Mittwoch, September 17, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Millionen Facebook-Nutzer bekommen jetzt Geld: Das steckt dahinter

Suedpole. by Suedpole.
17. September 2025
in Technik
0
millionen-facebook-nutzer-bekommen-jetzt-geld:-das-steckt-dahinter

Millionen Facebook-Nutzer bekommen jetzt Geld: Das steckt dahinter

Facebook Daten

Image: Michael Candelori / Shutterstock.com

Die meisten Facebook-Nutzer dürften sich noch an den Skandal rund um Cambridge Analytica erinnern. 2018 kam heraus, dass die Social-Media-Plattform Daten von Millionen Nutzern weitergegeben hatte, ohne deren Zustimmung. Die teils sensiblen Daten wurden analysiert und angeblich auch für politische Kampagnen genutzt. Auch deutsche Nutzer waren betroffen.

Die Klage gegen Facebook beziehungsweise Meta und dessen CEO Mark Zuckerberg endete nach nur einem Tag vor Gericht mit einem Vergleich. Facebook verpflichtete sich bereits 2022, betroffenen Nutzern eine Entschädigung mit einem Gesamtwert von 725 Millionen Dollar auszuzahlen.

Nun scheint diese Vereinbarung Früchte zu tragen, denn erste Nutzer erhalten diese Zahlung. Aktuell gibt es nur Berichte von US-amerikanischen Seiten wie Android Authority oder Android Police, die eine Überweisung in Höhe von etwa 38 Dollar erhalten haben.

Wer bekommt das Geld?

Anspruch auf die Auszahlung haben im Grunde alle Facebook-Nutzer, die zwischen dem 7. Mai 2007 und dem 22. Dezember 2022 ein Konto auf der Social-Media-Plattform besaßen. Denn dann waren sie auch mit großer Wahrscheinlichkeit vom Datenskandal betroffen.

Um auch wirklich berücksichtigt zu werden, müssen Sie Ihren Anspruch aber auch geltend machen. Und zwar, indem Sie sich an einer Sammelklage beteiligt haben. Solche Sammelklagen gegen Facebook gab es sowohl in den USA als auch in Deutschland. Prüfen Sie also am besten, ob Sie sich in der Vergangenheit dafür angemeldet haben.

Wie hoch die Auszahlung ausfällt, hängt übrigens davon ab, wie viele Personen sich insgesamt angemeldet haben und in welchem Zeitraum Sie auf Facebook aktiv waren. Wenn Sie mehrere Jahre Nutzer waren, bekommen Sie also etwas mehr als jemand, der nur wenige Wochen angemeldet war. Vorausgesetzt, diese Zeit lag in dem oben genannten Rahmen.

Je nachdem, an welcher Sammelklage Sie sich beteiligt haben, kann die Auszahlung auch erst später erfolgen. Der Verteilungsprozess soll sich laut Android Authority über die nächsten zehn Wochen erstrecken. Das Geld landet auf dem Konto, das Sie bei der Klage angegeben haben (also zum Beispiel bei Paypal oder Ihrer Bank).

Lesetipp:

  • 40 Euro für jeden Android-Nutzer: Jetzt der WBS-Klage gegen Google anschließen
  • 100 Euro von Facebook: Hier ab heute zur Sammelklage anmelden
  • Bis zu 1000 Euro von X/Twitter: So schließen Sie sich der Klage an

Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT

Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.

Related posts

aus-aktuellem-anlass:-rtl-aendert-am-179.-das-tv-programm

Aus aktuellem Anlass: RTL ändert am 17.9. das TV-Programm

17. September 2025
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-17.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 17. September

16. September 2025

Facebook Daten

Image: Michael Candelori / Shutterstock.com

Die meisten Facebook-Nutzer dürften sich noch an den Skandal rund um Cambridge Analytica erinnern. 2018 kam heraus, dass die Social-Media-Plattform Daten von Millionen Nutzern weitergegeben hatte, ohne deren Zustimmung. Die teils sensiblen Daten wurden analysiert und angeblich auch für politische Kampagnen genutzt. Auch deutsche Nutzer waren betroffen.

Die Klage gegen Facebook beziehungsweise Meta und dessen CEO Mark Zuckerberg endete nach nur einem Tag vor Gericht mit einem Vergleich. Facebook verpflichtete sich bereits 2022, betroffenen Nutzern eine Entschädigung mit einem Gesamtwert von 725 Millionen Dollar auszuzahlen.

Nun scheint diese Vereinbarung Früchte zu tragen, denn erste Nutzer erhalten diese Zahlung. Aktuell gibt es nur Berichte von US-amerikanischen Seiten wie Android Authority oder Android Police, die eine Überweisung in Höhe von etwa 38 Dollar erhalten haben.

