icon_v1
Samstag, September 27, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Rente: Franz Müntefering fordert von SPD Mut bei Sozialreformen

Suedpole. by Suedpole.
04:32:28 27. September 2025
in Nachrichten
0
rente:-franz-muentefering-fordert-von-spd-mut-bei-sozialreformen

Rente: Franz Müntefering fordert von SPD Mut bei Sozialreformen

Unter dem früheren SPD-Arbeitsminister wurde das Rentenalter erhöht. Seiner Partei rät er, bei den anstehenden Sozialreformen mutig zu sein. Es dürfe kein Tabu geben.

27. September 2025, 6:14 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa, als

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/f1021aef-89e7-49e2-8d94-0adeab3b40bc/full_46ed941b67f04fdb39c14c382b3aad1f3e8c381e75d526e634ca4e04dd505ea92629b36a13a973c5709e4e126577b827.mp3

Rente: Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat sich für mutige Sozialreformen ausgesprochen.
Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat sich für mutige Sozialreformen ausgesprochen. © Simon Hofmann/​Getty Images

Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat seine Partei dazu aufgerufen, bei den geplanten Sozialreformen Mut zu zeigen. „Damals wie heute kann man sich ja ausrechnen, was passiert, wenn man nichts tut“, sagte Müntefering in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ). 

Einer Erhöhung des Renteneintrittsalters zeigte er sich gegenüber offen. „Es darf kein Tabu geben – aber ich weiß auch nicht, ob das die eine alleinige Lösung ist“, sagte er der SZ. Die demografische Frage sei die entscheidende. „Wie alt werden die Menschen, wie lange können sie eigentlich arbeiten, wie lange wollen sie eigentlich arbeiten?“

Müntefering begrüßte das von Union und SPD geplante Modell einer Aktivrente. „Das ist gut, das System muss insgesamt flexibler werden“, sagte er zu den Plänen, nach denen Rentner und Rentnerinnen bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können sollen. 

„Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken“

Unter Müntefering als Arbeitsminister war 2006 die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 eingeführt worden. „Ich habe mir damals gesagt: Da darfst du nicht kneifen, du musst sagen, was Sache ist“, sagte Müntefering im Interview. „Irgendeiner bezahlt das, im Zweifel die zukünftigen Generationen. Aber bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken.“

Die Bundesregierung plant einen Start der Aktivrente zum 1. Januar 2026. Zudem soll das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent des durchschnittlichen Einkommens stabilisiert werden. Konkrete Pläne für eine große Reform zur Begrenzung der steigenden Rentenausgaben gibt es bislang nicht.

CDU und SPD lehnen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters bisher ab. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will in Kürze ihre Pläne zur Reform des Bürgergelds vorstellen – ein Thema, das ebenso umstritten ist. Ab 2026 soll dann eine Rentenkommission Pläne für große Reformen erarbeiten.

Related posts

europaeische-verteidigung:-was-die-eu-mit-ihrem-„drohnenwall“-plant

Europäische Verteidigung: Was die EU mit ihrem „Drohnenwall“ plant

08:34:18 27. September 2025
1444-tonnen-verkauft:-shisha-branche-ist-trotz-aufwaertstrends-in-sorge

1444 Tonnen verkauft: Shisha-Branche ist trotz Aufwärtstrends in Sorge

08:34:17 27. September 2025

Unter dem früheren SPD-Arbeitsminister wurde das Rentenalter erhöht. Seiner Partei rät er, bei den anstehenden Sozialreformen mutig zu sein. Es dürfe kein Tabu geben.

27. September 2025, 6:14 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa, als

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/f1021aef-89e7-49e2-8d94-0adeab3b40bc/full_46ed941b67f04fdb39c14c382b3aad1f3e8c381e75d526e634ca4e04dd505ea92629b36a13a973c5709e4e126577b827.mp3

Rente: Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat sich für mutige Sozialreformen ausgesprochen.
Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat sich für mutige Sozialreformen ausgesprochen. © Simon Hofmann/​Getty Images

Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat seine Partei dazu aufgerufen, bei den geplanten Sozialreformen Mut zu zeigen. „Damals wie heute kann man sich ja ausrechnen, was passiert, wenn man nichts tut“, sagte Müntefering in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ). 

