eilmeldung
„Unverzügliche“ Wiederaufnahme USA wollen wieder Atomwaffen testen
Stand: 30.10.2025 03:24 Uhr
Seit 1992 testen die USA keine Atomwaffen mehr, nun will der US-Präsident wieder damit anfangen. Die Tests sollen „unverzüglich“ wieder aufgenommen werden, erklärte Trump kurz vor einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi.
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er begründete die Maßnahme in einem Post auf der Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder. Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests „auf gleicher Basis“ durchzuführen. Um welche Art von Tests es sich dabei handeln soll, und welche Waffentypen getestet werden sollen, ist bislang völlig offen. Der Schritt falle ihm schwer, schrieb der Republikaner. Er habe keine andere Wahl.
Die Vereinigten Staaten verzichten seit 1992 freiwillig auf Atomwaffentests. Auf der Nevada National Security Site können sie jedoch jederzeit wieder aufgenommen werden. Die Tests liefern technische Daten darüber, wie sich neue Atomwaffen verhalten und ob ältere Waffen noch funktionstüchtig sind. Die Ankündigung kann als eine bewusste Demonstration der strategischen Macht der USA gegenüber Russland und China verstanden werden.
Neun Staaten mit Atomwaffen
Die Anordnung des US-Präsidenten kommt nur kurz vor einem Treffen mit Chinas Präsidenten Xi Jinping in Südkorea. China ist auch eine etablierte Atommacht, genauso wie Russland, Großbritannien und Frankreich.
Insgesamt gibt es aktuell nach einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen. Neben den bereits genannten Ländern zählen dazu auch Indien, Pakistan und Nordkorea.
Russland testet Rakete „Burewestnik“
Erst vor einigen Tagen hatte Kremlchef Wladimir Putin bei einer Besprechung mit dem russischen Generalstab in einer Kommandozentrale an einem ungenannten Ort die militärische Stärke der Atommacht Russland betont. Im Krieg gegen die Ukraine verzeichne das Militär zahlreiche Erfolge, zudem sei der Test der atomaren Langstreckenrakete „Burewestnik“ geglückt. Die Rakete „Burewestnik“ wurde nach russischen Angaben im Verlauf eines jüngsten Manövers russischer Atomstreitkräfte am 21. Oktober getestet.
eilmeldung
„Unverzügliche“ Wiederaufnahme USA wollen wieder Atomwaffen testen
Stand: 30.10.2025 03:24 Uhr
Seit 1992 testen die USA keine Atomwaffen mehr, nun will der US-Präsident wieder damit anfangen. Die Tests sollen „unverzüglich“ wieder aufgenommen werden, erklärte Trump kurz vor einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi.
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er begründete die Maßnahme in einem Post auf der Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder. Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests „auf gleicher Basis“ durchzuführen. Um welche Art von Tests es sich dabei handeln soll, und welche Waffentypen getestet werden sollen, ist bislang völlig offen. Der Schritt falle ihm schwer, schrieb der Republikaner. Er habe keine andere Wahl.
Die Vereinigten Staaten verzichten seit 1992 freiwillig auf Atomwaffentests. Auf der Nevada National Security Site können sie jedoch jederzeit wieder aufgenommen werden. Die Tests liefern technische Daten darüber, wie sich neue Atomwaffen verhalten und ob ältere Waffen noch funktionstüchtig sind. Die Ankündigung kann als eine bewusste Demonstration der strategischen Macht der USA gegenüber Russland und China verstanden werden.
Neun Staaten mit Atomwaffen
Die Anordnung des US-Präsidenten kommt nur kurz vor einem Treffen mit Chinas Präsidenten Xi Jinping in Südkorea. China ist auch eine etablierte Atommacht, genauso wie Russland, Großbritannien und Frankreich.
Insgesamt gibt es aktuell nach einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen. Neben den bereits genannten Ländern zählen dazu auch Indien, Pakistan und Nordkorea.
Russland testet Rakete „Burewestnik“
Erst vor einigen Tagen hatte Kremlchef Wladimir Putin bei einer Besprechung mit dem russischen Generalstab in einer Kommandozentrale an einem ungenannten Ort die militärische Stärke der Atommacht Russland betont. Im Krieg gegen die Ukraine verzeichne das Militär zahlreiche Erfolge, zudem sei der Test der atomaren Langstreckenrakete „Burewestnik“ geglückt. Die Rakete „Burewestnik“ wurde nach russischen Angaben im Verlauf eines jüngsten Manövers russischer Atomstreitkräfte am 21. Oktober getestet.









