Mittwoch, September 17, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Komplexe Analyse überrascht: Austern sind natürliche CO2-Pumpen

Suedpole. by Suedpole.
17. September 2025
in Technik
0
komplexe-analyse-ueberrascht:-austern-sind-natuerliche-co2-pumpen

Komplexe Analyse überrascht: Austern sind natürliche CO2-Pumpen

Die Welt sucht nach Lsungen fr das CO₂-Problem. Ein neuer Ansatz kommt aus der Biologieforschung: Austern, die nicht nur als Lebensmittel wichtig sind, sondern vielleicht auch als Helfer im Klimaschutz. Komplexe Technik zeigt einen faszinierenden Kreislauf.

Meeresforschung, Meeresboden, Meeresbiologie, Biolumineszenz, Qualle, Ozeanografie, Unterwasserwelt, Auster, Plankton, Meereskosystem, Krebstier, Meeresfrchte, Meereslebewesen, Austernzucht, Meeresbiotechnologie

Austernfarmen als natrliche CO₂-Pumpen

Austern leben, indem sie Wasser filtern. Dabei bauen sie ihre Kalkschalen auf – ein Prozess, bei dem eigentlich CO₂ freigesetzt wird. Zusammen mit der Atmung der Tiere schien das bisher zu bedeuten: Austern wirken eher wie eine Quelle von Treibhausgas. Doch im greren Mastab spielen noch andere Prozesse mit, etwa das Wachstum von winzigen Algen im Wasser.

Ein Team der Ocean University of China hat deshalb in einem 120 Tage dauernden Experiment groe Wasserbecken mit Austern bestckt, in unterschiedlichen Dichten, und sie mit Kontrollbecken ohne Tiere verglichen. Spannend war, dass die Forscher dafr ein breites Technik-Setup nutzten: Ein CO₂-Messgert stand direkt ber der Wasseroberflche, Sensoren erfassten Temperatur, Salzgehalt und pH, und die Aktivitt der Algen wurde ber das grne Pigment Chlorophyll verfolgt. Selbst winzige Partikel, die zum Beckenboden absanken, fingen Sammelbehlter ein, um zu prfen, wie viel organischer Kohlenstoff langfristig im Sediment verschwand.

Das Ergebnis: In Becken mit moderater Besatzdichte frderten die Austern das Algenwachstum, das Wasser nahm mehr CO₂ auf und wurde basischer. ber den gesamten Zeitraum wurde so mehr als doppelt so viel Kohlenstoff im System gebunden, wie allein in den Schalen der Austern steckt. Nur bei berbesatz kehrte sich der Effekt um – dann fraen die Tiere die Algen schneller, als sie nachwachsen konnten.

Einblick durch Technik

Die Studie im Proceedings of the National Academy of Sciences zeigt, dass Austernfarmen mehr sind als Lieferanten fr die Kche. Richtig betrieben, knnten sie zugleich Teil einer Strategie sein, um Kohlendioxid aus der Atmosphre zu ziehen. Entscheidend ist die Balance: zu wenige Tiere bringen wenig Effekt, zu viele lassen das System kippen.

Und nicht zuletzt wird hier sichtbar, wie stark die Wissenschaft inzwischen auf przise Technik setzt: Mit immer ausgefeilteren Messaufbauten lassen sich heute komplexe Wechselwirkungen erfassen, die lange im Verborgenen lagen.

Der technische Aufbau im Detail

  • YSI ProPlus (USA) – Multiparameter-Messgert fr Temperatur und Salzgehalt
  • PHC101 pH-Elektrode (Hach, USA) – hochgenaue pH-Messung
  • WTW Multi 3510 IDS (Deutschland) – tragbares Sauerstoff-Messgert fr die Licht-/Dunkel-Flaschenmethode
  • PS-9000 CO₂-Analysator (Beijing LICA, China) – direkte Messung der Luft-Wasser-Flsse
  • GF/F-Filter 0,7 m (Whatman, UK) – Filtration von Wasserproben
  • multi N/C 2100 TOC-Analyzer (Analytik Jena, Deutschland) – DIC- und DOC-Messung
  • Elementaranalysator Vario EL III (Elementar, Deutschland) – POC-Analyse und Kohlenstoff in Schalen/Gewebe
  • Zylindrische Sedimentfallen – Erfassung von organischem Kohlenstoff am Boden
  • Sentinel-2 Satellitendaten (ESA) – Berechnung von Chlorophyll ber NDCI via Google Earth Engine
  • SAS 9.4 (SAS Institute, USA) – Statistiksoftware
  • Origin Pro 2022 (OriginLab, USA) – Datenvisualisierung

