Wer einen guten Lautsprecher für unterwegs sucht, kommt am JBL Chage 6 kaum vorbei. Unser Test erklärt, warum diese Bluetooth-Box in der Klasse zwischen 100 und 200 Euro kaum zu schlagen ist.
JBL Charge 6 im Test
Testnote 2,0 gut Leserwertung
Noch keine Bewertungen
Design und Verarbeitung
1,7
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Beim JBL Charge 6 passt alles: Guter Klang, starker Akku, solide Ausstattung – und kompakt genug für unterwegs.
Schon mit seinem dynamischen und kraftvollen Klang weiß der JBL Charge 6 im Test zu gefallen. In der Preisklasse unter 200 zählt er damit zu den besten Bluetooth-Boxen. Außerdem umfasst die Ausstattung viele nützliche Extras, darunter Powerbank-Funktion sowie Strereo- und Party-Kopplung. Mit der guten JBL-App ist der Klang individuell einstellbar. Gewicht und Abmessungen gehen in Ordnung.
Das hat uns gefallen
- Klarer und kräftiger Klang
- Einfache Bedienung
- Ausdauernder Akku mit Powerbank-Funktion
- Mehrere Boxen koppelbar
Das hat uns nicht gefallen
- Groß mit wenigen Befestigungsmöglichkeiten
- Klang etwas kühl
Inhalt
- Design und Abmessungen: Der Charge 6 ist gerade noch mobil
- Wasser und Staub: Kein Problem für den JBL Charge 6
- Akkulaufzeit: Der Charge 6 dient auch als Powerbank
- Klangqualität im Test: So gut ist der Charge 6
- JBL Portable App: Mit Klangeinstellungen & mehr
- Fazit & Alternativen
Musik in allen Lebenslagen: Das versprechen mobile Bluetooth-Boxen wie der JBL Charge 6. Sie spielen alles ab, was Smartphone, Tablet oder Computer hergeben, dank Funkverbindung und eingebautem Akku gibt es keinen Kabelsalat. Was dabei den Charge 6 so besonders macht? Das erklärt unser ausführlicher Test.
Bluetooth-Lautsprecher Test 2025: 10 Modelle im Vergleich, der Gewinner ist… Bluetooth-Boxen von Bose, JBL, Marshall, Sony, Soundcore & mehr
Kompakt, kabellos, klangstark: Wir haben aktuelle Bluetooth-Boxen getestet. Im Vergleich von JBL, Bose, Sony, Soundcore, Marshall und Teufel zeigt sich ein klarer Sieger.
Design und Abmessungen: Der Charge 6 ist gerade noch mobil
Mit 23 Zentimetern Breite bei knapp 10 Zentimetern Durchmesser ist der JBL Charge 6 allemal mobil genug für Rucksack, Fahrradkorb oder Sporttasche. Der mitgelieferte Trageriemen lässt sich entweder an zwei Punkten wie ein Griff oder als Schlaufe befestigen. Damit kann er an einem Ast oder Zaun baumeln oder wo sich sonst der Gurt anbringen lässt. Nur für Flaschenhalter am Fahrrad ist der Bluetooth-Lautsprecher zu pummelig.
Wasser und Staub: Kein Problem für den JBL Charge 6
Dicke Gummiringe an den Enden schützen den Charge 6 vor Stößen, laut JBL ist der Lautsprecher zudem gemäß IP68 staubgeschützt und wasserdicht. Die Bedienung ist unkompliziert: Die häufig benötigten Tasten für Pause und Titelsprung sowie für die Lautstärke lassen sich auf der Oberseite leicht ertasten, die Bedienelemente zum Einschalten und für die Bluetooth-Kopplung liegen geschützt vor versehentlichen Drückern auf der Rückseite.
Akkulaufzeit: Der Charge 6 dient auch als Powerbank
Am Heck des JBL Charge 6 befindet sich außerdem der namensgebende USB-C-Anschluss. Denn der lädt nicht nur den eingebauten Akku der Bluetooth-Box, sondern umgekehrt hält er ein angekabeltes Mobilgerät am Leben. Der Lautsprecher ist also bei Bedarf auch Powerbank. Genügend Power hat er dafür allemal: Im Test dudelte er bei gehobener Lautstärke satte 43:17 Stunden am Stück.
