Samstag, Oktober 11, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Merz‘ „Herbst der Reformen“: Und wo bleibt der Ruck?

Suedpole. by Suedpole.
03:32:20 11. Oktober 2025
in Politik
0
merz‘-„herbst-der-reformen“:-und-wo-bleibt-der-ruck?

Merz‘ „Herbst der Reformen“: Und wo bleibt der Ruck?

analyse

Stand: 06.10.2025 16:19 Uhr

Deutschland soll sich verändern. Dafür will der Kanzler den Menschen etwas zumuten. Doch sein „Herbst der Reformen“ steckt fest. Ihm gelingt es weder seine Koalition mitzunehmen – noch die Bürger.

Eva Ellermann

Ein Ruck ist noch nicht durch Deutschland gegangen, als Friedrich Merz zum ersten Mal als Bundeskanzler am Tisch von Caren Miosga Platz nimmt. Ein solcher Ruck war aus dem Umfeld des Kanzlers in Aussicht gestellt worden. Doch zu spüren ist davon wenig.

Related posts

buergermeisterin-von-herdecke:-stalzer-bat-polizei-wohl-um-hilfe

Bürgermeisterin von Herdecke: Stalzer bat Polizei wohl um Hilfe

11:32:52 11. Oktober 2025
auftritt-im-berliner-ensemble:-habeck-auf-oeffentlicher-rollen-suche

Auftritt im Berliner Ensemble: Habeck auf öffentlicher Rollen-Suche

07:32:29 11. Oktober 2025

Seine Rede zum Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken? Mehr Appell als Vision, heißt es in den Kommentaren der Zeitungen. Kanzler Merz habe sich zwischen Zumutung und Zutrauen bewegt. Seine Kernbotschaft: „Wir müssen heute begreifen: Vieles muss sich ändern, wenn vieles so gut bleiben oder gar besser werden soll, wie es in unserem Land bisher ist.“

Die Floskel benutzt er inzwischen nicht mehr

Vieles müsse sich ändern, die Merz-Regierung wolle es anpacken, betont der Kanzler. Bei Miosga verweist er auf 40 Seiten Kabinettsbeschlüsse zur Digitalisierung, auf die sinkenden Migrationszahlen, auf die Staatsmodernisierung. Doch der Wirtschaftsaufschwung lässt auf sich warten, ebenso wie drängende Reformen in den Sozialsystemen.

Im Frühjahr, mit Beginn seiner Kanzlerschaft, hatte Merz eine Stimmungsaufhellung für den Sommer versprochen, nach der Sommerpause dann einen „Herbst der Reformen“. Diese Floskel benutzt er inzwischen nicht mehr.

Wie will der Kanzler die Erwartungen erfüllen, die er selbst geweckt hat? Caren Miosga stellt die Frage, die Deutschland bewegt: „Wann kommt denn die Reform?“ Und Merz fragt zurück: „Ja, welche meinen Sie?“

Merz schiebt es auf den Zollstreit – und die Weltlage

Da kann man ja auch schon mal den Überblick verlieren: vom Bürgergeld über die Rente, Krankenversicherung, Pflege bis hin zu Wehrdienst und Digitalisierung – es gibt viel zu tun, aber vor allem bei den Sozialreformen ist noch kein Land in Sicht.

Liegt es am falschen Erwartungsmanagement? Merz hat offenbar die Frage erwartet und kann sich ein spöttisches Lächeln nicht verkneifen. Aber er räumt ein, es dauere etwas länger, als man sich das erhofft habe. Verantwortlich für die Stimmung im Land macht Merz die Weltlage, den Zollstreit mit den USA im Sommer, die misslungene Verfassungsrichterwahl. So weit, so bekannt.

Keine Selbstzweifel – auch nicht beim Umgang mit der SPD

Merz nennt sich selbst Antreiber in der Koalition und Vermittler gegenüber der Bevölkerung. Er versucht zu zeigen, dass er die Nöte der SPD versteht. Seine Botschaft: „CDU pur“ sei vorbei. Er spreche jetzt nicht mehr für die CDU allein, sondern für eine Koalitionsregierung aus CDU, CSU und SPD. Regieren sei ein Kompromiss.

Unter dem Strich bleibt nach Caren Miosga der Eindruck: Selbstzweifel hat Merz‘ Wechsel vom Oppositionschef ins Kanzleramt nicht ausgelöst.

Auch bei der Debatte über den Wehrdienst präsentiert sich der Kanzler selbstbewusst. Während Verteidigungsminister Boris Pistorius auf ein Freiwilligenmodell setzen möchte, vertagte die Unionsfraktion die Entscheidung – was für neue Aufregung in der schwarz-roten Koalition sorgt.

