Sonntag, September 7, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

„Schwerer Schlag“ für LGBTQ: Polizei verbietet Pride-Parade im Süden Ungarns

Suedpole. by Suedpole.
6. September 2025
in Nachrichten
0
„schwerer-schlag“-fuer-lgbtq:-polizei-verbietet-pride-parade-im-sueden-ungarns

„Schwerer Schlag“ für LGBTQ: Polizei verbietet Pride-Parade im Süden Ungarns

„Schwerer Schlag“ für LGBTQ Polizei verbietet Pride-Parade im Süden Ungarns

06.09.2025, 16:49 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Hunderttausende feierten die Pride Parade in Budapest trotz des Verbots - auch in der südungarischen Stadt Pecs regt sich Widerstand.

Hunderttausende feierten die Pride Parade in Budapest trotz des Verbots – auch in der südungarischen Stadt Pecs regt sich Widerstand.

(Foto: picture alliance / Photoshot)

Die ungarische Regierung schränkt Rechte für queere Menschen immer weiter ein – und stößt auf Widerstand. Im Juli kommen trotz eines Verbots 200.000 Menschen zur Pride Parade in Budapest. Nun wird eine weitere Parade in der Stadt Pecs verboten. Auch dagegen regt sich Protest.

In Ungarn hat die Polizei eine Pride-Parade in Pecs im Süden des Landes verboten. Die Polizei verwies in ihrer am Freitagabend verkündeten Entscheidung auf eine Verfassungsänderung, mit der Pride-Paraden verboten werden können. Die Organisatoren erklärten, das Verbot sei ein „schwerer Schlag“ für LGBTQ-Menschen in Ungarn. Sie kündigten aber an, die Parade am 4. Oktober ungeachtet des Verbots abzuhalten: „Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen“, erklärte der Verein Diverse Youth Network.

In der Hauptstadt Budapest hatte Ende Juni trotz eines polizeilichen Verbots eine Rekordzahl von bis zu 200.000 Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben und anderen sexuellen Minderheiten demonstriert. Auch Dutzende Mitglieder des EU-Parlaments nahmen teil, um ihre Solidarität zu zeigen.

533452415.jpg

Der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karacsony, wurde nach eigenen Angaben über eine Stunde lang von der Polizei zur Organisation der offiziell verbotenen Pride-Parade von Ende Juli vernommen. Dabei habe er erklärt, dass er die gegen ihn gerichteten Anschuldigungen für unbegründet halte und „ich dagegen Beschwerde einlegen werde“, sagte Karacsony.

Seit März gilt Gesetz für Verbot der Paraden

Karacsony erschien in einem T-Shirt mit Stadtwappen und Regenbogenfarben – dem Symbolfarben der Bewegung für die Rechte sexueller Minderheiten – bei der Polizei. Karacsony gehört den Grünen an und steht in Opposition zu dem rechtspopulistischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Der Bürgermeister sagte, er habe bei der Polizei keine Fragen beantwortet, sondern die gegen ihn erhobenen Vorwürfe aus rechtlichen Gründen zurückgewiesen.

Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban schränkt seit Jahren unter dem Vorwand des „Kinderschutzes“ die Rechte von LGBTQ-Menschen ein. Mitte März verabschiedete das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung, die auf ein Verbot von Pride-Paraden abzielt: Damit werden alle Versammlungen untersagt, die gegen das ungarische LGBTQ-Gesetz verstoßen. Dieses Gesetz aus dem Jahr 2021 verbietet Darstellungen von Homosexualität gegenüber Minderjährigen. Im April wurde die Neuregelung auch in der ungarischen Verfassung festgeschrieben.

533495036.jpg

Die englische Abkürzung LGBTQ steht für Lesben, Schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und queere Menschen.

Quelle: ntv.de, lve/AFP

  • Ungarn
  • LGBTIQ
  • Viktor Orban
  • Diskriminierung

Related posts

nigel-farages-parteitag:-schlaflos-in-birmingham

Nigel Farages Parteitag: Schlaflos in Birmingham

6. September 2025
trump-bringt-chicago-gegen-sich-auf-–-„ich-liebe-den-geruch-von-abschiebungen-am-morgen“

Trump bringt Chicago gegen sich auf – „Ich liebe den Geruch von Abschiebungen am Morgen“

6. September 2025

„Schwerer Schlag“ für LGBTQ Polizei verbietet Pride-Parade im Süden Ungarns

06.09.2025, 16:49 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Hunderttausende feierten die Pride Parade in Budapest trotz des Verbots - auch in der südungarischen Stadt Pecs regt sich Widerstand.

Hunderttausende feierten die Pride Parade in Budapest trotz des Verbots – auch in der südungarischen Stadt Pecs regt sich Widerstand.

