Graphites und Sulfur passend sind.

Handelt es sich um eine Nesselsucht, sind Apis, Nux vomica, Pulsatilla, Rhus toxicodendron, Sulfur oder Urtica urens häufig gebrauchte Mittel.

Dies sind die wichtigsten homöopathischen Mittel gegen Juckreiz je nach Ursache:

Aesculus:

  • besonders bei Juckreiz und Stechen am After und Enddarm
  • andere Beschwerden: Krampfadern, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl

Agaricus:

  • Jucken, Brennen, Stechen, Kitzeln am ganzen Körper
  • Juckreiz am After mit Völlegefühl
  • andere Beschwerden: neurologische Störungen (Krämpfen oder Zuckungen), Ruhelosigkeit

Apis mellifica:

  • Juckreiz im Zusammenhang mit Allergien und Insektenstichen
  • manchmal mit Nesselsucht
  • Schwellung der Augenlider und unter den Augen
  • Insektenstiche sind stark gerötet und entzündet, mit brennenden, stechenden Schmerzen
  • Haut ist geschwollen und gespannt
  • andere Beschwerden: Bindehautentzündung, Halsschmerzen

Arsenicum album:

  • Juckreiz und Brennen
  • nach Mitternacht und am Nachmittag am schlimmsten
  • Juckreiz ist so stark, dass die Betroffenen solange kratzen, bis die Haut wund ist oder blutet. Dadurch werden Juckreiz und Brennen kurzfristig gelindert, kommen dann aber wieder
  • bei Herpes und trockenen Ekzemen
  • andere Beschwerden: Lebensmittelvergiftungen, Erbrechen und Durchfall

Capsicum:

  • Juckreiz mit Brennen und Stechen an Haut und Schleimhäuten
  • andere Beschwerden: Halsschmerzen, Rheuma, Entzündungen der Magenschleimhaut

Clematis:

  • Juckreiz bei Rötung und Schwellung der Haut mit großer Hitze
  • besonders bei nässenden Hautausschlägen und Gürtelrose
  • andere Beschwerden: geschwollene Lymphknoten

Dulcamara:

  • Juckreiz, mit stechendem und kriechendem Gefühl wie durch Insekten auf der Haut
  • auch bei Lippenherpes und im Zusammenhang mit Allergien
  • andere Beschwerden: Entzündungen von Mittelohr und Blase, Durchfall, Erkältungen, Hexenschuss

Euphrasia:

  • juckende Augen, Augenlider und Nase
  • oft im Zusammenhang mit Heuschnupfen
  • andere Beschwerden: Bindehautentzündung, Erkältungen

Graphites:

  • Jucken bei Hautausschlägen
  • andere Beschwerden: Nagelstörungen, Nagelbettentzündung, Bindehautentzündung, Beschwerden des Verdauungstrakts

Ledum:

  • Juckreiz bei Hautausschlägen und Insektenstichen
  • gebräuchlichstes Mittel für juckende Stiche von Mücken, Bienen, Wespen und Spinnen. Auch bei Rattenbissen
  • Ausschläge jucken und brennen. Kratzen bringt keine Erleichterung, sondern verschlimmert. Auf der aufgekratzten Haut entstehen eitrige Pusteln
  • andere Beschwerden: Augenverletzungen, Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen

Nux vomica:

  • Juckreiz und Nesselausschläge bei Allergien und Erkältungen
  • mit Brennen und leichtem Taubheitsgefühl
  • andere Beschwerden: Asthma durch Heuschnupfen ausgelöst, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen
  • besser nach dem Schlafen, bei feuchtem Wetter und durch festen Druck
  • schlechter frühmorgens, abends und wenn man sich aufdeckt

Pulsatilla:

  • Juckreiz bei Allergie, insbesondere am Gaumen
  • Nesselausschlag
  • andere Beschwerden: Asthma, Durchfall, Erkältungen, Husten

