Donnerstag, September 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Europas Klimaziele wegen Deutschland auf der Kippe

Suedpole. by Suedpole.
18. September 2025
in Nachrichten
0
europas-klimaziele-wegen-deutschland-auf-der-kippe

Europas Klimaziele wegen Deutschland auf der Kippe

Treffen der Umweltminister Europas Klimaziele wegen Deutschland auf der Kippe

Stand: 18.09.2025 11:15 Uhr

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollte die EU sich eigentlich ein klares Zwischenziel setzen. Doch daraus wird beim heutigen Treffen der EU-Minister wohl nichts – gerade wegen der neuen deutschen Position.

Kathrin Schmid

Von Europas „Mann auf dem Mond“-Moment hatte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gesprochen: Europa soll, so der Plan, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden.

Related posts

antisemitismus-vorwuerfe:-auschwitz-komitee:-shani-ausladung-ist-„schaendlich“

Antisemitismus-Vorwürfe: Auschwitz Komitee: Shani-Ausladung ist „schändlich“

18. September 2025
atletico-trainer-simeone-geht-auf-liverpool-fan-los-und-sieht-rot

Atletico-Trainer Simeone geht auf Liverpool-Fan los und sieht Rot

18. September 2025

Nun geht es darum, ein verbindliches Zwischenziel zu definieren. „Die Europäische Union geht den nächsten Schritt auf ihrem Weg, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und klimaneutral zu werden. Die Kommission schlägt vor, Europas Emissionen um 90 Prozent zu reduzieren – bis 2040“, erklärte EU-Klimakommissar Wobke Hoekstra zufällig, aber symbolträchtig am wohl heißesten Tag dieses Jahres in Brüssel Anfang Juli.

Bis 2040 sollen also in Europa 90 Prozent weniger klimaschädliche Gase verglichen mit dem Stand von 1990 ausgestoßen werden.

Zustimmung unwahrscheinlich

Allen voran aus Frankreich, Polen, Italien und Tschechien war Widerstand bereist bekannt. Aber nun weicht auch der deutsche Kurs von dem ab, was Bundesumweltminister Carsten Schneider bislang auf der EU-Bühne erklärte hatte. Dessen Position klang unlängst noch so: „Wir sind für das 2040-Ziel.“ Wichtig sei nun vor allem Investitionssicherheit und dass „nicht permanent gewackelt wird“.

Doch auch Deutschland wackelt jetzt. Damit ist die nötige Zustimmung im Kreise der europäischen Umweltminister für die EU-Klimaziele 2040 aktuell nicht mehr erreichbar. Bundeskanzler Friedrich Merz möchte das Ganze lieber noch mal bei einem EU-Gipfel neu diskutieren.

Das sei ein gefährliches Bremsmanöver, so der Grünen-Europaabgeordnete Michael Bloss: „Die Bundesregierung hat in Brüssel das europäische Klimaziel von der Tagesordnung genommen und die Entscheidung an die Staats- und Regierungschefs verschoben. Dort droht dem Klimaschutz ein jämmerlicher Tod.“

Gemeint ist: Im Kreise der Umweltminister reicht die sogenannte qualifizierte Mehrheit. Wird das Klimaziel noch einmal zur Chefsache gemacht, braucht es die – sehr unwahrscheinliche – einstimmte Zustimmung.

Was wird aus den UN-Klimazielen?

Damit wackelt jetzt allerdings nicht nur das europäische Klimaziel 2040. Auch das Zwischenziel für 2035 steht auf der Kippe. Dies muss in der kommenden Woche bei den Vereinten Nationen eingereicht werden, als Grundlage für die Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz in Brasilien.

Das sei ziemlich unglücklich gelaufen, sagt auch der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese: „Das Ziel von 90 Prozent für 2040 ist extrem ambitioniert, und ich verstehe jeden, der davor Respekt hat und sagt, das können wir nicht mittragen. Ich glaube, es war ein Fehler, sich so auf 2040 zu konzentrieren und 2035 unter dem Radar fliegen zu lassen. Die nächsten Tage müssen jetzt genutzt werden, um ein ambitioniertes und realistisches Ziel für 2035 festzulegen. Und damit den internationalen Prozess in die richtige Richtung weiter zu treiben.“

Danach sieht es aktuell aber nicht aus: Den Europäern droht sogar eine Situation, bei der sie im November mit völlig leeren Händen zur Klimakonferenz reisen. Es wäre ein gefundenes Fressen für alle Staaten, die von Europa bisher zu mehr Klimaschutz gedrängt wurden.

Eine vage Absichtserklärung?

Und es wäre eine besonders schlechte Nachricht für alle Regionen, die jetzt schon am meisten unter Extremwetter-Ereignissen leiden. „Wir haben eine riesige Verantwortung für das weltweite Klima“, sagt der CDU-Europaabgeordnete Liese. „Viele Unternehmen haben investiert in der Hoffnung, dass Klimaschutz in Europa und darüber hinaus weitergeht. China hat jetzt zum ersten Mal seine Emissionen gesenkt und wird auch ein entsprechendes Ziel völkerrechtlich verbindlich hinterlegen.“ Deswegen müsse Europa schnell ein Ziel verabschieden.

Die dänische Ratspräsidentschaft will heute wohl erst einmal nach einem Rettungsanker greifen: in Form einer Absichtserklärung, die einen breiten Korridor an möglichen Klimazielen bis 2035 beschreibt. Von minus 66 bis 72 Prozent klimaschädlicher Gase ist in dieser Erklärung für alles etwas dabei. Doch für eine starke Rolle Europas bei der Klimakonferenz ist es zu wenig.

Previous Post

Kurz nach FDP-Austritt: Kemmerich wird Chef von Petrys „Team Freiheit“

Next Post

Luftfahrt: Am Flughafen Hamburg geht das Kerosin aus

Next Post
luftfahrt:-am-flughafen-hamburg-geht-das-kerosin-aus

Luftfahrt: Am Flughafen Hamburg geht das Kerosin aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

nach-mega-zoff-mit-trainer-–-lewandowski-wende-bei-polen!

Nach Mega-Zoff mit Trainer – Lewandowski-Wende bei Polen!

3 Wochen ago
die-„x-te-waermepumpe-bringt-doch-nichts,-wenn-im-winter-der-strom-aus-braunkohle-kommt“

Die „x-te Wärmepumpe bringt doch nichts, wenn im Winter der Strom aus Braunkohle kommt“

3 Wochen ago
leute:-reiner-calmund:-„fuer-meine-tochter-habe-ich-mich-halbiert“

Leute: Reiner Calmund: „Für meine Tochter habe ich mich halbiert“

1 Tag ago
debatte-im-landtag:-polizei-software-polarisiert:-rot-gruen-gegen-palantir

Debatte im Landtag: Polizei-Software polarisiert: Rot-Grün gegen Palantir

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Android Angebote Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Champions League Deutsche Basketball-Nationalmannschaft Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk FC Bayern München Forschung & Wissenschaft Fußball Geldpolitik Handball Handys & Smartphones HBL J. D. Vance Kriminalität Lars Klingbeil Leben Mobiles Männer München News no-sport-app Palästina Personal Software Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services SPD Sport - Leuchtturm Leipzig THW Kiel USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck
  • Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL
  • MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

wirtschaftspolitik:-wirtschaft-sieht-eu-im-internationalen-wettbewerb-massiv-unter-druck

Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck

18. September 2025
dujshebaev,-pytlick-und-co.-–-die-heissesten-transfer-geruechte-der-hbl

Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL

18. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In