Zusammenfassung

  • Austern knnen als unerwartete Klimahelfer wirken, indem sie CO₂ binden
  • Chinesische Forscher untersuchten Austernbecken mit umfangreicher Messtechnik
  • In moderater Besatzdichte frdern Austern Algenwachstum und CO₂-Aufnahme
  • Der gebundene Kohlenstoff bertrifft die Menge, die in Austernschalen steckt
  • Bei berbesatz kehrt sich der positive Effekt um, da Algen zu schnell gefressen werden
  • Richtig betriebene Austernfarmen knnten Teil einer CO₂-Reduktionsstrategie sein
  • Przise Messtechnik ermglicht heute Einblicke in vorher verborgene Wechselwirkungen

Siehe auch:

Related posts

millionen-facebook-nutzer-bekommen-jetzt-geld:-das-steckt-dahinter

Millionen Facebook-Nutzer bekommen jetzt Geld: Das steckt dahinter

17. September 2025
aus-aktuellem-anlass:-rtl-aendert-am-179.-das-tv-programm

Aus aktuellem Anlass: RTL ändert am 17.9. das TV-Programm

17. September 2025

Die Welt sucht nach Lsungen fr das CO₂-Problem. Ein neuer Ansatz kommt aus der Biologieforschung: Austern, die nicht nur als Lebensmittel wichtig sind, sondern vielleicht auch als Helfer im Klimaschutz. Komplexe Technik zeigt einen faszinierenden Kreislauf.

Meeresforschung, Meeresboden, Meeresbiologie, Biolumineszenz, Qualle, Ozeanografie, Unterwasserwelt, Auster, Plankton, Meereskosystem, Krebstier, Meeresfrchte, Meereslebewesen, Austernzucht, Meeresbiotechnologie

Austernfarmen als natrliche CO₂-Pumpen

Austern leben, indem sie Wasser filtern. Dabei bauen sie ihre Kalkschalen auf – ein Prozess, bei dem eigentlich CO₂ freigesetzt wird. Zusammen mit der Atmung der Tiere schien das bisher zu bedeuten: Austern wirken eher wie eine Quelle von Treibhausgas. Doch im greren Mastab spielen noch andere Prozesse mit, etwa das Wachstum von winzigen Algen im Wasser.

Ein Team der Ocean University of China hat deshalb in einem 120 Tage dauernden Experiment groe Wasserbecken mit Austern bestckt, in unterschiedlichen Dichten, und sie mit Kontrollbecken ohne Tiere verglichen. Spannend war, dass die Forscher dafr ein breites Technik-Setup nutzten: Ein CO₂-Messgert stand direkt ber der Wasseroberflche, Sensoren erfassten Temperatur, Salzgehalt und pH, und die Aktivitt der Algen wurde ber das grne Pigment Chlorophyll verfolgt. Selbst winzige Partikel, die zum Beckenboden absanken, fingen Sammelbehlter ein, um zu prfen, wie viel organischer Kohlenstoff langfristig im Sediment verschwand.

Das Ergebnis: In Becken mit moderater Besatzdichte frderten die Austern das Algenwachstum, das Wasser nahm mehr CO₂ auf und wurde basischer. ber den gesamten Zeitraum wurde so mehr als doppelt so viel Kohlenstoff im System gebunden, wie allein in den Schalen der Austern steckt. Nur bei berbesatz kehrte sich der Effekt um – dann fraen die Tiere die Algen schneller, als sie nachwachsen konnten.

Einblick durch Technik

Die Studie im Proceedings of the National Academy of Sciences zeigt, dass Austernfarmen mehr sind als Lieferanten fr die Kche. Richtig betrieben, knnten sie zugleich Teil einer Strategie sein, um Kohlendioxid aus der Atmosphre zu ziehen. Entscheidend ist die Balance: zu wenige Tiere bringen wenig Effekt, zu viele lassen das System kippen.

Und nicht zuletzt wird hier sichtbar, wie stark die Wissenschaft inzwischen auf przise Technik setzt: Mit immer ausgefeilteren Messaufbauten lassen sich heute komplexe Wechselwirkungen erfassen, die lange im Verborgenen lagen.

