Tech-Branche: Platzt gerade der Traum vom Silicon Valley?
Eine Umfrage unter deutschen Gründern zeigt: Deutschland holt als Standort im Vergleich mit den USA auf. Die Gründe dafür sollten allerdings nicht täuschen.
Wenn die Aussichten düster sind, kann man sich leicht von kleinen Hoffnungsschimmern blenden lassen. Zum Beispiel von diesem hier: Rund 40 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Land schätzen Deutschland als Start-up-Standort inzwischen attraktiver ein als die USA. Ein Anstieg um sechs Prozentpunkte gegenüber 2024! Das zeigt die jährliche große Gründerumfrage des Startup-Verbands. Dessen Vorsitzende Verena Pausder freut sich: Dass Deutschland im Vergleich zu den USA so viel beliebter wird, sei vor wenigen Jahren noch „undenkbar“ gewesen, Deutschland habe „Momentum“, das mache ihr Mut. Und irgendwie möchte man sich von diesem Mut ja auch anstecken lassen: Deutschland, endlich Gründerland – das wäre doch was.
Tech-Branche: Platzt gerade der Traum vom Silicon Valley?
Eine Umfrage unter deutschen Gründern zeigt: Deutschland holt als Standort im Vergleich mit den USA auf. Die Gründe dafür sollten allerdings nicht täuschen.
Wenn die Aussichten düster sind, kann man sich leicht von kleinen Hoffnungsschimmern blenden lassen. Zum Beispiel von diesem hier: Rund 40 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Land schätzen Deutschland als Start-up-Standort inzwischen attraktiver ein als die USA. Ein Anstieg um sechs Prozentpunkte gegenüber 2024! Das zeigt die jährliche große Gründerumfrage des Startup-Verbands. Dessen Vorsitzende Verena Pausder freut sich: Dass Deutschland im Vergleich zu den USA so viel beliebter wird, sei vor wenigen Jahren noch „undenkbar“ gewesen, Deutschland habe „Momentum“, das mache ihr Mut. Und irgendwie möchte man sich von diesem Mut ja auch anstecken lassen: Deutschland, endlich Gründerland – das wäre doch was.