Einer Erhöhung des Renteneintrittsalters zeigte er sich gegenüber offen. „Es darf kein Tabu geben – aber ich weiß auch nicht, ob das die eine alleinige Lösung ist“, sagte er der SZ. Die demografische Frage sei die entscheidende. „Wie alt werden die Menschen, wie lange können sie eigentlich arbeiten, wie lange wollen sie eigentlich arbeiten?“

Müntefering begrüßte das von Union und SPD geplante Modell einer Aktivrente. „Das ist gut, das System muss insgesamt flexibler werden“, sagte er zu den Plänen, nach denen Rentner und Rentnerinnen bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können sollen. 

„Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken“

Unter Müntefering als Arbeitsminister war 2006 die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 eingeführt worden. „Ich habe mir damals gesagt: Da darfst du nicht kneifen, du musst sagen, was Sache ist“, sagte Müntefering im Interview. „Irgendeiner bezahlt das, im Zweifel die zukünftigen Generationen. Aber bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken.“

Die Bundesregierung plant einen Start der Aktivrente zum 1. Januar 2026. Zudem soll das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent des durchschnittlichen Einkommens stabilisiert werden. Konkrete Pläne für eine große Reform zur Begrenzung der steigenden Rentenausgaben gibt es bislang nicht.

CDU und SPD lehnen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters bisher ab. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will in Kürze ihre Pläne zur Reform des Bürgergelds vorstellen – ein Thema, das ebenso umstritten ist. Ab 2026 soll dann eine Rentenkommission Pläne für große Reformen erarbeiten.

Tags: Deutschland
Previous Post

Nach sieben Jahren: KI entziffert Brief aus Sylter-Flaschenpost

Next Post

Neues Gesetz zur Verstaatlichung: Wird Deutsche Wohnen bald enteignet?

Next Post
Neues Gesetz zur Verstaatlichung: Wird Deutsche Wohnen bald enteignet?

Neues Gesetz zur Verstaatlichung: Wird Deutsche Wohnen bald enteignet?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

im-namen-der-rebe:-trotz-maennlicher-konkurrenz:-anna-zenz-ist-77.-weinkoenigin

Im Namen der Rebe: Trotz männlicher Konkurrenz: Anna Zenz ist 77. Weinkönigin

11 Stunden ago
uneinige-verbuendete:-trump-empfaengt-erdogan-–-heikle-themen-im-fokus

Uneinige Verbündete: Trump empfängt Erdogan – heikle Themen im Fokus

2 Tagen ago
fall-liana-k.:-das-leben-nach-dem-tod-in-friedland

Fall Liana K.: Das Leben nach dem Tod in Friedland

14 Stunden ago
warum-menschen-neue-vorschriften-erst-mal-ablehnen

Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

13 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CSU Deals Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben Markus Söder München News Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Europäische Verteidigung: Was die EU mit ihrem „Drohnenwall“ plant
  • 1444 Tonnen verkauft: Shisha-Branche ist trotz Aufwärtstrends in Sorge
  • Mehrarbeit – die „schwarze Pädagogik“ der Bundesrepublik

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

europaeische-verteidigung:-was-die-eu-mit-ihrem-„drohnenwall“-plant

Europäische Verteidigung: Was die EU mit ihrem „Drohnenwall“ plant

08:34:18 27. September 2025
1444-tonnen-verkauft:-shisha-branche-ist-trotz-aufwaertstrends-in-sorge

1444 Tonnen verkauft: Shisha-Branche ist trotz Aufwärtstrends in Sorge

08:34:17 27. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In