Donnerstag, September 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Kurz nach FDP-Austritt: Kemmerich wird Chef von Petrys „Team Freiheit“

Suedpole. by Suedpole.
18. September 2025
in Nachrichten
0
kurz-nach-fdp-austritt:-kemmerich-wird-chef-von-petrys-„team-freiheit“

Kurz nach FDP-Austritt: Kemmerich wird Chef von Petrys „Team Freiheit“

Kurz nach FDP-Austritt Kemmerich wird Chef von Petrys „Team Freiheit“

18.09.2025, 11:13 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Nach seinem Austritt aus der FDP bezeichnete Kemmerich einige Ex-Parteikollegen als

Nach seinem Austritt aus der FDP bezeichnete Kemmerich einige Ex-Parteikollegen als „Hasenfüße“.

(Foto: picture alliance/dpa)

Vergangene Woche verkündet Thomas Kemmerich seinen Austritt aus der FDP. Als Grund gibt er unterschiedliche „Vorstellungen für das Land“ an. Ähnliche Visionen scheint er nun bei Ex-AfD-Chefin Petry gefunden zu haben. Mit ihrer Bürgerbewegung haben sie große Pläne.

Der Thüringer Ex-Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich schließt sich nach seinem FDP-Austritt dem von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry gegründeten „Team Freiheit“ an. Kemmerich wird neuer Vorsitzender des Vereins hinter der „Bürgerbewegung“, wie das „Team Freiheit“ in einem Post auf X und auf seiner Website bekanntgab. Kemmerich und Petry würden „ein völlig neues, bislang fehlendes politisches Angebot unterbreiten“, heißt es darin.

Petry hatte im vergangenen Mai angekündigt, eine neue Partei gründen zu wollen, die schon ab 2026 bei Landtagswahlen antreten soll. In Vorbereitung dafür sei der Verein „Team Freiheit“ gegründet worden. Den Namen der Partei wolle sie noch nicht verraten, die inhaltliche Ausrichtung stehe aber bereits fest.

518025335.jpg

„Die Lücke im Parteiensystem klafft eben nicht zwischen CDU und AfD, sondern in der Leerstelle eines anti-etatistischen, freiheitlichen Angebots“, sagte die 49-Jährige. Das Programm der neuen Partei werde „eine Erneuerung der kulturellen Westbindung und ein anti-etatistisches Angebot als positiver Gegenentwurf zur bisherigen Parteienlandschaft sein“. Die Staatsquote – also das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt – müsse binnen fünf Jahren von knapp 50 auf 25 Prozent gesenkt werden, sagte Petry. Eine Partei, die dieses Ziel habe „und Meinungsfreiheit durchsetzen“ wolle, gebe es nicht.

Kemmerich tritt zum Parteiaustritt nach

Kemmerich hatte vor rund einer Woche seinen Austritt aus der FDP öffentlich gemacht. Er sei nach 20 Jahren Mitgliedschaft in der FDP „zu der Überzeugung gelangt, dass sich meine Vorstellungen von der Zukunft unseres Landes und die inhaltliche Ausrichtung der Partei auseinanderentwickelt haben“, hieß es in einem von ihm dort veröffentlichten Austrittsschreiben an FDP-Bundeschef Christian Dürr. In der „Bild“-Zeitung hatte er zudem gegen seine ehemaligen Parteikolleginnen und -kollegen ausgeteilt. So sei das Zustrombegrenzungsgesetz an der „Feigheit“ von einem guten Dutzend FDP-Bundestagsabgeordneten gescheitert. Er bezeichnete sie als „Hasenfüße“.

Thomas Kemmerich, Thüringer FDP-Gruppenchef. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Kemmerich ist bundesweit bekannt, weil er im Februar 2020 im Thüringer Landtag überraschend mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Angesichts der Empörung und des Drucks aus der Bundespartei trat er aber nach wenigen Tagen wieder zurück. In der damaligen Parteispitze der Liberalen fiel Kemmerich in Ungnade, auf Bundesebene hatte er für die Partei aber ohnehin keine wichtigen Funktionen inne und galt zudem als eher isoliert.

Trotz der Diskussionen um seine Person und herber Einbußen der FDP bei der Landtagswahl im September vergangenen Jahres bestätigten die Thüringer Liberalen Kemmerich im Oktober allerdings erneut als Landesvorsitzenden im Amt. Den Landesverband seiner Partei leitet der 60-Jährige bereits seit 2015.

Quelle: ntv.de, spl/dpa/AFP

  • AfD
  • FDP
  • Thüringen
  • Frauke Petry
  • Thomas Kemmerich

Related posts

antisemitismus-vorwuerfe:-auschwitz-komitee:-shani-ausladung-ist-„schaendlich“

Antisemitismus-Vorwürfe: Auschwitz Komitee: Shani-Ausladung ist „schändlich“

18. September 2025
atletico-trainer-simeone-geht-auf-liverpool-fan-los-und-sieht-rot

Atletico-Trainer Simeone geht auf Liverpool-Fan los und sieht Rot

18. September 2025

Kurz nach FDP-Austritt Kemmerich wird Chef von Petrys „Team Freiheit“

18.09.2025, 11:13 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Nach seinem Austritt aus der FDP bezeichnete Kemmerich einige Ex-Parteikollegen als

Nach seinem Austritt aus der FDP bezeichnete Kemmerich einige Ex-Parteikollegen als „Hasenfüße“.

