Stand: 08.09.2025 18:22 Uhr
Die Qualifikationsrunden zur WM 2026 sind in vollem Gange. 18 Mannschaften haben sich bereits fest qualifiziert.
Verband | Länder |
---|---|
Europa (0 von16) | – |
Afrika (2 von 9/10)* | Marokko, Tunesien |
Asien & Australien (6 von 8/9)* | Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien |
Südamerika (6 von 6/7)* | Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Kolumbien |
Nord- und Mittelamerika (3 von 6/7/8)* | USA, Mexiko, Kanada |
Ozeanien (1 von 1/2) | Neuseeland |
* Zwei weitere Teilnehmer werden in einem interkontinentalen Playoff-Turnier bestimmt. Am Playoff-Turnier wird je eine Mannschaft aus Afrika, Asien, Ozeanien und Südamerika sowie zwei Mannschaften aus Nordamerika teilnehmen, die in zwei Dreiergruppen aufgeteilt werden, deren jeweilige Sieger sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Verband | Länder |
---|---|
Afrika (1) | |
Asien & Australien (1) | |
Südamerika (1) | |
Nord- und Mittelamerika (2) | |
Ozeanien (1) | Neukaledonien |
USA
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 16 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 11
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Halbfinale der WM 1930 und Viertelfinale 2022
Fun Fact: Bei den ersten vier Weltmeisterschaften (1930, 1934, 1938, 1950) waren die USA regelmäßige Gäste – Ausnahme war die WM 1938 in Frankreich. Auch hier hatten die USA zunächst gemeldet und hätten in der ersten Runde gegen Kuba gespielt, zogen sich aber aus religiösen Gründen zurück, da die Gefahr bestand, an einem Sonntag spielen zu müssen.
Die Nationalmannschaft der USA
Mexiko
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 17 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 17
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Viertelfinale 1970 und 1986
Fun Fact: Das Spiel Mexiko gegen Frankreich (1:4) bei der WM 1930 gilt als erstes WM-Spiel aller Zeiten, auch wenn gleichzeitig das Spiel zwischen den USA und Belgien stattfand. Bei der 3:6-Niederlage gegen Argentinien (ebenfalls 1930) verwandelte der Mexikaner Manuel Rosas zudem den ersten Elfmeter bei einer WM.
Mexikos Raul Jimenez jubelt nach einem Tor
Kanada
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 30 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 2
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Zwischen der ersten Teilnahme 1986 und der zweiten Teilnahme 2022 lagen satte 36 Jahre. Auf ihr erstes WM-Tor warten die Kanadier noch.
Als Gastgeber automatisch für die WM 2026 qualifiziert: Kanada
Japan
Qualifiziert am: 20. März 2025
FIFA-Rang: 15 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 7
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Achtelfinale 2002, 2010, 2018 und 2022
Fun Fact: Japan qualifizierte sich bei der WM 2018 als erste und bisher einzige Mannschaft der WM-Geschichte aufgrund der Fair-Play-Wertung für das Achtelfinale.
Japans Trainer Hajime Moriyasu
Neuseeland
Qualifiziert am: 24. März 2025
FIFA-Rang: 86 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 2
Letzte Teilnahme: 2010
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Bei der WM 2010 waren die Neuseeländer die einzige Mannschaft, die kein Spiel verlor. Trotzdem schieden sie nach drei Remis gegen Paraguay, die Slowakei und Italien nach der Vorrunde aus.
Iran
Qualifiziert am: 25. März 2025
FIFA-Rang: 18 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Die Bilder bei der letzten WM 2022 gehörten zu den eindrücklichsten des Turniers. Auf dem Höhepunkt der „Woman-Life-Freedom„-Bewegung solidiarisierten sich die Nationalspieler mit ihren protestierenden Landsleuten und schwiegen im ersten Spiel gegen England bei der Hymne.
