Samstag, Oktober 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Technik

So steht es um die Windkraft in Deutschland

Suedpole. by Suedpole.
02:33:09 17. Oktober 2025
in Technik
0
so-steht-es-um-die-windkraft in-deutschland

So steht es um die Windkraft in Deutschland

Windräder hinter einem Hügel

Erneuerbare Energien So steht es um die Windkraft in Deutschland

Stand: 27.05.2024 05:49 Uhr

Könnte es infolge des Klimawandels in Deutschland künftig weniger windig sein? Nein, sind sich Experten einig – der Ausbau der erneuerbaren Energien sei nicht gefährdet. 

Von Yasmin Appelhans, NDR

Der Umstieg auf erneuerbare Energien läuft gut – darin sind sich die meisten Beobachter einig. Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland aus ihnen stammen. Beim Ausbau von Windkraft gab es die Sorge, dass der Klimawandel selbst einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Ein Szenario: In Deutschland könnte der Wind durch ein verändertes Klima abnehmen. Das Jahr 2021 schien das zu untermauern, es war besonders windstill.  

Related posts

wie-ki-bei-fussball-scouting-zum-einsatz-kommt

Wie KI bei Fußball-Scouting zum Einsatz kommt

06:32:18 18. Oktober 2025
chip-im-kopf:-mit-hightech-gegen-laehmungen

Chip im Kopf: Mit Hightech gegen Lähmungen

23:32:16 17. Oktober 2025

Renate Hagedorn vom Deutschen Wetterdienst aber gibt Entwarnung. Das Jahr 2023 war demnach das windreichste seit 2007. Auch 2022 hätte es sehr viel Wind in Deutschland gegeben. „Das heißt, die Befürchtungen treffen nicht zu, dass wir nach dem windarmen Jahr 2021 hierzulande mit grundsätzlich abnehmenden Windgeschwindigkeiten rechnen müssen“, so Hagedorn.  

Mittlere Windgeschwindigkeit konstant

Ganz so einfach sei das nicht, sagt Patrick Ludwig vom Karlsruher Institut für Technologie. Er ist Meteorologe und forscht zu zukünftigen Windverhältnissen in Deutschland und Europa. Sowohl ein Flautejahr, wie 2021, oder ein sehr windreiches Jahr, wie 2023, zeigten noch keine langzeitlichen Trends an.  

Der Deutsche Wetterdienst sieht beim Vergleich mit älteren Daten bis 1950 aber auch kaum Veränderungen in der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit. Und auch Meteorologe Ludwig ist vorsichtig zuversichtlich – denn bei allen relativen Unsicherheiten sagten verschiedene Studien und Modellierungen für die Zukunft zumindest alle aus, „dass die Änderungen, was den mittleren Wind in Deutschland angeht, relativ gering ausfallen werden“. 

Windiger Winter, windstiller Sommer

Das gilt jedoch nur für die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in einem Jahr. Über das Jahr verteilt wird es Unterschiede geben, so Ludwig: „Wir werden wahrscheinlich im Winter mehr und im Sommer dafür weniger Wind haben, wodurch wir im Mittel allerdings wieder ungefähr auf die gleichen Windgeschwindigkeiten kommen werden.“ Das bestätigt so auch der Deutsche Wetterdienst.   

Energiewende nicht gefährdet

Für den Umstieg auf erneuerbare Energien ist das nicht zwangsläufig ein Problem. Zwar könnte im Sommer teilweise so wenig Wind sein, dass die Turbinen gar nicht anspringen. Diese Windarmut sei durch höhere Sonnenenergie in der Jahreszeit aber kompensierbar. 

Und auch, dass es im Winter mehr Wind geben wird, stellt für die Windindustrie nicht notwendigerweise ein Problem dar. Obgleich Windturbinen bei Sturm oder Orkan häufig abgeschaltet werden, um eventuelle Schäden an den Anlagen zu verhindern, bedeutet mehr Wind nicht notwendigerweise auch mehr Stürme.   

Heftigere Stürme, aber weniger häufig

Bei der zukünftigen Windentwicklung laufen zwei Prozesse gegeneinander. Zum einen werden in ungefähr zehn bis 15 Kilometern Höhe Temperaturunterschiede zunehmen. Dadurch können einzelne Stürme zukünftig stärker werden.

Da der Temperaturunterschied zwischen dem Äquator und den Polen nicht mehr so groß ist, wird es, auch in Deutschland, jedoch seltener zu Stürmen kommen. Die Zeiten, in denen die Windturbinen wegen zu hohen Windgeschwindigkeiten abgeschaltet werden, nehmen so zukünftig möglicherweise sogar ab.   

Rückenwind bei Windenergie

Auch Renate Hagedorn vom Deutschen Wetterdienst sieht trotz Klimawandel und windärmeren Sommermonaten die Energiewende nicht als gefährdet an. Dadurch, dass auch offshore, also auf See, die Windgeschwindigkeiten insgesamt stabil blieben, war auch das Jahr 2023 nicht nur ein Erfolg für die Photovoltaik, sondern auch für die Windkraft.

„Dieser, man kann sagen, meteorologische Rückenwind hat neben dem Ausbau der Windkraft auch dazu beigetragen, dass die Brutto-Stromerzeugung aus Windkraft 2023 insgesamt gut zehn Prozent höher war als 2022.“ 

Previous Post

Treffen mit Trump: Selenskyjs Drahtseilakt in Washington

Next Post

Auslaufmodell gedruckte Zeitung? Die taz macht es vor

Next Post
auslaufmodell-gedruckte-zeitung?-die-taz-macht-es-vor

Auslaufmodell gedruckte Zeitung? Die taz macht es vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

endlich:-youtube-fuehrt-„verstecken“-button-fuer-pop-ups-am-ende-ein

Endlich: YouTube führt „Verstecken“-Button für Pop-ups am Ende ein

3 Wochen ago
warum-cannabis-bei-senioren-beliebter-wird

Warum Cannabis bei Senioren beliebter wird

3 Wochen ago
Kanzleramtschef im Frühstart: Frei will Russland mit "starken Signalen" in Schranken weisen

Kanzleramtschef im Frühstart: Frei will Russland mit "starken Signalen" in Schranken weisen

3 Wochen ago
Budapest dementiert verärgert: Selenskyj wirft Ungarn Spionage mit Drohnen vor

Budapest dementiert verärgert: Selenskyj wirft Ungarn Spionage mit Drohnen vor

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Auslaufmodell fossiler Brennstoff: Beinahe das Ende der Kohle auf Spitzbergen
  • Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht
  • Wie Pistorius in der Wehrdienst-Debatte mit der Union streitet

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

auslaufmodell-fossiler-brennstoff:-beinahe-das-ende-der-kohle-auf-spitzbergen

Auslaufmodell fossiler Brennstoff: Beinahe das Ende der Kohle auf Spitzbergen

08:32:54 18. Oktober 2025
muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

08:32:51 18. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In