Der technische Aufbau im Detail

  • YSI ProPlus (USA) – Multiparameter-Messgert fr Temperatur und Salzgehalt
  • PHC101 pH-Elektrode (Hach, USA) – hochgenaue pH-Messung
  • WTW Multi 3510 IDS (Deutschland) – tragbares Sauerstoff-Messgert fr die Licht-/Dunkel-Flaschenmethode
  • PS-9000 CO₂-Analysator (Beijing LICA, China) – direkte Messung der Luft-Wasser-Flsse
  • GF/F-Filter 0,7 m (Whatman, UK) – Filtration von Wasserproben
  • multi N/C 2100 TOC-Analyzer (Analytik Jena, Deutschland) – DIC- und DOC-Messung
  • Elementaranalysator Vario EL III (Elementar, Deutschland) – POC-Analyse und Kohlenstoff in Schalen/Gewebe
  • Zylindrische Sedimentfallen – Erfassung von organischem Kohlenstoff am Boden
  • Sentinel-2 Satellitendaten (ESA) – Berechnung von Chlorophyll ber NDCI via Google Earth Engine
  • SAS 9.4 (SAS Institute, USA) – Statistiksoftware
  • Origin Pro 2022 (OriginLab, USA) – Datenvisualisierung

Zusammenfassung

  • Austern knnen als unerwartete Klimahelfer wirken, indem sie CO₂ binden
  • Chinesische Forscher untersuchten Austernbecken mit umfangreicher Messtechnik
  • In moderater Besatzdichte frdern Austern Algenwachstum und CO₂-Aufnahme
  • Der gebundene Kohlenstoff bertrifft die Menge, die in Austernschalen steckt
  • Bei berbesatz kehrt sich der positive Effekt um, da Algen zu schnell gefressen werden
  • Richtig betriebene Austernfarmen knnten Teil einer CO₂-Reduktionsstrategie sein
  • Przise Messtechnik ermglicht heute Einblicke in vorher verborgene Wechselwirkungen

Siehe auch:

Tags: AlgenAllgemeinAquakulturAusternCO2 ReduktionForschung & WissenschaftKlimaforschungKlimaschutzKohlenstoffbindungKohlenstoffkreislaufMeeresbiologieMesstechnikOcean University of ChinaökosystemOptische MesstechnikTreibhausgaseUmweltforschungWasserfiltration
Previous Post

Inflation: Gutes Signal für EZB – Lohnwachstum schwächt sich deutlich ab

Next Post

„Hands up for more“ – Das ist die Hymne für unsere Heim-WM

Next Post
„hands-up-for-more“-–-das-ist-die-hymne-fuer-unsere-heim-wm

„Hands up for more“ - Das ist die Hymne für unsere Heim-WM

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

massive-angriffe-auf-ukraine-–-regierungsgebaeude-in-kiew-brennt

Massive Angriffe auf Ukraine – Regierungsgebäude in Kiew brennt

1 Woche ago
warum-manche-beziehungen-scheitern-–-und-andere-ein-leben-lang-halten

Warum manche Beziehungen scheitern – und andere ein Leben lang halten

4 Tagen ago
wie-steht-es-um-die-schwarz-rote-regierung?:-die-berliner-koalition-steht-vor-wochen-der-wahrheit

Wie steht es um die schwarz-rote Regierung?: Die Berliner Koalition steht vor Wochen der Wahrheit

3 Tagen ago
rechte-gewalt-in-chemnitz:-prozess-um-ausschreitungen-in-chemnitz-2018-endet-mit-freispruechen

Rechte Gewalt in Chemnitz: Prozess um Ausschreitungen in Chemnitz 2018 endet mit Freisprüchen

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Android Apple Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Chef Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk Forschung & Wissenschaft Fußball Gaza Hamburg Handball HBL J. D. Vance Kommunalwahl Kriminalität Lars Klingbeil Leben Mobiles Männer München News no-sport-app NRW Palästina Personal Software Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services Smartphones SPD Sport - Leuchtturm Leipzig USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 1&1-Nutzer melden Störung ihrer Internetverbindung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Ringen um Übernahme: Unicredit: Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktien
  • „Hands up for more“ – Das ist die Hymne für unsere Heim-WM
  • Komplexe Analyse überrascht: Austern sind natürliche CO2-Pumpen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ringen-um-uebernahme:-unicredit:-kontrollieren-29-prozent-der-commerzbank-aktien

Ringen um Übernahme: Unicredit: Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktien

17. September 2025
„hands-up-for-more“-–-das-ist-die-hymne-fuer-unsere-heim-wm

„Hands up for more“ – Das ist die Hymne für unsere Heim-WM

17. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In