Hossein Kanani vom Iran jubelt
Argentinien
Qualifiziert am: 25. März 2025
FIFA-Rang: 1 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 18
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1978, 1986 und 2022
Fun Fact: Argentinien bestritt von allen Mannschaften die meisten Elfmeterschießen bei Weltmeisterschaften, zuletzt beim Triumph im Finale 2022, dem bis dato letzten WM-Spiel. Sieben Mal traten die Südamerikaner bei einer WM zum Elfmeterschießen an – sechs Mal konnten sie gewinnen. Einzig 2010 in Deutschland unterlagen sie im Viertelfinale den Gastgebern.
Titelverteidiger Argentinien und Lionel Messi sind auch bei der WM 2026 dabei
Usbekistan
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 57 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: /
Letzte Teilnahme: /
Größter Erfolg: /
Fun Fact: Im Januar wechselte mit Abwehrspieler Abdukodir Khusanov der erste Usbeke in die Premier League – Manchester City zahlte 45 Millionen.
Südkorea
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 23 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 11
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Halbfinale 2002
Fun Fact: 1954 gab es einen Platz für ein Team aus Ostasien. Da Indien, Iran und Südvietnam ihre Anmeldungen zu spät einreichten und China und Taiwan wegen politischer Spannungen zurückzogen, blieben Japan und Südkorea übrig. Die Koreaner setzten sich im direkten Duell durch und fuhren in die Schweiz. Nach einem 0:9 gegen Ungarn und einem 0:7 gegen die Türkei musste Südkorea 32 Jahre auf das nächste WM-Spiel warten.
Kapitän der Nationalmannschaft von Südkorea: Heung Min Son
Jordanien
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 62 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: /
Letzte Teilnahme: /
Größter Erfolg: /
Fun Fact: Die Jordanier waren schon einmal nah dran an der WM. In der Qualifikation für die WM 2014 schafften sie es bis in die interkontinentalen Entscheidungsspiele gegen Uruguay – nach einem 0:5 und 0:0 war der Traum aus.
v.l. Jordaniens Spieler Abdallah Nasib, Yazan Al-Naimat und Muhannad Abu Taha jubeln
Australien
Qualifiziert am: 10. Juni 2025
FIFA-Rang: 26 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Achtelfinale 2006 und 2022
Fun Fact: Das 31:0 gegen Amerikanisch-Samoa in der WM-Qualifikation für die WM 2022 in Japan und Südkorea bedeutet den höchsten jemals in einem Länderspiel erzielten Sieg. Stürmer Archie Thompson traf damals 13 Mal.
Durch den Sieg gegen Saudi-Arabien für die WM 2026 qualifiziert: Australiens Nationalmannschaft
Brasilien
Qualifiziert am: 11. Juni 2025
FIFA-Rang: 5 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 22
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002
Fun Fact: Die 1:7-Niederlage der „Selecao“ gegen Deutschland bei der Heim-WM 2014 ist in den brasilianischen Sprachgebrauch eingegangen. „Sete – um“ (zu deutsch: 7:1) ist zur Metapher für eine empfindliche Niederlage geworden, „Gol da Alemanha„ wird nach einem Missgeschick gerufen.
Ecuador
Qualifiziert am: 11.Juni 2025
FIFA-Rang: 24 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 4
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Ecuador ging mit drei Minuspunkten in die Qualifikation. Vor der WM 2022 behaupteten Chile und Peru, der Spieler Byron Castillo sei nicht in Ecuador geboren und forderten eine Annullierung der Spiele mit seiner Beteiligung. Der CAS urteilte, Castillo sei zwar in Kolumbien geboren, aber für Ecuador spielberechtigt. „La Tri“ durfte bei der WM in Katar antreten, bekam aber in der Quali zur WM 2026 wegen Vorlegens „falscher Dokumente“ drei Punkte abgezogen.
Paraguay
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 43 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 8
Letzte Teilnahme: 2010
Größter Erfolg: Viertelfinale 2010
Fun Fact: Bei der WM 1998 in Frankreich wurden die Paraguayer erstes Opfer der neuen Golden-Goal-Regel. Im Achtelfinale gegen den Gastgeber und späteren Weltmeister hielten sie 113 Minuten lang ein 0:0, ehe Laurent Blanc durch das erste Golden Goal der WM-Geschichte die Partie entschied.