Klangqualität im Test: So gut ist der Charge 6
Beim Test der Klangqualität ließ der JBL Charge 6 nichts anbrennen. Die Abstimmung ist etwas kühl mit klaren Höhen und knackigen Bässen, dabei aber ausgewogener als etwa beim Sony ULT 3 in der gleichen Preis- und Größenklasse. Auch im Vergleich zum kleineren Flip 7 geht der Charge als Sieger hervor und klingt einfach angenehmer und souveräner.
JBL Portable App: Mit Klangeinstellungen & mehr
Ein einzelner Charge 6 gibt die Musik in Mono wieder, was bei diesen Abmessungen völlig in Ordnung ist. Wer Stereo hören möchte, kann zwei Charge 6 paaren. Geht es um die Beschallung größerer Flächen, ist die Kopplung mit beliebig vielen anderen JBL-Boxen mit Auracast-Funktion möglich. Doch schon als Solist macht der Charge 6 mit bis zu 96 Dezibel genügend Dampf für die meisten Anwendungen.
Test-Fazit JBL Charge 6: Ein starker Allrounder unter den Bluetooth-Lautsprechern
Schon mit seinem dynamischen und kraftvollen Klang weiß der JBL Charge 6 im Test zu gefallen. In der Preisklasse unter 200 zählt er damit zu den besten Bluetooth-Boxen. Außerdem umfasst die Ausstattung viele nützliche Extras, darunter Powerbank-Funktion sowie Strereo- und Party-Kopplung. Mit der guten JBL-App ist der Klang individuell einstellbar. Gewicht und Abmessungen gehen in Ordnung.
JBL Charge 6
Testnote 2,0 gut Leserwertung
Noch keine Bewertungen
Design und Verarbeitung
1,7
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Transparenzhinweis: Das Testgerät hat uns der Hersteller für den Testzeitraum von etwa zwei Wochen leihweise zur Verfügung gestellt.
JBL Charge 6: Die besten Alternativen
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten JBL Charge 6-Alternativen. Eine noch umfangreiche Liste findet ihr in unserer Lautsprecher-Übersicht.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Wer einen guten Lautsprecher für unterwegs sucht, kommt am JBL Chage 6 kaum vorbei. Unser Test erklärt, warum diese Bluetooth-Box in der Klasse zwischen 100 und 200 Euro kaum zu schlagen ist.
JBL Charge 6 im Test
Testnote 2,0 gut Leserwertung
Noch keine Bewertungen
Design und Verarbeitung
1,7
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Beim JBL Charge 6 passt alles: Guter Klang, starker Akku, solide Ausstattung – und kompakt genug für unterwegs.
Schon mit seinem dynamischen und kraftvollen Klang weiß der JBL Charge 6 im Test zu gefallen. In der Preisklasse unter 200 zählt er damit zu den besten Bluetooth-Boxen. Außerdem umfasst die Ausstattung viele nützliche Extras, darunter Powerbank-Funktion sowie Strereo- und Party-Kopplung. Mit der guten JBL-App ist der Klang individuell einstellbar. Gewicht und Abmessungen gehen in Ordnung.
Das hat uns gefallen
- Klarer und kräftiger Klang
- Einfache Bedienung
- Ausdauernder Akku mit Powerbank-Funktion
- Mehrere Boxen koppelbar
Das hat uns nicht gefallen
- Groß mit wenigen Befestigungsmöglichkeiten
- Klang etwas kühl
Inhalt
- Design und Abmessungen: Der Charge 6 ist gerade noch mobil
- Wasser und Staub: Kein Problem für den JBL Charge 6
- Akkulaufzeit: Der Charge 6 dient auch als Powerbank
- Klangqualität im Test: So gut ist der Charge 6
- JBL Portable App: Mit Klangeinstellungen & mehr
- Fazit & Alternativen
Musik in allen Lebenslagen: Das versprechen mobile Bluetooth-Boxen wie der JBL Charge 6. Sie spielen alles ab, was Smartphone, Tablet oder Computer hergeben, dank Funkverbindung und eingebautem Akku gibt es keinen Kabelsalat. Was dabei den Charge 6 so besonders macht? Das erklärt unser ausführlicher Test.