Rhus toxicodendron:

  • Juckreiz bei Hautausschlag mit Bläschen. Diese sind mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt und werden durch das Kratzen eröffnet. Dann bilden sich Krusten.
  • andere Beschwerden: Gelenkbeschwerden, grippale Infekte, Bindehautentzündung, Schlafstörungen
  • besser durch warmes Wasser
  • schlimmer durch Nässe und Feuchtigkeit

Sabadilla:

  • Juckreiz besonders bei Heuschnupfen
  • es jucken die Augen, Ohren, die Nase und der Rachen
  • andere Beschwerden: Kopfschmerzen

Sulfur:

  • Juckreiz, oft ohne erkennbare Ursache. Es juckt deutlich stärker, als das Hautbild vermuten lässt. Durch Kratzen wird es kurzzeitig besser, der Juckreiz verwandelt sich aber in einen brennenden Schmerz
  • andere Beschwerden: Schlafstörungen, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsschmerzen, Wechseljahresbeschwerden

 Silicea:

  • Juckreiz, auch bei Akne
  • andere Beschwerden: Fußschweiß, Kopfschweiß, Kopfschmerzen, Erkältung

Urtica urens:

  • Juckreiz bei Hautausschlägen
  • Haut juckt, brennt und prickelt
  • Verlangen, die betroffene Haut ständig zu berühren und zu reiben

Tipps bei Juckreiz

  • Zur Reinigung der Haut sollten nur ph-neutrale Substanzen verwendet werden. Eine Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Cremes hilft zusätzlich, die natürliche Hautbarriere zu stabilisieren und Juckreiz zu lindern.

  • Allergene, Toxine, Seifen, Parfümzusätze und Konservierungsmittelzusätze sollten gemieden werden.

  • Bei akutem Juckreiz können kühle, feuchte Umschläge, Auflagen mit Schwarztee oder Aloe vera Gels helfen.

  • Leichte Kleidung, am besten aus Baumwolle oder Seide, vermindert Hautreizungen.

  • Juckreizauslösende Grunderkrankungen müssen behandelt werden.

Der Verzicht auf scharfe Gewürze, Alkohol, Kaffee und Schweinefleisch kann helfen.

Heuschnupfen: So hilft Homöopathie

Heuschnupfen: So hilft Homöopathie

Previous Post

Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

Next Post

„Da können Macron und Merz eine Art Selbsthilfegruppe gründen“

Next Post
„da-koennen-macron-und-merz-eine-art-selbsthilfegruppe-gruenden“

„Da können Macron und Merz eine Art Selbsthilfegruppe gründen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

kanzler-merz-im-zdf-sommerinterview:-arbeiten-wie-die-schweizer-–-auch-wenn’s-„clasht“

Kanzler Merz im ZDF-Sommerinterview: Arbeiten wie die Schweizer – auch wenn’s „clasht“

6 Tagen ago
sommer-in-italien:-eiszeit-ueber-den-alpen

Sommer in Italien: Eiszeit über den Alpen

2 Wochen ago
iphone-17-preis:-das-sind-doch-mal-gute-nachrichten

iPhone 17-Preis: Das sind doch mal gute Nachrichten

3 Tagen ago
entwicklungshilfen-im-ausland:-scharfe-kritik-an-legalitaet-von-trumps-kuerzungsplaenen

Entwicklungshilfen im Ausland: Scharfe Kritik an Legalität von Trumps Kürzungsplänen

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Thermomix TM7 bekommt gratis diese drei neuen Funktionen
  • Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik
  • Sabalenka hält Anisimowa im US-Open-Finale in Schach

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

thermomix-tm7-bekommt-gratis-diese-drei-neuen-funktionen

Thermomix TM7 bekommt gratis diese drei neuen Funktionen

6. September 2025
bald-auch-bei-mediamarkt?-jd.com-zeigt-auf-der-ifa-eine-voellig-neue-technik

Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik

6. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In