Montag, Oktober 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Umwelt

UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Suedpole. by Suedpole.
20:33:35 13. Oktober 2025
in Umwelt
0
un-bericht:-viele-wandernde-tierarten-vom-aussterben-bedroht

UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Eine Echte Karettschildkröte schwimmt im Indischen Ozean.

Stand: 12.02.2024 09:50 Uhr

Sie legen oft mehrere Tausend Kilometer zurück – und werden immer häufiger mit menschengemachten Gefahren konfrontiert. Wandernde Tierarten sind laut UN weltweit massiv vom Aussterben bedroht.

Etwa 10.000 der uns bekannten Arten sind wandernde Tierarten. Sie legen erstaunliche Distanzen zurück, um Umgebungen und Ressourcen zu nutzen, die ihnen zeitlich nur limitiert zur Verfügung stehen. Mehr als tausend wandernde Tiere sind in der „Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals“ (CMS) – auch bekannt als „Bonner Konvention – erfasst und sollen geschützt werden. Ein neuer UN-Bericht macht deutlich: Jede fünfte dieser Arten ist vom Aussterben bedroht.

Related posts

extrem-seltene-maus-in-bayern-wiederentdeckt

Extrem seltene Maus in Bayern wiederentdeckt

11:35:21 13. Oktober 2025
artenschutzkonferenz-in-nairobi:-die-rueckkehr-der-spitzmaulnashoerner

Artenschutzkonferenz in Nairobi: Die Rückkehr der Spitzmaulnashörner

03:33:32 13. Oktober 2025

„Dazu gehören auch einige der bedeutendsten Tierarten auf unserem Planeten“, ordnet Amy Fraenkel, CMS Executive Secretary, ein. Viele Menschen wüssten sicherlich gar nicht, welche Tiere in der CMS gelistet sind – etwa Löwen, Gorillas, Schimpansen, alle Meeresschildkröten und viele der großen Wale und Delfine. „Wenn wir also über diese Tiere sprechen, dann sind sie unglaublich wichtig für die Welt. Die Vorstellung, dass wir diese Arten verlieren können, ist wirklich ein Weckruf.“

Eine in Deutschland heimische Turteltaube sitzt auf einem Ast. Auch sie zählt zu den bedrohten wandernden Tierarten.

Die Bedrohung wächst

Besonders besorgniserregend: der extreme Rückgang der überwachten Fischpopulationen in den vergangenen 50 Jahren. So seien inzwischen nahezu alle gelisteten Fische (97 Prozent) vom Aussterben bedroht. Fraenkel kennt die Probleme: „Wandernde Arten sind auf eine Vielzahl von sehr spezifischen Lebensräumen angewiesen. Sie reisen regelmäßig, manchmal Tausende Kilometer, nur um diese Orte zu erreichen.“

Herausforderungen und Bedrohungen auf ihrer Reise und an ihren Zielorten wachsen. Die steigende Klimaerwärmung – Lärm, Licht und Schadstoffe in der Umwelt: Die Probleme sind menschengemacht. 

Zwei zentrale Bedrohungen für die Tiere konnten die Forschenden ausmachen, sagt Kelly Malsch, Mitautorin der Studie. „Zum einen ist das der Verlust von Lebensraum. Drei von vier der gelisteten Arten sind inzwischen davon betroffen.“ Landnutzungsänderungen wie die Umwandlung von Regenwald in Acker- und Weidefläche oder die industrielle Ausdehnung seien hierfür verantwortlich, erklärt die Wissenschaftlerin. Für Fische wichtige Flüsse werden mit Dämmen verschlossen – und mehr als die Hälfte der Nahrungs-, Brut- und Rastplätze für Vögel sind laut dem Bericht aktiv durch menschliches Handeln bedroht.