Alez Arce and Juan Cáceres jubeln über die erfolgreiche WM-Quali
Uruguay
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 16 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 14
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1930 und 1950
Fun Fact: Mit zwei WM-Titeln bei den ersten vier Weltturnieren war Uruguay bis 1950 eine ganz große Nummer. Seitdem warten die Südamerikaner aber auf einen erneuten Erfolg – und damit so lange wie kein anderer Weltmeister.
Federico Valverde (M.) jubelt über ein Tor gegen Peru
Kolumbien
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 14 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2018
Größter Erfolg: Viertelfinale 2014
Fun Fact: Bei der WM 2014 kam Kolumbien zwar „nur“ ins Viertelfinale, stellte mit James Rodríguez aber dennoch den Torschützenkönig des Turniers. Dem Stürmer gelangen sechs Treffer.
James Rodríguez jubelt über seinen Treffer gegen Bolivien
Marokko
Qualifiziert am: 5. September 2025
FIFA-Rang: 12 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: WM-Halbfinale 2022
Fun Fact: Bei der WM 2022 machten nicht nur die Spieler, sondern auch deren Mütter Schlagzeilen. Die wohnten mit im Team-Hotel, feierten mit ihren Söhnen und gaben Interviews.
Jubel bei der Mannschaft von Marokko
Tunesien
Qualifiziert am: 8. September 2025
FIFA-Rang: 49 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Tunesien schrieb einst afrikanische WM-Geschichte. 1978 nahm die Nation zum ersten Mal an einem Endturnier teil und bescherte dem Kontinent den ersten Sieg bei einem solchen – mit einem 3:1 gegen Mexiko.
Tunesiens Nationalmannschaft bejubelt einen Treffer
Stand: 08.09.2025 18:22 Uhr
Die Qualifikationsrunden zur WM 2026 sind in vollem Gange. 18 Mannschaften haben sich bereits fest qualifiziert.
Verband | Länder |
---|---|
Europa (0 von16) | – |
Afrika (2 von 9/10)* | Marokko, Tunesien |
Asien & Australien (6 von 8/9)* | Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien |
Südamerika (6 von 6/7)* | Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Kolumbien |
Nord- und Mittelamerika (3 von 6/7/8)* | USA, Mexiko, Kanada |
Ozeanien (1 von 1/2) | Neuseeland |
* Zwei weitere Teilnehmer werden in einem interkontinentalen Playoff-Turnier bestimmt. Am Playoff-Turnier wird je eine Mannschaft aus Afrika, Asien, Ozeanien und Südamerika sowie zwei Mannschaften aus Nordamerika teilnehmen, die in zwei Dreiergruppen aufgeteilt werden, deren jeweilige Sieger sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Verband | Länder |
---|---|
Afrika (1) | |
Asien & Australien (1) | |
Südamerika (1) | |
Nord- und Mittelamerika (2) | |
Ozeanien (1) | Neukaledonien |
USA
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 16 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 11
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Halbfinale der WM 1930 und Viertelfinale 2022
Fun Fact: Bei den ersten vier Weltmeisterschaften (1930, 1934, 1938, 1950) waren die USA regelmäßige Gäste – Ausnahme war die WM 1938 in Frankreich. Auch hier hatten die USA zunächst gemeldet und hätten in der ersten Runde gegen Kuba gespielt, zogen sich aber aus religiösen Gründen zurück, da die Gefahr bestand, an einem Sonntag spielen zu müssen.
Die Nationalmannschaft der USA
Mexiko
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 17 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 17
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Viertelfinale 1970 und 1986
Fun Fact: Das Spiel Mexiko gegen Frankreich (1:4) bei der WM 1930 gilt als erstes WM-Spiel aller Zeiten, auch wenn gleichzeitig das Spiel zwischen den USA und Belgien stattfand. Bei der 3:6-Niederlage gegen Argentinien (ebenfalls 1930) verwandelte der Mexikaner Manuel Rosas zudem den ersten Elfmeter bei einer WM.
