Pfiffe zur Pause für DFB-Team: 3:1! Qual-Sieg gegen Nordirland
Die Erlösung! Florian Wirtz feiert seinen Treffer zum 3:1
Qual-Start für die Nationalelf – und dann doch der erste Sieg in der WM-Qualifikation!
Deutschland schlägt Nordirland mit 3:1. Ein Pflichtsieg gegen die Nummer 71 der Welt, der lange nach einer erneuten Blamage aussieht. Nur drei Tage nach dem 0:2 in der Slowakei. Da hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann angekündigt: Alles soll besser werden.
Doch die Fans in Köln müssen über eine Stunde zittern. 43.169 Zuschauer sehen, wie sich die Mannschaft quält. Pfiffe zur Halbzeit. Von EM-Euphorie keine Spur.
Nagelsmann sprintet beim Pausenpfiff in die Kabine. Zurück auf der Bank wirkt er nervös, kaut an den Nägeln. Ratlos.
Wie versprochen, stellt der Bundestrainer kräftig um. Fünf Neue beginnen: Waldemar Anton, David Raum, Robin Koch, Jamie Leweling und Pascal Groß. Auf der Bank bleiben Maximilian Mittelstädt, Malik Collins, Leon Goretzka, Jonathan Tah und Angelo Stiller. Doch der Plan greift nicht.
Zunächst sieht es gut aus. Nach 6:11 Minuten erobert Deutschland den Ball im Mittelfeld. Nick Woltemade schickt Serge Gnabry, der lupft den Ball über Keeper Bailey Peacock-Farrell – 1:0!
Nordirland schlägt zurück
Die Freude ist schnell vorbei. Deutschland verliert die Kontrolle.
34. Minute: Ecke Nordirland, Gnabry passt nicht auf, Caolan Price zieht volley ab – 1:1.
Danach geht fast nichts mehr. Bis zur 61. Minute. Nagelsmann bringt Nadiem Amiri und Maximilian Beier für Gnabry und Woltemade, der nur 16 Ballkontakte hatte. Dann kommt die Wende.
69. Minute: Peacock-Farrell verschätzt sich, Amiri ist da – 2:1.
70. Minute: Amiri holt einen Freistoß raus. Florian Wirtz zirkelt den Ball über die Mauer – 3:1.
Aufatmen bei Nagelsmann. Aufatmen bei den Fans.
Pfiffe zur Pause für DFB-Team: 3:1! Qual-Sieg gegen Nordirland
Die Erlösung! Florian Wirtz feiert seinen Treffer zum 3:1
Qual-Start für die Nationalelf – und dann doch der erste Sieg in der WM-Qualifikation!
Deutschland schlägt Nordirland mit 3:1. Ein Pflichtsieg gegen die Nummer 71 der Welt, der lange nach einer erneuten Blamage aussieht. Nur drei Tage nach dem 0:2 in der Slowakei. Da hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann angekündigt: Alles soll besser werden.
Doch die Fans in Köln müssen über eine Stunde zittern. 43.169 Zuschauer sehen, wie sich die Mannschaft quält. Pfiffe zur Halbzeit. Von EM-Euphorie keine Spur.
Nagelsmann sprintet beim Pausenpfiff in die Kabine. Zurück auf der Bank wirkt er nervös, kaut an den Nägeln. Ratlos.
Wie versprochen, stellt der Bundestrainer kräftig um. Fünf Neue beginnen: Waldemar Anton, David Raum, Robin Koch, Jamie Leweling und Pascal Groß. Auf der Bank bleiben Maximilian Mittelstädt, Malik Collins, Leon Goretzka, Jonathan Tah und Angelo Stiller. Doch der Plan greift nicht.
Zunächst sieht es gut aus. Nach 6:11 Minuten erobert Deutschland den Ball im Mittelfeld. Nick Woltemade schickt Serge Gnabry, der lupft den Ball über Keeper Bailey Peacock-Farrell – 1:0!
Nordirland schlägt zurück
Die Freude ist schnell vorbei. Deutschland verliert die Kontrolle.
34. Minute: Ecke Nordirland, Gnabry passt nicht auf, Caolan Price zieht volley ab – 1:1.
Danach geht fast nichts mehr. Bis zur 61. Minute. Nagelsmann bringt Nadiem Amiri und Maximilian Beier für Gnabry und Woltemade, der nur 16 Ballkontakte hatte. Dann kommt die Wende.
69. Minute: Peacock-Farrell verschätzt sich, Amiri ist da – 2:1.
70. Minute: Amiri holt einen Freistoß raus. Florian Wirtz zirkelt den Ball über die Mauer – 3:1.
Aufatmen bei Nagelsmann. Aufatmen bei den Fans.