„Das Traurige daran ist …“: Torwart-Legende spricht über ter Stegens Barça-Drama
Barça-Torwart Marc-André ter Stegen (33)
Es ist ein echtes Drama: Nationalkeeper Marc-André ter Stegen (33) fällt nach einer Rücken-OP mehrere Monate aus – und steckt beim FC Barcelona in einer verfahrenen Situation.
Schon vor dem Eingriff wurde der Star-Torwart von Coach Hansi Flick (60) beim spanischen Top-Klub zur Nummer drei degradiert. Barça verpflichtete im Sommer Joan Garcia (24) von Stadtrivale Espanyol – und erklärte ihn sofort zur neuen Nummer eins. Ein Tiefschlag für ter Stegen.
Zwischen Klub und Spieler eskalierte die Situation. Ein öffentlich ausgetragener Streit, Diskussionen um seine Rolle – sogar ein Disziplinarverfahren stand im Raum. Inzwischen ist etwas Ruhe eingekehrt, doch das Vertrauen scheint beschädigt. Ter Stegens Vertrag läuft noch bis 2028. Seine Zukunft? Ungewiss.
Torwart-Legende Jens Lehmann (55), DFB-Keeper bei unserem WM-Sommermärchen 2006, verfolgt die Entwicklung mit Sorge.
Bei der Verleihung des SPORT BILD-Awards in Hamburg sagte er über ter Stegen: „Für Marc-André ist das natürlich eine ganz blöde Situation. Weil er im Verein nur zweite oder dritte Wahl gewesen wäre und jetzt keine Möglichkeit hat, den Verein zu wechseln durch seine Verletzung.“
Und weiter: „Das Traurige daran ist, dass er natürlich nächsten Sommer bei der WM spielen möchte.“ Lehmann hofft auf ein Happy End: „Ich hoffe, dass er schnell fit wird und einen neuen Verein findet oder sogar bei Barcelona spielt. Das wäre ihm zu gönnen.“
Die ehemaligen DFB-Stars Sami Khedira (38/l.) und Jens Lehmann (55) beim SPORT BILD-Award in Hamburg
Auch Hansi Flick, der als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet wurde und bei der Veranstaltung zugeschaltet war, äußerte sich zur Situation – und schlug selbstkritische Töne an. „Ob das alles von der Kommunikation her immer so top gelaufen ist, ich glaube, da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite“, sagte er.
Wichtig sei jetzt, dass ter Stegen und der Klub sich wieder nähergekommen seien. Flick: „Für mich ist jetzt wichtig, dass Marc wieder zurückkommt. Der ist ein Top-Torhüter und der kriegt von uns wirklich alle Unterstützung, damit er wieder auf seinem Niveau spielen kann.“
„Das Traurige daran ist …“: Torwart-Legende spricht über ter Stegens Barça-Drama
Barça-Torwart Marc-André ter Stegen (33)
Es ist ein echtes Drama: Nationalkeeper Marc-André ter Stegen (33) fällt nach einer Rücken-OP mehrere Monate aus – und steckt beim FC Barcelona in einer verfahrenen Situation.
Schon vor dem Eingriff wurde der Star-Torwart von Coach Hansi Flick (60) beim spanischen Top-Klub zur Nummer drei degradiert. Barça verpflichtete im Sommer Joan Garcia (24) von Stadtrivale Espanyol – und erklärte ihn sofort zur neuen Nummer eins. Ein Tiefschlag für ter Stegen.
Zwischen Klub und Spieler eskalierte die Situation. Ein öffentlich ausgetragener Streit, Diskussionen um seine Rolle – sogar ein Disziplinarverfahren stand im Raum. Inzwischen ist etwas Ruhe eingekehrt, doch das Vertrauen scheint beschädigt. Ter Stegens Vertrag läuft noch bis 2028. Seine Zukunft? Ungewiss.
Torwart-Legende Jens Lehmann (55), DFB-Keeper bei unserem WM-Sommermärchen 2006, verfolgt die Entwicklung mit Sorge.
Bei der Verleihung des SPORT BILD-Awards in Hamburg sagte er über ter Stegen: „Für Marc-André ist das natürlich eine ganz blöde Situation. Weil er im Verein nur zweite oder dritte Wahl gewesen wäre und jetzt keine Möglichkeit hat, den Verein zu wechseln durch seine Verletzung.“
Und weiter: „Das Traurige daran ist, dass er natürlich nächsten Sommer bei der WM spielen möchte.“ Lehmann hofft auf ein Happy End: „Ich hoffe, dass er schnell fit wird und einen neuen Verein findet oder sogar bei Barcelona spielt. Das wäre ihm zu gönnen.“
Die ehemaligen DFB-Stars Sami Khedira (38/l.) und Jens Lehmann (55) beim SPORT BILD-Award in Hamburg
Auch Hansi Flick, der als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet wurde und bei der Veranstaltung zugeschaltet war, äußerte sich zur Situation – und schlug selbstkritische Töne an. „Ob das alles von der Kommunikation her immer so top gelaufen ist, ich glaube, da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite“, sagte er.
Wichtig sei jetzt, dass ter Stegen und der Klub sich wieder nähergekommen seien. Flick: „Für mich ist jetzt wichtig, dass Marc wieder zurückkommt. Der ist ein Top-Torhüter und der kriegt von uns wirklich alle Unterstützung, damit er wieder auf seinem Niveau spielen kann.“