(Foto: picture alliance/dpa)

Vergangene Woche verkündet Thomas Kemmerich seinen Austritt aus der FDP. Als Grund gibt er unterschiedliche „Vorstellungen für das Land“ an. Ähnliche Visionen scheint er nun bei Ex-AfD-Chefin Petry gefunden zu haben. Mit ihrer Bürgerbewegung haben sie große Pläne.

Der Thüringer Ex-Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich schließt sich nach seinem FDP-Austritt dem von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry gegründeten „Team Freiheit“ an. Kemmerich wird neuer Vorsitzender des Vereins hinter der „Bürgerbewegung“, wie das „Team Freiheit“ in einem Post auf X und auf seiner Website bekanntgab. Kemmerich und Petry würden „ein völlig neues, bislang fehlendes politisches Angebot unterbreiten“, heißt es darin.

Petry hatte im vergangenen Mai angekündigt, eine neue Partei gründen zu wollen, die schon ab 2026 bei Landtagswahlen antreten soll. In Vorbereitung dafür sei der Verein „Team Freiheit“ gegründet worden. Den Namen der Partei wolle sie noch nicht verraten, die inhaltliche Ausrichtung stehe aber bereits fest.

518025335.jpg

„Die Lücke im Parteiensystem klafft eben nicht zwischen CDU und AfD, sondern in der Leerstelle eines anti-etatistischen, freiheitlichen Angebots“, sagte die 49-Jährige. Das Programm der neuen Partei werde „eine Erneuerung der kulturellen Westbindung und ein anti-etatistisches Angebot als positiver Gegenentwurf zur bisherigen Parteienlandschaft sein“. Die Staatsquote – also das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt – müsse binnen fünf Jahren von knapp 50 auf 25 Prozent gesenkt werden, sagte Petry. Eine Partei, die dieses Ziel habe „und Meinungsfreiheit durchsetzen“ wolle, gebe es nicht.

Kemmerich tritt zum Parteiaustritt nach

Kemmerich hatte vor rund einer Woche seinen Austritt aus der FDP öffentlich gemacht. Er sei nach 20 Jahren Mitgliedschaft in der FDP „zu der Überzeugung gelangt, dass sich meine Vorstellungen von der Zukunft unseres Landes und die inhaltliche Ausrichtung der Partei auseinanderentwickelt haben“, hieß es in einem von ihm dort veröffentlichten Austrittsschreiben an FDP-Bundeschef Christian Dürr. In der „Bild“-Zeitung hatte er zudem gegen seine ehemaligen Parteikolleginnen und -kollegen ausgeteilt. So sei das Zustrombegrenzungsgesetz an der „Feigheit“ von einem guten Dutzend FDP-Bundestagsabgeordneten gescheitert. Er bezeichnete sie als „Hasenfüße“.

Thomas Kemmerich, Thüringer FDP-Gruppenchef. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Kemmerich ist bundesweit bekannt, weil er im Februar 2020 im Thüringer Landtag überraschend mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Angesichts der Empörung und des Drucks aus der Bundespartei trat er aber nach wenigen Tagen wieder zurück. In der damaligen Parteispitze der Liberalen fiel Kemmerich in Ungnade, auf Bundesebene hatte er für die Partei aber ohnehin keine wichtigen Funktionen inne und galt zudem als eher isoliert.

Trotz der Diskussionen um seine Person und herber Einbußen der FDP bei der Landtagswahl im September vergangenen Jahres bestätigten die Thüringer Liberalen Kemmerich im Oktober allerdings erneut als Landesvorsitzenden im Amt. Den Landesverband seiner Partei leitet der 60-Jährige bereits seit 2015.

Quelle: ntv.de, spl/dpa/AFP

  • AfD
  • FDP
  • Thüringen
  • Frauke Petry
  • Thomas Kemmerich
Tags: Politik
Previous Post

Prozess in Ebersberg: Haftstrafe nach Messerangriff

Next Post

Europas Klimaziele wegen Deutschland auf der Kippe

Next Post
europas-klimaziele-wegen-deutschland-auf-der-kippe

Europas Klimaziele wegen Deutschland auf der Kippe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

massive-angriffe-auf-ukraine-–-regierungsgebaeude-in-kiew-brennt

Massive Angriffe auf Ukraine – Regierungsgebäude in Kiew brennt

2 Wochen ago
spd-nominiert-sigrid-emmenegger-fuer-bundesverfassungsgericht

SPD nominiert Sigrid Emmenegger für Bundesverfassungsgericht

1 Woche ago
essen-und-trinken:-globaler-matcha-boom-verbluefft-traditionelle-hersteller-in-japan

Essen und Trinken: Globaler Matcha-Boom verblüfft traditionelle Hersteller in Japan

4 Wochen ago
einmal-im-leben:-in-den-everglades

Einmal im Leben: In den Everglades

7 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Android Angebote Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Champions League Deutsche Basketball-Nationalmannschaft Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk FC Bayern München Forschung & Wissenschaft Fußball Geldpolitik Handball Handys & Smartphones HBL J. D. Vance Kriminalität Lars Klingbeil Leben Mobiles Männer München News no-sport-app Palästina Personal Software Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services SPD Sport - Leuchtturm Leipzig THW Kiel USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck
  • Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL
  • MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

wirtschaftspolitik:-wirtschaft-sieht-eu-im-internationalen-wettbewerb-massiv-unter-druck

Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck

18. September 2025
dujshebaev,-pytlick-und-co.-–-die-heissesten-transfer-geruechte-der-hbl

Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL

18. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In