Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Reddig fordert große Reform: Junge Gruppe der Union sieht Lösung in Rente mit 70

Suedpole. by Suedpole.
24. August 2025
in Nachrichten
0
reddig-fordert-grosse-reform:-junge-gruppe-der-union-sieht-loesung-in-rente-mit-70

Reddig fordert große Reform: Junge Gruppe der Union sieht Lösung in Rente mit 70

Reddig fordert große Reform Junge Gruppe der Union sieht Lösung in Rente mit 70

24.08.2025, 16:52 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Reddig wäre offen für die Rente mit 70. Er spricht sich dafür aus, zumindest das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln.

Reddig wäre offen für die Rente mit 70. Er spricht sich dafür aus, zumindest das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Massive Rentensteigerungen in den kommenden Jahren würden das Rentensystem kollabieren lassen, sagt der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU. Er wirbt für eine Reform, die nicht nur zulasten der jüngeren Generationen geht. Eine Lösung sieht er im Renteneintritt ab 70 Jahren.

Der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag, Pascal Reddig, fordert grundlegende Reformen des deutschen Rentensystems. In der „Welt“ nannte der CDU-Abgeordnete dazu vier Punkte. „Eine grundsätzliche Reform ist nötig, die die Lasten fairer auf alle Schultern verteilt, statt die jüngere Generation einseitig zu benachteiligen, wie es derzeit der Fall ist“, mahnte Reddig. Man müsse sich darauf einstellen, „länger zu arbeiten“, auch müsse man sich „von einigen nicht unbedingt erforderlichen, aber teuren Vorzügen unseres Rentensystems“ verabschieden.

Eine Rentenkommission soll ab 2026 Reformpläne erarbeiten. Zwei Schritte hatte das Bundeskabinett bereits auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent gesichert und die Mütterrenten für Eltern von vor 1992 geborenen Kindern verbessert werden. Beides soll mit Milliardenbeträgen aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.

Screenshot (2).png

Die Rente mit 70 sei eine mögliche Lösung, er wisse aber, dass man dafür eine gesellschaftliche Mehrheit und eine Einigung zwischen den Koalitionspartnern brauche, räumte Reddig ein, der auch stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union ist. Ein Kompromiss wäre daher, das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu knüpfen. „Wir würden dann zu einer sukzessiven Erhöhung des Renteneintrittsalters kommen.“

Bestandsrenten an Inflation koppeln

Als zweiten Punkt nannte Reddig, Frühverrentungen mit höheren Abschlägen unattraktiver zu machen. Die Steigerungen der Bestandsrenten sollten zudem in Zukunft nicht mehr an die Lohnentwicklung gekoppelt werden, sondern an die Inflation. „Das wäre fairer und würde Kosten sparen. Massive Rentensteigerungen, wie wir sie zum Teil in der Vergangenheit erlebt haben, werden in den kommenden Jahren nicht mehr möglich sein, wenn wir nicht wollen, dass das Rentensystem insgesamt kollabiert“, sagte Reddig.

Geht es nach dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sollten sich Ruheständler im Alter stärker gesellschaftlich einbringen.

Schließlich verlangt der 30-Jährige, dass der sogenannte Nachhaltigkeitsfaktor zur Dämpfung des Rentenanstiegs ab 2032 wieder voll wirksam wird. Bis 2031 will die Koalition die Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent – also das Absicherungsniveau der Rente im Verhältnis zu den Löhnen – verlängern. Reddig beklagte, der Faktor werde durch die Haltelinie faktisch ausgesetzt. Er forderte für die Zeit nach 2031 nicht nur eine Rückkehr zu diesem Faktor, sondern auch eine Verdopplung, „damit die Lasten der demografischen Alterung gerecht auf die Generationen verteilt werden“. Durch diesen Faktor werden bei den Rentenerhöhungen Veränderungen im zahlenmäßigen Verhältnis von Rentenbeziehern zu Beitragszahlern berücksichtigt.

Quelle: ntv.de, lve/dpa

  • CDU
  • CSU
  • Unionsfraktion
  • Rentenpolitik
  • Rentenkassen
  • Rente

Related posts

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
konsequenz-aus-unfaellen:-auch-koeln-erlaesst-badeverbot-fuer-den-rhein

Konsequenz aus Unfällen: Auch Köln erlässt Badeverbot für den Rhein

4. September 2025

Reddig fordert große Reform Junge Gruppe der Union sieht Lösung in Rente mit 70

24.08.2025, 16:52 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Reddig wäre offen für die Rente mit 70. Er spricht sich dafür aus, zumindest das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln.