(Foto: picture alliance / Photoshot)

Die ungarische Regierung schränkt Rechte für queere Menschen immer weiter ein – und stößt auf Widerstand. Im Juli kommen trotz eines Verbots 200.000 Menschen zur Pride Parade in Budapest. Nun wird eine weitere Parade in der Stadt Pecs verboten. Auch dagegen regt sich Protest.

In Ungarn hat die Polizei eine Pride-Parade in Pecs im Süden des Landes verboten. Die Polizei verwies in ihrer am Freitagabend verkündeten Entscheidung auf eine Verfassungsänderung, mit der Pride-Paraden verboten werden können. Die Organisatoren erklärten, das Verbot sei ein „schwerer Schlag“ für LGBTQ-Menschen in Ungarn. Sie kündigten aber an, die Parade am 4. Oktober ungeachtet des Verbots abzuhalten: „Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen“, erklärte der Verein Diverse Youth Network.

In der Hauptstadt Budapest hatte Ende Juni trotz eines polizeilichen Verbots eine Rekordzahl von bis zu 200.000 Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben und anderen sexuellen Minderheiten demonstriert. Auch Dutzende Mitglieder des EU-Parlaments nahmen teil, um ihre Solidarität zu zeigen.

533452415.jpg

Der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karacsony, wurde nach eigenen Angaben über eine Stunde lang von der Polizei zur Organisation der offiziell verbotenen Pride-Parade von Ende Juli vernommen. Dabei habe er erklärt, dass er die gegen ihn gerichteten Anschuldigungen für unbegründet halte und „ich dagegen Beschwerde einlegen werde“, sagte Karacsony.

Seit März gilt Gesetz für Verbot der Paraden

Karacsony erschien in einem T-Shirt mit Stadtwappen und Regenbogenfarben – dem Symbolfarben der Bewegung für die Rechte sexueller Minderheiten – bei der Polizei. Karacsony gehört den Grünen an und steht in Opposition zu dem rechtspopulistischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Der Bürgermeister sagte, er habe bei der Polizei keine Fragen beantwortet, sondern die gegen ihn erhobenen Vorwürfe aus rechtlichen Gründen zurückgewiesen.

Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban schränkt seit Jahren unter dem Vorwand des „Kinderschutzes“ die Rechte von LGBTQ-Menschen ein. Mitte März verabschiedete das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung, die auf ein Verbot von Pride-Paraden abzielt: Damit werden alle Versammlungen untersagt, die gegen das ungarische LGBTQ-Gesetz verstoßen. Dieses Gesetz aus dem Jahr 2021 verbietet Darstellungen von Homosexualität gegenüber Minderjährigen. Im April wurde die Neuregelung auch in der ungarischen Verfassung festgeschrieben.

533495036.jpg

Die englische Abkürzung LGBTQ steht für Lesben, Schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und queere Menschen.

Quelle: ntv.de, lve/AFP

  • Ungarn
  • LGBTIQ
  • Viktor Orban
  • Diskriminierung
Previous Post

Bundestrainer Nagelsmann: „Entscheidend ist die Mannschaft, nicht ich“

Next Post

Notfälle: Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach

Next Post
notfaelle:-zwei-schwerverletzte-bei-einsturz-von-supermarktdach

Notfälle: Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

parlament:-offener-landtag-–-buerger-diskutieren-mit-politikern

Parlament: Offener Landtag – Bürger diskutieren mit Politikern

16 Stunden ago
„gemeinsames-signal“:-spahn-und-miersch-sind-ueberraschend-in-kiew

„Gemeinsames Signal“: Spahn und Miersch sind überraschend in Kiew

6 Tagen ago
russland-–-die-indoktrination-beginnt-jetzt-schon-im-kindergarten

Russland – Die Indoktrination beginnt jetzt schon im Kindergarten

5 Tagen ago
jetzt-will-die-bahn-ihre-verspaetungen-und-ausfaelle-wenigstens-besser-ankuendigen

Jetzt will die Bahn ihre Verspätungen und Ausfälle wenigstens besser ankündigen

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Thermomix TM7 bekommt gratis diese drei neuen Funktionen
  • Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik
  • Sabalenka hält Anisimowa im US-Open-Finale in Schach

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

thermomix-tm7-bekommt-gratis-diese-drei-neuen-funktionen

Thermomix TM7 bekommt gratis diese drei neuen Funktionen

6. September 2025
bald-auch-bei-mediamarkt?-jd.com-zeigt-auf-der-ifa-eine-voellig-neue-technik

Bald auch bei MediaMarkt? JD.com zeigt auf der IFA eine völlig neue Technik

6. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In