Mexikos Raul Jimenez jubelt nach einem Tor
Kanada
Qualifiziert am: 14. Februar 2023 (automatisch als Gastgeber)
FIFA-Rang: 30 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 2
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Zwischen der ersten Teilnahme 1986 und der zweiten Teilnahme 2022 lagen satte 36 Jahre. Auf ihr erstes WM-Tor warten die Kanadier noch.
Als Gastgeber automatisch für die WM 2026 qualifiziert: Kanada
Japan
Qualifiziert am: 20. März 2025
FIFA-Rang: 15 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 7
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Achtelfinale 2002, 2010, 2018 und 2022
Fun Fact: Japan qualifizierte sich bei der WM 2018 als erste und bisher einzige Mannschaft der WM-Geschichte aufgrund der Fair-Play-Wertung für das Achtelfinale.
Japans Trainer Hajime Moriyasu
Neuseeland
Qualifiziert am: 24. März 2025
FIFA-Rang: 86 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 2
Letzte Teilnahme: 2010
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Bei der WM 2010 waren die Neuseeländer die einzige Mannschaft, die kein Spiel verlor. Trotzdem schieden sie nach drei Remis gegen Paraguay, die Slowakei und Italien nach der Vorrunde aus.
Iran
Qualifiziert am: 25. März 2025
FIFA-Rang: 18 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Die Bilder bei der letzten WM 2022 gehörten zu den eindrücklichsten des Turniers. Auf dem Höhepunkt der „Woman-Life-Freedom„-Bewegung solidiarisierten sich die Nationalspieler mit ihren protestierenden Landsleuten und schwiegen im ersten Spiel gegen England bei der Hymne.
Hossein Kanani vom Iran jubelt
Argentinien
Qualifiziert am: 25. März 2025
FIFA-Rang: 1 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 18
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1978, 1986 und 2022
Fun Fact: Argentinien bestritt von allen Mannschaften die meisten Elfmeterschießen bei Weltmeisterschaften, zuletzt beim Triumph im Finale 2022, dem bis dato letzten WM-Spiel. Sieben Mal traten die Südamerikaner bei einer WM zum Elfmeterschießen an – sechs Mal konnten sie gewinnen. Einzig 2010 in Deutschland unterlagen sie im Viertelfinale den Gastgebern.
Titelverteidiger Argentinien und Lionel Messi sind auch bei der WM 2026 dabei
Usbekistan
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 57 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: /
Letzte Teilnahme: /
Größter Erfolg: /
Fun Fact: Im Januar wechselte mit Abwehrspieler Abdukodir Khusanov der erste Usbeke in die Premier League – Manchester City zahlte 45 Millionen.
Südkorea
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 23 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 11
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Halbfinale 2002
Fun Fact: 1954 gab es einen Platz für ein Team aus Ostasien. Da Indien, Iran und Südvietnam ihre Anmeldungen zu spät einreichten und China und Taiwan wegen politischer Spannungen zurückzogen, blieben Japan und Südkorea übrig. Die Koreaner setzten sich im direkten Duell durch und fuhren in die Schweiz. Nach einem 0:9 gegen Ungarn und einem 0:7 gegen die Türkei musste Südkorea 32 Jahre auf das nächste WM-Spiel warten.
Kapitän der Nationalmannschaft von Südkorea: Heung Min Son
Jordanien
Qualifiziert am: 5. Juni 2025
FIFA-Rang: 62 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: /
Letzte Teilnahme: /
Größter Erfolg: /
Fun Fact: Die Jordanier waren schon einmal nah dran an der WM. In der Qualifikation für die WM 2014 schafften sie es bis in die interkontinentalen Entscheidungsspiele gegen Uruguay – nach einem 0:5 und 0:0 war der Traum aus.
v.l. Jordaniens Spieler Abdallah Nasib, Yazan Al-Naimat und Muhannad Abu Taha jubeln
Australien
Qualifiziert am: 10. Juni 2025
FIFA-Rang: 26 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Achtelfinale 2006 und 2022
Fun Fact: Das 31:0 gegen Amerikanisch-Samoa in der WM-Qualifikation für die WM 2022 in Japan und Südkorea bedeutet den höchsten jemals in einem Länderspiel erzielten Sieg. Stürmer Archie Thompson traf damals 13 Mal.