Der zweite Grund, so Malsch, sei die direkte Entnahme von schützenswerten Arten – etwa durch gezielte Jagd und Fischerei. Aber auch indirekt durch den Beifang von Fischern. Das betreffe nicht nur bereits gelistete Tiere. Rund 400 weitere wandernde Arten sind zwar noch nicht offiziell gelistet, werden von den Autorinnen und Autoren des Berichts aber dennoch als gefährdet eingestuft. „Wenn Tierarten nationale Grenzen überschreiten, hängt ihr Überleben von den Bemühungen aller Länder ab, in denen sie vorkommen“, mahnt Fraenkel.

Ein Buckelwal (Megaptera novaeangliae) durchbricht die Meeresoberfläche vor der Küste von Port St. Johns (Südafrika). Laut UN zählen auch sie zu den wandernden Tieren, die vom Aussterben bedroht sind.

Konkrete Forderungen

Um der Entwicklung entgegenzuwirken, haben Autoren des UN-Berichts Handlungsempfehlungen entwickelt. So sollten in Zukunft die illegale und nicht nachhaltige Entnahme von wandernden Lebewesen, sowie das unbeabsichtigte Fangen vermehrt bekämpft werden. Sinnvolle Schutzgebiete müssten schneller identifiziert und besser betreut werden. Es brauche deutlichere Anstrengungen gegen die Klimaerwärmung, sowie gegen Licht-, Lärm-, Chemie- und Plastikverschmutzung. Und auch eine Ausweitung der CMS-gelisteten Arten sei denkbar, um eine bessere Sensibilisierung zum Schutz der wandernden Lebewesen zu gewährleisten.

Eine liegende Saiga-Antilope: Die Tiere leben vor allem in der zentralasiatischen Steppe. Lange schrumpft ihr Bestand, mittlerweile hat er sich erholt.

Eine Erfolgsgeschichte

Die Handlungsempfehlungen bieten eine Diskussionsgrundlage für die diesjährige Vertragsstaatenkonferenz CMS COP14 in Usbekistan. Unter dem Motto „Die Natur kennt keine Grenzen“ sollen ab heute eine Woche lang politische Grenzen diskutiert und die internationale Zusammenarbeit für den Artenschutz gestärkt werden.

Dass ein solch weltweit verbesserter Schutz auch tatsächlich wirksam sein kann, konnte Wissenschaftlerin Malsch bereits miterleben: „Ein gutes Beispiel ist die Saiga-Antilope. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich ihr Bestand beachtlich erholt. Die Population war auf 50.000 gesunken. Heute ist sie dank dem engagierten Einsatz vieler Menschen wieder auf fast zwei Millionen angestiegen.“ Die COP14 soll eine solche Erfolgsgeschichte für mehr der wandernden Arten ermöglichen.

Previous Post

Trumps Wissenschaftspolitik – eine Chance für Deutschland?

Next Post

Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“

Next Post
nahost-experte:-„es-ist-elementar,-dass-trump-am-ball-bleibt“

Nahost-Experte: "Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

koalition-beschliesst-„bau-turbo“-fuer-schnelleren-wohnungsbau

Koalition beschließt „Bau-Turbo“ für schnelleren Wohnungsbau

4 Tagen ago
taylor-swifts-neues-album:-moderat-literarisch,-moderat-feministisch

Taylor Swifts neues Album: Moderat literarisch, moderat feministisch

2 Wochen ago
Schutzstatus nicht verlängert: NRW schiebt sieben Jesiden in den Irak ab

Schutzstatus nicht verlängert: NRW schiebt sieben Jesiden in den Irak ab

2 Wochen ago
"Weder lustig noch ironisch": "Vielleicht vergasen": Fox-Moderator entsetzt mit Aussage zur UN

"Weder lustig noch ironisch": "Vielleicht vergasen": Fox-Moderator entsetzt mit Aussage zur UN

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion
  • Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“
  • UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

welt-aids-konferenz:-zwei-spritzen-pro-jahr-schuetzen-vor-hiv-infektion

Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion

22:32:48 13. Oktober 2025
nahost-experte:-„es-ist-elementar,-dass-trump-am-ball-bleibt“

Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“

22:32:46 13. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In