In der ersten Runde der US Open 2025 trifft Alexander Zverev auf Alejandro Tabilo. An dieser Stelle erfahrt ihr, wie ihr die Partie via Fire TV, Roku, Apple TV und Co. im Stream mitverfolgen könnt.
- Am Mittwoch trifft Alexander Zverev in Runde eins der US Open auf Alejandro Tabilo.
- Das Spiel im Arthur Ashe Stadion findet nicht vor 02:15 Uhr statt.
- Ihr seht die Partie auf Sporteurope.TV oder auf Sky und WOW.
Mit den US Open 2025 startet in diesen Tagen das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. In Runde eins geht es für den Deutschen Alexander Zverev gegen den Chilenen Alejandro Tabilo.
Fans müssen sich jedoch aufgrund der Zeitverschiebung auf eine lange Nacht vorbereiten. Das Match findet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 27. August, nicht vor 02:15 Uhr statt. Das Spiel folgt auf das Duell Tomljanovic gegen Gauff, welches erst um 01:00 Uhr beginnt.
Für die größte Tennishoffnung Deutschlands läuft das Jahr 2025 nicht wie gewünscht. Nach seinem Finale bei den Australian Open baut Alexander Zverev ergebnistechnisch ab. Bei den French Open erreicht „Sascha“ zumindest das Viertelfinale, doch in Wimbledon gab es das Debakel in Runde eins.
Das hat der Weltranglistendritte zum Anlass genommen, sich professionelle psychologische Hilfe zu suchen. Ob ihm das auch auf dem Platz helfen wird, zeigt sich erstmals im Duell mit dem Chilenen Alejandro Tabilo. Der 28-Jährige belegt derzeit Weltranglistenplatz 122 und gilt als klarer Außenseiter.
Das heutige Spiel der beiden Deutschen könnt ihr leider nicht im Free-TV mitverfolgen. Im Pay-TV könnt ihr das Match auf Sky Sport Tennis übertragen. Dafür benötigt ihr ein Sky Q-Abo mit Sport-Paket.
So empfangt ihr Sky Sport Tennis im Live-Stream
Der einfachste Weg Sky Sport Tennis als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.
Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von Sky Sport Tennis online schauen – teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.
Lesetipp: In unserem Ratgeber „Fernsehen über das Internet“ bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.
Die Partie auf Wow sehen
Wollt ihr das Spiel im Live-Stream sehen, könnt ihr auch Wow (ehemals Sky Ticket) nutzen. Das dafür benötigte Sport-Abo kostet nach der Preiserhöhung 44,99 Euro im Monat. Im Jahresabo belaufen sich die Kosten aktuell auf 29,99 Euro.
Bei ab 29,99 Euro*
Anzeige
Sky und WOW auf Fire TV, Roku, Apple TV und Co.
Das Fernsehen könnt ihr mit Fire TV, Roku, Apple TV und diversen anderen kompatiblen Streaming-Angeboten auf einen Bildschirm eurer Wahl bringen. Viele Sender bieten ihre Apps auf den Plattformen kostenlos zum Download an, worüber ihr beispielsweise Sky und WOW live mitverfolgen könnt.
Die Übertragung auf Sporteurope.TV
Seit letztem Jahr liegen die Übertragungsrechte für die US Open bei Sporteurope.TV (ehem. Sportdeutschland.TV). Beim Paket handelt es sich um eine Vereinbarung, die noch bis in das Jahr 2027 reicht. Beim Streaming-Anbieter des DOSB braucht ihr ein entsprechendes Ticket. Um wirklich alle Partien des Grand Slams erleben zu können, braucht ihr einen sogenannten All-Access-Pass. Dieser kostet euch einmalig 25 Euro.
Bei Sporteurope.TV für 25 Euro*
Anzeige
Vorsicht bei zwielichtigen Streaming-Portalen
Möglicherweise werden auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten. Die solltet ihr unbedingt meiden. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass ihr euch für euer Gerät Viren einfangt. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!