Durch den Sieg gegen Saudi-Arabien für die WM 2026 qualifiziert: Australiens Nationalmannschaft
Brasilien
Qualifiziert am: 11. Juni 2025
FIFA-Rang: 5 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 22
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002
Fun Fact: Die 1:7-Niederlage der „Selecao“ gegen Deutschland bei der Heim-WM 2014 ist in den brasilianischen Sprachgebrauch eingegangen. „Sete – um“ (zu deutsch: 7:1) ist zur Metapher für eine empfindliche Niederlage geworden, „Gol da Alemanha„ wird nach einem Missgeschick gerufen.
Ecuador
Qualifiziert am: 11.Juni 2025
FIFA-Rang: 24 (Stand: 3. April 2025)
Bisherige Teilnahmen: 4
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Ecuador ging mit drei Minuspunkten in die Qualifikation. Vor der WM 2022 behaupteten Chile und Peru, der Spieler Byron Castillo sei nicht in Ecuador geboren und forderten eine Annullierung der Spiele mit seiner Beteiligung. Der CAS urteilte, Castillo sei zwar in Kolumbien geboren, aber für Ecuador spielberechtigt. „La Tri“ durfte bei der WM in Katar antreten, bekam aber in der Quali zur WM 2026 wegen Vorlegens „falscher Dokumente“ drei Punkte abgezogen.
Paraguay
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 43 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 8
Letzte Teilnahme: 2010
Größter Erfolg: Viertelfinale 2010
Fun Fact: Bei der WM 1998 in Frankreich wurden die Paraguayer erstes Opfer der neuen Golden-Goal-Regel. Im Achtelfinale gegen den Gastgeber und späteren Weltmeister hielten sie 113 Minuten lang ein 0:0, ehe Laurent Blanc durch das erste Golden Goal der WM-Geschichte die Partie entschied.
Alez Arce and Juan Cáceres jubeln über die erfolgreiche WM-Quali
Uruguay
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 16 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 14
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Weltmeister 1930 und 1950
Fun Fact: Mit zwei WM-Titeln bei den ersten vier Weltturnieren war Uruguay bis 1950 eine ganz große Nummer. Seitdem warten die Südamerikaner aber auf einen erneuten Erfolg – und damit so lange wie kein anderer Weltmeister.
Federico Valverde (M.) jubelt über ein Tor gegen Peru
Kolumbien
Qualifiziert am: 4. September 2025
FIFA-Rang: 14 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2018
Größter Erfolg: Viertelfinale 2014
Fun Fact: Bei der WM 2014 kam Kolumbien zwar „nur“ ins Viertelfinale, stellte mit James Rodríguez aber dennoch den Torschützenkönig des Turniers. Dem Stürmer gelangen sechs Treffer.
James Rodríguez jubelt über seinen Treffer gegen Bolivien
Marokko
Qualifiziert am: 5. September 2025
FIFA-Rang: 12 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: WM-Halbfinale 2022
Fun Fact: Bei der WM 2022 machten nicht nur die Spieler, sondern auch deren Mütter Schlagzeilen. Die wohnten mit im Team-Hotel, feierten mit ihren Söhnen und gaben Interviews.
Jubel bei der Mannschaft von Marokko
Tunesien
Qualifiziert am: 8. September 2025
FIFA-Rang: 49 (Stand: 10. Juli 2025)
Bisherige Teilnahmen: 6
Letzte Teilnahme: 2022
Größter Erfolg: Gruppenphase
Fun Fact: Tunesien schrieb einst afrikanische WM-Geschichte. 1978 nahm die Nation zum ersten Mal an einem Endturnier teil und bescherte dem Kontinent den ersten Sieg bei einem solchen – mit einem 3:1 gegen Mexiko.
Tunesiens Nationalmannschaft bejubelt einen Treffer