Wer bekommt das Geld?

Anspruch auf die Auszahlung haben im Grunde alle Facebook-Nutzer, die zwischen dem 7. Mai 2007 und dem 22. Dezember 2022 ein Konto auf der Social-Media-Plattform besaßen. Denn dann waren sie auch mit großer Wahrscheinlichkeit vom Datenskandal betroffen.

Um auch wirklich berücksichtigt zu werden, müssen Sie Ihren Anspruch aber auch geltend machen. Und zwar, indem Sie sich an einer Sammelklage beteiligt haben. Solche Sammelklagen gegen Facebook gab es sowohl in den USA als auch in Deutschland. Prüfen Sie also am besten, ob Sie sich in der Vergangenheit dafür angemeldet haben.

Wie hoch die Auszahlung ausfällt, hängt übrigens davon ab, wie viele Personen sich insgesamt angemeldet haben und in welchem Zeitraum Sie auf Facebook aktiv waren. Wenn Sie mehrere Jahre Nutzer waren, bekommen Sie also etwas mehr als jemand, der nur wenige Wochen angemeldet war. Vorausgesetzt, diese Zeit lag in dem oben genannten Rahmen.

Je nachdem, an welcher Sammelklage Sie sich beteiligt haben, kann die Auszahlung auch erst später erfolgen. Der Verteilungsprozess soll sich laut Android Authority über die nächsten zehn Wochen erstrecken. Das Geld landet auf dem Konto, das Sie bei der Klage angegeben haben (also zum Beispiel bei Paypal oder Ihrer Bank).

Lesetipp:

  • 40 Euro für jeden Android-Nutzer: Jetzt der WBS-Klage gegen Google anschließen
  • 100 Euro von Facebook: Hier ab heute zur Sammelklage anmelden
  • Bis zu 1000 Euro von X/Twitter: So schließen Sie sich der Klage an

Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT

Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.

Tags: Mobile Apps
Previous Post

Aus aktuellem Anlass: RTL ändert am 17.9. das TV-Programm

Next Post

Infektionskrankheiten: Erbrechen und Durchfall: War wirklich das Essen schlecht?

Next Post
infektionskrankheiten:-erbrechen-und-durchfall:-war-wirklich-das-essen-schlecht?

Infektionskrankheiten: Erbrechen und Durchfall: War wirklich das Essen schlecht?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

australien:-surfer-stirbt-nach-mutmasslicher-hai-attacke-in-sydney

Australien: Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke in Sydney

2 Wochen ago
keurig-dr-pepper-kauft-jde-peet’s:-das-kaffeegeschaeft-wird-zu-kostspielig,-um-es-allein-zu-betreiben

Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet’s: Das Kaffeegeschäft wird zu kostspielig, um es allein zu betreiben

3 Wochen ago
neue-verhuetungsmethoden:-was-kommt-nach-der-pille?

Neue Verhütungsmethoden: Was kommt nach der Pille?

4 Tagen ago
schlechtes-hotel-–-dbb-team-will-umziehen

Schlechtes Hotel – DBB-Team will umziehen

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

AfD Allgemein Android Apple Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Chef Deutschland Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk Energieversorgung Fußball Hamburg Handball Handys & Smartphones HBL iPhone Air J. D. Vance Kriminalität Lars Klingbeil Leben Microsoft Mobiles News no-sport-app Online Services Palästina Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services Software SPD Staatsanwaltschaft US-Kongress US-Senat USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 1&1-Nutzer melden Störung ihrer Internetverbindung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Film über Dämonenjägerinnen: „KPop Demon Hunters“ bricht Netflix-Rekord: Mehr als 300 Millionen Abrufe
  • „Da machen wir keinen Elefanten aus einer kleinen Mücke“, sagt Kovac nach Elfmeterstreit
  • Liveblog Bundespolitik: Weidel: Merz flüchtet sich in die „Pose des Weltherren“

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

film-ueber-daemonenjaegerinnen:-„kpop-demon-hunters“-bricht-netflix-rekord:-mehr-als-300-millionen-abrufe

Film über Dämonenjägerinnen: „KPop Demon Hunters“ bricht Netflix-Rekord: Mehr als 300 Millionen Abrufe

17. September 2025
„da-machen-wir-keinen-elefanten-aus-einer-kleinen-muecke“,-sagt-kovac-nach-elfmeterstreit

„Da machen wir keinen Elefanten aus einer kleinen Mücke“, sagt Kovac nach Elfmeterstreit

17. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In