Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Technik

Fomalhaut – einer der hellsten Sterne am Himmel

Suedpole. by Suedpole.
10:32:23 8. Oktober 2025
in Technik
0
fomalhaut-–-einer-der-hellsten-sterne-am-himmel

Fomalhaut – einer der hellsten Sterne am Himmel

Stand: 02.11.2024 05:06 Uhr

Fomalhaut ist eine junge, heiße Sonne – größer, heller und massereicher als unsere eigene. Und dieser Stern ist fast ein Nachbar, so nahe ist er uns. Jetzt im Herbst ist Fomalhaut gut zu sehen.

Wenn Sie im Herbst abends in Richtung Süden sehen, dann können Sie knapp über dem Horizont einen hellen, auffälligen Stern sehen. Das ist Fomalhaut, der hellste Stern im Sternbild Südlicher Fisch. Er zählt zu den zwanzig hellsten Sternen weltweit am Nachthimmel. Über Deutschland sind sogar nur ein Dutzend Sterne zu sehen, die heller sind als Fomalhaut.

Related posts

erdbebenschutz:-so-laesst-sich-der-einsturz-verhindern

Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

01:33:17 18. November 2025
ki-chatbot-vermittelt-psychotherapie-plaetze

KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze

16:42:18 17. November 2025

Wie der Name des Sternbilds Südlicher Fisch andeutet, gehört es mit all seinen Sternen eigentlich zum Südhimmel. Am Nordpol sind Sterne des Südhimmels nicht zu sehen, aber Deutschland liegt selbst so viel südlicher, dass bei uns etliche Sterne des Südhimmels zeitweise erscheinen.

Herbstabende ideal für Fomalhaut

Im Herbst ist Fomalhaut gut zu sehen. Jetzt taucht er schon in den frühen Abendstunden auf, während er im Sommer erst in den frühen Morgenstunden aufgeht. Im November erreicht der Stern zwischen sieben und acht Uhr abends seine höchste Position im Süden.

Das ist nicht viel bei Fomalhaut: Etwa eine Handbreit hoch steht er über dem Horizont, wenn Sie sich im Süddeutschland befinden. Je weiter nördlich Sie sind, umso tiefer steht der Stern.

So finden Sie Fomalhaut

Das große Herbstviereck Pegasus, das als markantes Quadrat im Herbst hoch im Süden steht und recht leicht zu erkennen ist, kann helfen, Fomalhaut zu finden: Wenn Sie die Linie aus seinen beiden rechten Sternen bis fast zum Horizont verlängern, treffen Sie genau auf Fomalhaut.

Knapp über dem Horizont ist kein günstiger Platz. Nicht nur, weil es eine freie Sicht dorthin braucht, sondern auch, weil das Licht von Himmelsobjekten in Horizontnähe einen längeren Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegt und abgeschwächt wird. Über dem Äquator, wo Fomalhaut hoch am Himmel steht, ist er noch viel heller.

Die Atmosphärenschichten sind es auch, die den Stern bei uns in verschiedenen Farben flackern lassen. In Wirklichkeit strahlt Fomalhaut ganz ruhig in klarem, weißem Licht.

Ein junger, heißer, heller Stern

Fomalhaut ist eine junge und heiße Sonne. Man vermutet, dass er nur etwa 400 Millionen Jahre alt ist. Unsere Sonne scheint dagegen schon seit 4,5 Milliarden Jahren – über zehnmal länger. Fomalhaut ist größer als unsere Sonne (fast zweimal so groß im Durchmesser) und hat 2,5-mal mehr Masse als sie. Und Fomalhaut ist heißer: Seine Oberflächentemperatur beträgt 8.500 Kelvin, die der Sonne nur 5.800 Kelvin (etwa 5.500 Grad Celsius). Und Fomalhaut ist 17-mal heller als unsere Sonne.

Fomalhaut ist unter anderem auch deshalb so hell, weil er uns sehr nah ist. Gerade einmal 25 Lichtjahre ist der Stern von uns entfernt. Sein Licht braucht 25 Jahre zu uns. Zum Vergleich: Der uns nächste Stern, Proxima Centauri, ist 4,2 Lichtjahre weit weg, Sirius im Großen Hund knapp 9 Lichtjahre. Andere noch sichtbare Sterne können aber auch Tausende Lichtjahre Abstand zu uns haben.

Obwohl Fomalhaut schon seit der Antike bekannt ist, ist er gerade in den vergangenen zwei Jahrzehnten wieder in den Fokus der Forschung geraten. Weil der Stern so nahe ist, lässt er sich gut beobachten.

Gibt es den Exoplaneten Fomalhaut b?

Fomalhaut ist von einer gewaltigen Staubscheibe umgeben, die im Durchmesser etwa vierzig Milliarden Kilometer misst. In dieser entdeckte das Weltraumteleskop Hubble 2008 eine auffällige Struktur, die Astronomen zunächst für einen Exoplaneten hielten und „Fomalhaut b“ tauften. Seither wird Fomalhaut b nicht mehr aus den Augen gelassen.

Ob es sich wirklich um einen Planeten handelt, wird inzwischen angezweifelt. Das Objekt bewegt sich sehr exzentrisch um den Stern Fomalhaut und entfernt sich immer weiter von ihm. Dabei wird es immer lichtschwächer. Es könnte sich auch um eine Staubwolke handeln, die beim Zusammenstoß zweier kleinerer Körper entstanden ist. Passend wäre aber auch das Modell, nachdem Fomalhaut b doch ein Planet ist und selbst eine kleine Scheibe aus Eis und Staub um sich hat.

Und es wird noch komplexer, denn inzwischen nimmt das neuere James Webb-Weltraumteleskop Fomalhaut ebenfalls ins Visier und entdeckt in der Staubscheibe immer mehr Strukturen, die auf die Existenz von einem oder mehr Exoplaneten hindeuten könnten. Es bleibt also spannend – mit einem der hellsten Sterne am Himmel.

Previous Post

Wie Viren von Tieren auf Menschen übergreifen

Next Post

Brain Prize: Wichtiger Forschungspreis für Heidelberger Neurologen

Next Post
brain-prize:-wichtiger-forschungspreis-fuer-heidelberger-neurologen

Brain Prize: Wichtiger Forschungspreis für Heidelberger Neurologen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

erholt-aufwachen:-tipps-fuer-einen-besseren-schlaf

Erholt aufwachen: Tipps für einen besseren Schlaf

1 Tag ago
bundesliga-radio-live:-borussia-moenchengladbach-gegen-eintracht-frankfurt

Bundesliga Radio live: Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt

2 Monaten ago
us-plan-zu-ukraine-krieg:-trump-draengt,-wadephul-warnt-vor-hektik

US-Plan zu Ukraine-Krieg: Trump drängt, Wadephul warnt vor Hektik

1 Tag ago
was-hinter-merz‘-satz-zum-„stadtbild“-steckt

Was hinter Merz‘ Satz zum „Stadtbild“ steckt

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In