Bluetooth-Lautsprecher Test 2025: 10 Modelle im Vergleich, der Gewinner ist… Bluetooth-Boxen von Bose, JBL, Marshall, Sony, Soundcore & mehr
Kompakt, kabellos, klangstark: Wir haben aktuelle Bluetooth-Boxen getestet. Im Vergleich von JBL, Bose, Sony, Soundcore, Marshall und Teufel zeigt sich ein klarer Sieger.
Design und Abmessungen: Der Charge 6 ist gerade noch mobil
Mit 23 Zentimetern Breite bei knapp 10 Zentimetern Durchmesser ist der JBL Charge 6 allemal mobil genug für Rucksack, Fahrradkorb oder Sporttasche. Der mitgelieferte Trageriemen lässt sich entweder an zwei Punkten wie ein Griff oder als Schlaufe befestigen. Damit kann er an einem Ast oder Zaun baumeln oder wo sich sonst der Gurt anbringen lässt. Nur für Flaschenhalter am Fahrrad ist der Bluetooth-Lautsprecher zu pummelig.
Wasser und Staub: Kein Problem für den JBL Charge 6
Dicke Gummiringe an den Enden schützen den Charge 6 vor Stößen, laut JBL ist der Lautsprecher zudem gemäß IP68 staubgeschützt und wasserdicht. Die Bedienung ist unkompliziert: Die häufig benötigten Tasten für Pause und Titelsprung sowie für die Lautstärke lassen sich auf der Oberseite leicht ertasten, die Bedienelemente zum Einschalten und für die Bluetooth-Kopplung liegen geschützt vor versehentlichen Drückern auf der Rückseite.
Akkulaufzeit: Der Charge 6 dient auch als Powerbank
Am Heck des JBL Charge 6 befindet sich außerdem der namensgebende USB-C-Anschluss. Denn der lädt nicht nur den eingebauten Akku der Bluetooth-Box, sondern umgekehrt hält er ein angekabeltes Mobilgerät am Leben. Der Lautsprecher ist also bei Bedarf auch Powerbank. Genügend Power hat er dafür allemal: Im Test dudelte er bei gehobener Lautstärke satte 43:17 Stunden am Stück.
Klangqualität im Test: So gut ist der Charge 6
Beim Test der Klangqualität ließ der JBL Charge 6 nichts anbrennen. Die Abstimmung ist etwas kühl mit klaren Höhen und knackigen Bässen, dabei aber ausgewogener als etwa beim Sony ULT 3 in der gleichen Preis- und Größenklasse. Auch im Vergleich zum kleineren Flip 7 geht der Charge als Sieger hervor und klingt einfach angenehmer und souveräner.
JBL Portable App: Mit Klangeinstellungen & mehr
Ein einzelner Charge 6 gibt die Musik in Mono wieder, was bei diesen Abmessungen völlig in Ordnung ist. Wer Stereo hören möchte, kann zwei Charge 6 paaren. Geht es um die Beschallung größerer Flächen, ist die Kopplung mit beliebig vielen anderen JBL-Boxen mit Auracast-Funktion möglich. Doch schon als Solist macht der Charge 6 mit bis zu 96 Dezibel genügend Dampf für die meisten Anwendungen.
Test-Fazit JBL Charge 6: Ein starker Allrounder unter den Bluetooth-Lautsprechern
Schon mit seinem dynamischen und kraftvollen Klang weiß der JBL Charge 6 im Test zu gefallen. In der Preisklasse unter 200 zählt er damit zu den besten Bluetooth-Boxen. Außerdem umfasst die Ausstattung viele nützliche Extras, darunter Powerbank-Funktion sowie Strereo- und Party-Kopplung. Mit der guten JBL-App ist der Klang individuell einstellbar. Gewicht und Abmessungen gehen in Ordnung.
JBL Charge 6
Testnote 2,0 gut Leserwertung
Noch keine Bewertungen
Design und Verarbeitung
1,7
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Transparenzhinweis: Das Testgerät hat uns der Hersteller für den Testzeitraum von etwa zwei Wochen leihweise zur Verfügung gestellt.
JBL Charge 6: Die besten Alternativen
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten JBL Charge 6-Alternativen. Eine noch umfangreiche Liste findet ihr in unserer Lautsprecher-Übersicht.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!