Montag, Oktober 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Forschung

Trumps Wissenschaftspolitik – eine Chance für Deutschland?

Suedpole. by Suedpole.
20:33:31 13. Oktober 2025
in Forschung
0
trumps-wissenschaftspolitik-–-eine-chance-fuer-deutschland?

Trumps Wissenschaftspolitik – eine Chance für Deutschland?

Studenten der Harvard-Universität (USA) feiern im Mai 2023 ihr Examen

Deutsche Unis hoffen auf US-Forscher Trumps Wissenschaftspolitik – eine Chance für Deutschland?

Stand: 01.04.2025 14:53 Uhr

Viele US-Wissenschaftler suchen nach einer neuen akademischen Heimat. Auch Deutschland sieht seine Chance. Doch das offensive Werben um kluge Köpfe findet nicht nur Befürworter.

Von Armin Himmelrath, WDR

Dass US-Präsident Donald Trump große Teile der Wissenschaften skeptisch sieht, zeigt er immer wieder. Mal droht er Universitäten mit Mittelkürzungen, mal lässt er bestimmte Worte wie „Diversität“ oder „Geschlecht“ in Forschungsanträgen verbieten oder will ganze Fächer streichen, die nicht in sein Weltbild passen. In vielen Ländern Europas wird deshalb darüber diskutiert, ob und wie man US-Forscherinnen und -Forscher über den Atlantik locken könnte.

Related posts

kommunikation-bei-tieren-–-wellensittiche-haben-ein-sprachtalent

Kommunikation bei Tieren – Wellensittiche haben ein Sprachtalent

11:35:17 13. Oktober 2025
warum-die-groesse-von-minderheiten-oft-ueberschaetzt-wird

Warum die Größe von Minderheiten oft überschätzt wird

03:33:28 13. Oktober 2025

So kündigte etwa der niederländische Wissenschaftsminister Eppo Bruins vor einigen Tagen einen Fonds an, um den Wechsel von Top-Wissenschaftlern in die Niederlande zu fördern. „Wir müssen als Wissenschaftsstandort vorangehen und es möglich machen, dass Spitzenforscher hier zu uns in die Niederlande kommen“, sagt Bruins. „Zig Millionen“ Euro soll das Programm umfassen und so schnell wie möglich starten. Mehr ist noch nicht bekannt.

Unirektor warnt: Keine gute Idee

Joybrato Mukherjee sieht solche Ankündigungen skeptisch. Mukherjee ist Rektor der Universität zu Köln und gleichzeitig Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). „Wer in der jetzigen Lage zu einer konfrontativ angelegten Abwerbung US-amerikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufruft, tut der transatlantischen Wissenschaftspartnerschaft möglicherweise keinen Gefallen“, warnt er. Einen echten Brain Drain aus den USA zu organisieren, liege nicht im europäischen oder deutschen Interesse.

Derzeit, sagt Mukherjee, gebe es rund 75.000 ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland. Und angesichts der Entwicklungen in den USA könnte das Interesse noch einmal steigen.

„Dafür muss Deutschland aber einiges bieten: eine gelebte Willkommenskultur, eine verlässliche exzellente Ausstattung unserer Hochschulen, vor allen Dingen in Bezug auf Personalstellen, und mehr Flexibilität in unseren Verwaltungsstrukturen, damit uns die Bürokratie nicht bei der Gewinnung von internationalen Spitzenkräften ausbremst.“

Nicht aggressiv ködern, sondern mit der Qualität des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems werben – das sollte die Devise sein, sagt der Kölner Unirektor. Wichtigstes Ziel müsse es sein, dass die Forscherinnen und Forscher in Europa und den USA miteinander im Gespräch bleiben und der Austausch weitergehe.

Studierende nicht vergessen

Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks (DSW), Matthias Anbuhl, warnt, man dürfe bei der aktuellen Debatte nicht nur auf Spitzenforscherinnen und -forscher schauen. Genauso wichtig sei der akademische Nachwuchs, für den ein Studium in den USA unter der Trump-Regierung unattraktiver geworden sei.

„Auch da kann Deutschland durchaus selbstbewusst auftreten, wir sind das drittbeliebteste Zielland für internationale Studierende“, sagt Anbuhl. Das hänge mit den guten Studienangeboten zusammen, vor allem aber auch mit den fehlenden Studiengebühren. „Daran gilt es festzuhalten, um für internationale Studierende attraktiv zu bleiben.“

Die aktuelle Diskussion, sagt Anbuhl, biete die Chance, den unterfinanzierten Hochschulbereich in Deutschland grundsätzlich besser aufzustellen – etwa beim Ausbau der Plätze in günstigen Studierendenwohnheimen. „Es ist wichtig, dass, wenn internationale Studierende nach Deutschland kommen, sie hier gute Rahmenbedingungen vorfinden und da gibt es sicherlich einiges zu verbessern, gerade im Bereich der sozialen Infrastruktur.“

Previous Post

Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

Next Post

UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Next Post
un-bericht:-viele-wandernde-tierarten-vom-aussterben-bedroht

UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundesregierung-will-mit-taliban-in-kabul-ueber-abschiebungen-verhandeln

Bundesregierung will mit Taliban in Kabul über Abschiebungen verhandeln

2 Wochen ago
bundeshaushalt:-„die-regierung-verschenkt-mit-kreativer-buchfuehrung-eine-riesige-chance“

Bundeshaushalt: „Die Regierung verschenkt mit kreativer Buchführung eine riesige Chance“

3 Wochen ago
aus-dem-schwarz-roten-ruckeln-soll-ein-ruck-werden

Aus dem schwarz-roten Ruckeln soll ein Ruck werden

2 Wochen ago
gebrauchte-e-autos:-welchen-nehmen?

Gebrauchte E-Autos: Welchen nehmen?

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion
  • Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“
  • UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

welt-aids-konferenz:-zwei-spritzen-pro-jahr-schuetzen-vor-hiv-infektion

Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion

22:32:48 13. Oktober 2025
nahost-experte:-„es-ist-elementar,-dass-trump-am-ball-bleibt“

Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“

22:32:46 13. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In