Reddig wäre offen für die Rente mit 70. Er spricht sich dafür aus, zumindest das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Massive Rentensteigerungen in den kommenden Jahren würden das Rentensystem kollabieren lassen, sagt der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU. Er wirbt für eine Reform, die nicht nur zulasten der jüngeren Generationen geht. Eine Lösung sieht er im Renteneintritt ab 70 Jahren.

Der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag, Pascal Reddig, fordert grundlegende Reformen des deutschen Rentensystems. In der „Welt“ nannte der CDU-Abgeordnete dazu vier Punkte. „Eine grundsätzliche Reform ist nötig, die die Lasten fairer auf alle Schultern verteilt, statt die jüngere Generation einseitig zu benachteiligen, wie es derzeit der Fall ist“, mahnte Reddig. Man müsse sich darauf einstellen, „länger zu arbeiten“, auch müsse man sich „von einigen nicht unbedingt erforderlichen, aber teuren Vorzügen unseres Rentensystems“ verabschieden.

Eine Rentenkommission soll ab 2026 Reformpläne erarbeiten. Zwei Schritte hatte das Bundeskabinett bereits auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent gesichert und die Mütterrenten für Eltern von vor 1992 geborenen Kindern verbessert werden. Beides soll mit Milliardenbeträgen aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.

Screenshot (2).png

Die Rente mit 70 sei eine mögliche Lösung, er wisse aber, dass man dafür eine gesellschaftliche Mehrheit und eine Einigung zwischen den Koalitionspartnern brauche, räumte Reddig ein, der auch stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union ist. Ein Kompromiss wäre daher, das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu knüpfen. „Wir würden dann zu einer sukzessiven Erhöhung des Renteneintrittsalters kommen.“

Bestandsrenten an Inflation koppeln

Als zweiten Punkt nannte Reddig, Frühverrentungen mit höheren Abschlägen unattraktiver zu machen. Die Steigerungen der Bestandsrenten sollten zudem in Zukunft nicht mehr an die Lohnentwicklung gekoppelt werden, sondern an die Inflation. „Das wäre fairer und würde Kosten sparen. Massive Rentensteigerungen, wie wir sie zum Teil in der Vergangenheit erlebt haben, werden in den kommenden Jahren nicht mehr möglich sein, wenn wir nicht wollen, dass das Rentensystem insgesamt kollabiert“, sagte Reddig.

Geht es nach dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sollten sich Ruheständler im Alter stärker gesellschaftlich einbringen.

Schließlich verlangt der 30-Jährige, dass der sogenannte Nachhaltigkeitsfaktor zur Dämpfung des Rentenanstiegs ab 2032 wieder voll wirksam wird. Bis 2031 will die Koalition die Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent – also das Absicherungsniveau der Rente im Verhältnis zu den Löhnen – verlängern. Reddig beklagte, der Faktor werde durch die Haltelinie faktisch ausgesetzt. Er forderte für die Zeit nach 2031 nicht nur eine Rückkehr zu diesem Faktor, sondern auch eine Verdopplung, „damit die Lasten der demografischen Alterung gerecht auf die Generationen verteilt werden“. Durch diesen Faktor werden bei den Rentenerhöhungen Veränderungen im zahlenmäßigen Verhältnis von Rentenbeziehern zu Beitragszahlern berücksichtigt.

Quelle: ntv.de, lve/dpa

  • CDU
  • CSU
  • Unionsfraktion
  • Rentenpolitik
  • Rentenkassen
  • Rente
Previous Post

Israel: Ex-Minister fordert Regierung der Einheit

Next Post

ARD-Sommerinterview: Markus Söder pocht auf Steuersenkung, nicht Erhöhung

Next Post
ard-sommerinterview:-markus-soeder-pocht-auf-steuersenkung,-nicht-erhoehung

ARD-Sommerinterview: Markus Söder pocht auf Steuersenkung, nicht Erhöhung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

dji-mini-5-pro:-leaks-verraten-preis-und-spezifikationen-der-drohne

DJI Mini 5 Pro: Leaks verraten Preis und Spezifikationen der Drohne

5 Tagen ago
nach-mega-zoff-mit-trainer-–-lewandowski-wende-bei-polen!

Nach Mega-Zoff mit Trainer – Lewandowski-Wende bei Polen!

7 Tagen ago
„gemeinsames-signal“:-spahn-und-miersch-sind-ueberraschend-in-kiew

„Gemeinsames Signal“: Spahn und Miersch sind überraschend in Kiew

4 Tagen ago
keurig-dr-pepper-kauft-jde-peet’s:-das-kaffeegeschaeft-wird-zu-kostspielig,-um-es-allein-zu-betreiben

Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet’s: Das Kaffeegeschäft wird zu kostspielig, um es allein zu betreiben

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In