Bei Miosga will Merz davon nichts wissen: „Die Verschiebung der Bundestagsdebatte wurde gemeinsam mit der SPD beschlossen.“ Der Kanzler schiebt eine Spitze in Richtung Pistorius nach: „Es kann sein, dass er die internen Vorgänge im Parlament nicht so mitbekommen hat.“ Klingt so ein friedlicher, konstruktiver „Herbst der Reformen“?

Bei der Gerechtigkeit bleibt es ruhig

Zu den Sozialreformen macht der Kanzler eine klare Ansage: „Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, unsere Bevölkerung wird für die Gesundheit, und unsere Bevölkerung wird für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen, aber es muss gerecht zugehen“, sagt der Kanzler. „Die Bevölkerung muss das Gefühl haben, dass daran alle mitwirken. Und deswegen ist das eine größere Aufgabe, der wir uns ernsthaft stellen.“

Fest steht: Ohne die Bevölkerung geht es nicht. Sie mitzunehmen, gelingt dem Kanzler nicht so recht. Wie schon am Einheitstag fällt es Merz um einiges schwerer, Zuversicht auszustrahlen als Zumutungen auszusprechen.

Wie kann sich Deutschland reformieren? Und wie kann das gerecht geschehen? Das erklärt er nicht. Manch einer dürfte sich da eben nicht mitgenommen fühlen. Und einen Ruck hält der Kanzler auch nicht für nötig – jedenfalls sei der 3. Oktober kein guter Anlass für so eine Rede gewesen.

Wo bleibt das Emotionale?

Ausgerechnet der Gast aus Frankreich, Präsident Emmanuel Macron, hat aus Sicht vieler Beobachter am 3. Oktober in Saarbrücken eine leidenschaftliche, aufrüttelnde, mitreißende Rede gehalten. Da kann Merz noch so sehr betonen, dass es ihm nicht an Mut fehlt.

Obwohl Merz mehr kommuniziert als sein Vorgänger, der SPD-Kanzler Olaf Scholz, und auch mal spontan reagiert, fehlt auch ihm bislang ein emotionaler Zugang. Dabei zeigt sich bei Miosga ein Schlüssel, den der Kanzler nutzen könnte.

Es geht um die Tränen, die Merz bei seiner Rede in der Münchner Synagoge Mitte September gekommen sind. Damals erinnerte Merz an die Frage eines jüdischen Mädchens, das wissen wollte, warum den Juden denn niemand geholfen habe. Bei der Antwort stockte Merz‘ Stimme.

Ein Appell ohne Gefühle

Was war der Auslöser? War es das Thema Kinder, das ihn so berührt hatte? Wieder wirkt Merz angefasst: „Ja, Frau Miosga, das hat was damit zu tun. Weil ich es schwer ertragen kann über das Leid von Kindern zu sprechen.“ Er ergänzt: „Ich bin seit 1998 der erste Bundeskanzler, der eigene Kinder hat. Und das prägt auch mein politisches Arbeiten.“

Von hier aus wäre es eigentlich nicht mehr weit bis zu einer emotionaleren Ansprache an diejenigen, auf die es bei den geplanten Reformen der Bundesregierung ankommt: die Menschen in Deutschland. Aber den Ton hat Bundeskanzler Merz bislang nicht angeschlagen – auf eine Ruck-Rede wartet Deutschland weiter.

Previous Post

DGB-Chefin Fahimi kritisiert geplante Sozialkürzungen

Next Post

Neue Verhütungsmethoden: Was kommt nach der Pille?

Next Post
neue-verhuetungsmethoden:-was-kommt-nach-der-pille?

Neue Verhütungsmethoden: Was kommt nach der Pille?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

gesund-altern-–-aber-wie?

Gesund altern – aber wie?

5 Tagen ago
Hensel gibt Ehrenamt auf: Hamburgs Antisemitismus-Beauftragtem wird der Hass zu viel

Hensel gibt Ehrenamt auf: Hamburgs Antisemitismus-Beauftragtem wird der Hass zu viel

1 Woche ago
feuerwehreinsatz:-tropfender-waggon:-gefahrguteinsatz-am-bahnhof-troisdorf

Feuerwehreinsatz: Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

3 Wochen ago
deutschland-und-israel:-eine-gratwanderung-fuer-die-bundesregierung

Deutschland und Israel: Eine Gratwanderung für die Bundesregierung

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Wie der Klimawandel Elefanten in Kenia bedroht
  • Auf dem Weg zu einem universellen Mittel gegen Schlangenbisse?
  • Bürgermeisterin von Herdecke: Stalzer bat Polizei wohl um Hilfe

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

wie-der-klimawandel-elefanten-in-kenia-bedroht

Wie der Klimawandel Elefanten in Kenia bedroht

11:32:57 11. Oktober 2025
auf-dem-weg-zu-einem-universellen-mittel-gegen-schlangenbisse?

Auf dem Weg zu einem universellen Mittel gegen Schlangenbisse?

11:32:53 11. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In